LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Jil Schuller

Die Biologin liebt nachhaltigen Pflanzenbau und verfolgt die Agrarpolitik akribisch. Sie will alles ganz genau wissen und dreht dafür jeden Stein um. Ihr Fachwissen macht sie zu einem wandelnden Lexikon, ihre Texte zu fundierten Fachstücken.

Alle Beiträge von Jil Schuller

In Avenches treffen sich dieses Wochenende Fachleute und Praktiker aus der Pferdewelt. (Bild Pixabay)
Innovation

Equiday in Avenches: Innovationen in der Pferdebranche

Nadelbäume kommen zunehmend unter Druck. Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer tun das Ihrige dazu.(Bild jsc)
Forst

Klimawandel: Der Wald von morgen muss heute schon wachsen

Abo
Steigende Temperaturen beschleunigen das Wachstum von Wiesenpflanzen, aber dadurch wird auch die Wasserversorgung schneller zum Problem.(Bild BauZ)
Alp

Alpen im Klimawandel: Anpassen statt aufgeben

Um das Klima zu schonen und etwas für seine Gesundheit zu tun, müsse man nicht vegetarisch oder vegan leben. (Bild Pixabay)
Greenpeace

65 Wissenschaftler fordern: Esst weniger Fleisch

Die Thurgauer Pouletproduzentin Adelheid Gsell ist in der Kategorie Unternehmerin des Jahres nominiert. (Bild Gsell Spezialitäten)
International

Landwirt/in des Jahres: Adelheid Gsell ist Schweizer Finalistin

Schlechte Ernten, teures Futtermittel und eine flaue Nachfrage machen dänischen Biobauern Probleme. (Bild Pixabay)
International

Dänemark: Einkommen von Biobauern mehr als halbiert

Bei den World Cheese Awards geht es nur um Käse, andere Milchprodukte sind nicht zum Wettbewerb zugelassen. (Bild Pixabay)
Käse

Japaner erstmals an den World Cheese Awards

Bei dem Anbauversuch in Brugg ging es in erster Linie um Biodiversität. (Symbolbild Pixabay)
Reis

Erste Bilanz Schweizer Nassreis: Ja, aber

Ein gesunder Ringelschwanz gilt bei Schweinen als Zeichen für das Tierwohl. (Bild Pixabay)
Schweine

Niederlande: Ringelschwanz soll obligatorisch werden

Ferien oder Freizeitangebote auf dem Bauernhof oder Therapie, die Bandbreite sozialer Dienstleistungen in der Landwirtschaft ist gross. (Bild Stiftung Landwirtschaft und Behinderte)
Dienstleistungen

Neue Wegleitung für soziale Dienstleistungen auf dem Bauernhof

Bei der Übergabe der Insekten: v.l.r.: Fritz Burkhalter, VSP, Fabiola Neitzel, Studentin, Dr. Martin Rühl, Fraunhofer IME, Christa und Stephan Kunz, Landwirtschaftsbetrieb. (Bild zVg)
Insekten

Insektenmehl aus Pilzsubstrat

Die Analysen der Getreideernte führt Swiss Granum in Zusammenarbeit mit Agroscope durch. (Bild Pixabay)
Getreide

Mykotoxinbelastung bei Getreide ist erhöht

Christian Steimle (rechts), Alessandro Wolf (links). (Bild zVg)
Lidl

Lidl: Änderungen in der Geschäftsleitung

Der Rebmeister Moritz Villiger posiert mit dem Bündner Regierungswein, der künftig ebenfalls am Plantahof in Bioqualität produziert werden wird. (Bild zVg)
Weinbau

Der Plantahof wird bio

Die Berner Bauern vermissen konkrete Ansätze gegen den Klimawandel und nehmen die Sache nun selbst in die Hand– aber nicht alleine. (Bild jsc)
Klimawandel

Berner Bauernverband spannt mit Klimastreik zusammen

  • vorherige
  • …
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB