Das könnte Sie auch noch interessieren

Viehzucht
Grossartige Nationale Swiss Fleckviehausstellung
Am Sonntag fand in Thun BE die 9. Swiss Fleckviehausstellung statt. Fast 200 Tiere wurden aufgeführt. Gewonnen hat die bekannte und in allen Teilen sehr korrekte PerrenSenggi Pierolet Suleika.

Viehzucht
Viele neue Swiss Fleckviehstiere
Die August-Zuchtwertschätzung war für die Rasse Swiss Fleckvieh ein voller Erfolg.

Viehzucht
Swiss Fleckvieh: Viele Blutlinien mitnehmen
Ab 2020 heisst es für die Rasse Swiss Fleckvieh auf «eigene» Stiere setzen.
Werbung

Tierhaltung
Loyd Jana wird Swiss Fleckviehkuh des Jahres
Die Rasse Swiss Fleckvieh reitet auf einer Erfolgswelle. Grosser Ansturm an der Hauptversammlung in Münsingen BE.

Viehzucht
Swiss Expo: Swiss Fleckvieh top, Simmental flop
Heute Donnerstag startete die grösste Milchviehausstellung der Schweiz, die Swiss Expoin Lausanne VD. Bei beiden Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh gab es neue Siegerinnen. Der Publikumsaufmarsch war bereits am Donnerstag gut.
Abo

Milchvieh
Bei der Fütterung auch den Pansen im Blick behalten
Verschiedene Faktoren begünstigen Magenstörungen – eine Betrachtung des Rohfasergehaltes reicht zur Behebung alleine nicht aus.

Angewandte Forschung auf der Weide
Vollgas oder Vollgras? Der Plantahof zieht Bilanz über seinen Herdetrennungsversuch
Der Plantahof schaute kürzlich im Rahmen eines öffentlichen Stalltags auf seinen fünfjährigen Praxisversuch der Herdentrennung zurück. Dabei kamen die beiden Braunviehherden – eine Leistungsherde sowie eine Grünlandherde – hinsichtlich Zuchtentwicklung, Wirtschaftlichkeit, Fütterung sowie Erfahrung auf der Weide zum Vergleich.
Abo

Tierhaltung
Sind meine Tiere richtig versorgt mit Mineralstoffen?
Gesunde, leistungsfähige Tiere müssen ausreichend mit Mineralstoffen versorgt sein. Auf der Weide ist dies nicht immer so einfach. Futteranalysen helfen, Defizite frühzeitig zu erkennen und gezielte Massnahmen zur Ergänzung zu ergreifen.
Werbung

Expo Bulle
Das Erbe von Delta-Lambda, Kilian und Atomic triumphiert im Schauring
Beim 50-Jahr-Jubiläum der Ausstellung gab es fast 700 Kühe und eine hohe Qualität zu sehen. Dabei waren es vor allem Töchter von einigen bekannten Stieren, die für Furore sorgten.
Abo

Tierhaltung
Antibiotika: Abidat wird erweitert und schafft bessere Möglichkeit zum Vergleich
Bei Milchkühen und Kälbern wird am meisten Antibiotika eingesetzt. Ab sofort wissen Rindviehhalter, wo sie im schweizweiten Vergleich stehen.

Mutterkuh
Limousin-Genetik für jeden Geschmack
Der Rassenclub schaut auf ein gutes Jahr zurück. Die Fleischrasse ist beliebt, auch dank neuen KB-Produkten.
