
Viehzucht
Grossartige Nationale Swiss Fleckviehausstellung
Am Sonntag fand in Thun BE die 9. Swiss Fleckviehausstellung statt. Fast 200 Tiere wurden aufgeführt. Gewonnen hat die bekannte und in allen Teilen sehr korrekte PerrenSenggi Pierolet Suleika.

Viehzucht
Viele neue Swiss Fleckviehstiere
Die August-Zuchtwertschätzung war für die Rasse Swiss Fleckvieh ein voller Erfolg.

Viehzucht
Swiss Fleckvieh: Viele Blutlinien mitnehmen
Ab 2020 heisst es für die Rasse Swiss Fleckvieh auf «eigene» Stiere setzen.

Tierhaltung
Loyd Jana wird Swiss Fleckviehkuh des Jahres
Die Rasse Swiss Fleckvieh reitet auf einer Erfolgswelle. Grosser Ansturm an der Hauptversammlung in Münsingen BE.

Viehzucht
Swiss Expo: Swiss Fleckvieh top, Simmental flop
Heute Donnerstag startete die grösste Milchviehausstellung der Schweiz, die Swiss Expoin Lausanne VD. Bei beiden Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh gab es neue Siegerinnen. Der Publikumsaufmarsch war bereits am Donnerstag gut.

Wega-Viehschau
Acki’s Salomon Leonie ist die neue Miss Wega
An der Wega brachten die Thurgauer Bauern die Viehzucht in die Stadt Weinfelden. Punkten konnten beim Publikum vor allem die Nachwuchszüchter. Marlie Schefer und Ella Zwahlen überzeugten mit viel Charme beim Kälberwettbewerb.

Swissherdbook
Kühe mit Familienanschluss
Der grösste Viehzuchtverband feierte seine besonderen Kühe und seine fleissigen Züchter im Rahmen der Freiburger Tradition «Bénichon» in Gurmels.

Bio-Milchtierfütterung
In der Bio-Wiederkäuerfütterung fehlt zunehmend das Protein
Die Bio Suisse analysiert mit einer Arbeitsgruppe die Lage. Den Futtermühlen fehlen die Protein-Rohstoffe, um alle Landwirte zufriedenstellend beliefern zu können.

Glück im Stall
Thyra kam mit einem schönen Kuhkalb nach Hause
Die BEA-Kuh Thyra von Christoph Bärtschi aus Utzigen brachte kürzlich auf der Weide ein Kuhkalb auf die Welt.

Stierenmarkt Fleischrassen
Champion Crabbe erzielte das Höchstgebot
Die Auktion am Herbst-Stierenmarkt für Fleischrinderrassen in der Vianco-Arena in der Woche 38 startete mit einem Donnerschlag. Der Grund dafür war der Preis für den Angus-Stier 3D Crabbe vom Züchter Hervé Despond aus dem waadtländischen Dizy.

Alpabzug Elm
Bunt geschmückt kehren die Kühe von der Alp Ramin zurück ins Tal
Der Ton des Herbstes erfüllte Elm, als Ruth Marti am 20. September mit ihrem Team und 50 Kühen im Talgrund eintraf. So ging der Glarner Alpsommer mit Wetterextremen und Wolfsrissen auf der Nachbarsalp zu Ende.
