LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Für eine passende homöopathische Behandlung ist es nicht nur wichtig, zu wissen, was typisch für das Pferd ist. Zu beachten ist auch das Aussergewöhnliche.
Homöopathie

Wer sein Pferd im Stall-Alltag selbst behandeln will, sollte es gut kennen

Wer Homöopathie im Stall einsetzen will, sollte einige Punkte beachten. Im Ernstfall ist eine Fachperson zu konsultieren.

Abo
Bettina Hadorn-Rihs liess erst ihre Hunde homöopathisch behandeln, machte dann die Ausbildung zur Tier-Homöopathin und überzeugte ihre Schwägerin, Milchproduzentin Sonja Hadorn.
Homöopathie im Kuhstall

«Wir haben unsere Berufung gefunden»

Tier-Homöopathin Bettina Hadorn-Rhis und ihre Schwägerin, Milchproduzentin Sonja Hadorn, sind vom Nutzen der Kügelchen überzeugt.

Abo
Die Dosierung in der Phytotherapie ist auch für grosse Tiere massvoll.
Tiergesundheit

Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen

Pflanzen sind wirksame Heilmittel. Die Anwendung braucht aber Zeit und Aufmerksamkeit. Eine Tiertherapeutin erzählt von ihren Erfahrungen.

Werbung
Abo
Braunvieh Schweiz wagt es, aktiv für den Einsatz von Homöopathie und Phytotherapie einzustehen. Das steigende Interesse der Züchter am Thema zeigen die Umfragen, welche der Zuchtverband regelmässig macht.
Tiergesundheit

Bei der Suche nach Alternativen zu Antibiotika sind Tierhalter auf sich gestellt

Das Thema sollte die Politik interessieren – tut es aber nicht. Kometian-Präsident Urs Brändli sieht mehrere Fehler im System, die einer Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zuwiderlaufen.

Werbung
Tagebuch

Die Homöopathie lässt die Kraft der Natur walten

Samira Furrer findet, Homöopathie ist ein Weg, aber kein Wundermittel. Sie hat damit gute Erfahrungen gemacht, aber auch Misserfolge erlebt. Ein Fall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben.

Abo
Bio-Ackerbautag

Homöopathie für Kartoffeln statt Tiere und eine Pflanze mit afrikanischen Wurzeln

Eine breite Palette an Themen lockte rund 2000 Besucher(innen) an den Bio-Ackerbautag auf dem Biohof Lüscher in Holzikon an. So erfuhr man unter anderem einiges über Sorghum und Vorteile einer Stangenbohnen-Mais-Mischung.

Abo
Pflanzenhomöopathie

«Ich befinde mich in einer Situation, wo ich alle möglichen Alternativen in Betracht ziehe»

Im Kampf gegen die Weisse Fliege gehen dem Gemüsebau die Mittel aus. Reto Minder gibt deshalb der Pflanzenhomöopathie eine Chance.

Abo
Pflanzenhomöopathie

«Mit der Pflanzenhomöopathie ist es wie mit der Elektrizität»

Vor rund 10 Jahren haben Cornel Stutz und seine Frau begonnen, in der Freizeit Pflanzenhomöopathie-Versuche nach wissenschaftlichem Vorbild durchzuführen. Cornel Stutz ist Agronom und Wissenschaftler. Er berichtet von seinem Erfolg und, dass Geduld dabei sehr wichtig ist.

Pflanzenhomöopathie

Potenzieren von Tinkturen leicht erklärt

In der Homöopathie wird eine Urtinktur mit ihrem Ausgangsstoff viele Male verdünnt bzw. potenziert. In der Pflanzenhomöopathie gibt es 1:10 (D) oder 1:100 (C) Verdünnungen. Wir erklären das Potenzieren am Beispiel Belladona D6.

Pflanzenhomöopathie

So werden homöopathische Mittel in Kulturen angewendet

Je nach Symptom oder vorbeugend je nach Befall und Witterung werden homöopathische Mittel herausgesucht. Diese werden mit Wasser vermengt und entweder mit der Giesskanne oder der Pflanzenschutzspritze ausgebracht. Dosierungstabelle und weitere Infos im Text.

Werbung
Abo
Pflanzenhomöopathie

Ähnliches mit Ähnlichem heilen – das geht auch bei Pflanzen

Die klassische Homöopathie findet bereits viele Anhänger unter den Landwirten. Das diese auch in den Kulturen eingesetzt werden kann, ist bisher nur wenigen bekannt.

Abo
Pflanzenhomöopathie

Wichtige homöopathische Mittel für das Frühjahr

In der Pflanzenhomöopathie werden zahlreiche Mittel eingesetzt. Diese alle aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Wir geben einen Überblick, welche Globuli gemäss Pflanzenhomöopathin Cornelia Maute jetzt im Frühjahr wichtig werden könnten.

Abo
Generalversammlung Kometian

Auf vielen Betrieben gibt es homöopathische Stallapotheken, sie werden aber wenig genutzt

Nach Abschluss des Ressourcenprojekts Kometian sollen die Beratungsdienstleistungen des gleichnamigen Vereins trotz weniger Unterstützung weiter geführt werden, so auch die dazugehörige Hotline.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG