Der Konsument sollte viel und tut doch immer das andere: Diese Wahrnehmung scheint vorzuherrschen, wenn es um nachhaltiges Verhalten geht. «Wenn wir Verhaltensänderungen erreichen wollen, müssen wir endlich zu verstehen anfangen, wie wir als Menschen funktionieren», ist Verhaltensökonom Gerhard Fehr überzeugt. Er referierte am diesjährigen Future-Food-Symposium, bei dem die Veranstalter SVIAL, SGLWT und Swiss Food…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 6 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der BauernZeitung kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.