Als Kompetenzzentrum für Informatik und quantitative Genetik unterstützt die Qualitas AG die Schweizer Nutztierbranche sowie Forschungseinrichtungen mit spezifischen Datenbank- und Softwareapplikationen. Die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität beanspruchte das Unternehmen im vergangenen Jahr. Dazu wurde gemäss einer Medienmitteilung ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt. Da ein internes 24/7-Security-Team nicht realisierbar sei, fiel die Wahl – in Zusammenarbeit mit dem IT-Partner BNC – auf den international tätigen Anbieter Arctic Wolf. Seit Dezember 2024 wird die IT-Infrastruktur von Qualitas rund um die Uhr überwacht. Ein fest zugeteiltes Expertenteam sorgt für schnelle Reaktionen und kontinuierliche Optimierungen.

Neuer Verwaltungsrat

Nach dem Rücktritt von Christoph Böbner aus dem Verwaltungsrat der Qualitas AG im Jahr 2024 war der unabhängige Sitz vorübergehend vakant. Im Rahmen eines Strategieworkshops hat der Verwaltungsrat entschieden, den vakanten unabhängigen Sitz mit einer externen Fachperson aus dem Bereich Informatik zu besetzen, um den zunehmenden Anforderungen der Digitalisierung gezielt Rechnung zu tragen. An der Generalversammlung wurde Christof Scherrer, Edlibach ZG, als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung und Beratung komplexer IT-Grossprojekte im In- und Ausland. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christof Scherrer zudem Leiter der Informatik der Stadt Zug und wird ab 2026 CEO der sich in Gründung befindenden IT Services Zug AG.

Tierzucht voranbringen

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Qualitas AG haben im Rahmen eines Strategieprozesses die bestehende Ausrichtung überprüft und weiterentwickelt. Ziel bleibt, die Schweizer Tierzucht gezielt voranzubringen und als Innovationstreiber innerhalb der Branche zu agieren. Mit zeitgemässen, zuverlässigen Produkten und Dienstleistungen will die Qualitas AG auch zukünftig einen nachhaltigen Mehrwert für Schweizer Tierzuchtorganisationen und Forschungsinstitutionen schaffen.