LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandtechnik
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung

Videos

Interview mit Theres Beutler-Knüsel an der Agritechnica 2017

An der grössten Landtechnik-Messe der Welt ist auch ein gutes Dutzend Schweizer Firmen präsent. In Interviews mit der BauernZeitung erklären die Inhaber, warum sie zum wiederholten Mal in Hannover sind. (Bilder akr)
Von Hansjürg Jäger
Publiziert am Dienstag, 14. November 2017 17:57
Lesedauer 1 Minute
Thema Agritechnica
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Was ist das?

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
AboVideo
Der Mähdrescher CR11 von New Holland gewann die Goldmedaille beim Innovation Award. Er zeichnet sich dank vergrösserter Dresch-Elemente durch höhere Dreschleistung aus. Gleichzeitig wurde die begrenzte Arbeitsbreite nicht überschritten.
Neuheiten

«Grosse» Eindrücke an der Agritechnica

Die grösste Landtechnik-Messe der Welt zeigte in Hannover die neusten Entwicklungen und Innovationen.

Abo
Eindrückliche Dimensionen: Manche der an der Agritechnica gezeigten Maschinen sind so gross, dass sie in der Halle nur dank eines sogenannten Fischaugen-Objektivs ganz auf Fotos passen.
Gigantische Ausmasse

Agritechnica: Die grösste Landtechnik-Messe der Welt öffnet ihre Tore

An der Agritechnica gibt es auch dieses Jahr wieder alles zu sehen, was das Landtechnik-Herz höherschlagen lässt. Neben neuen Maschinen und futuristischen Konzepten ist die Messe aber auch eine internationale Plattform zum Wissensaustausch.

Werbung
Abo
Komfortkabine

Wer besser sitzt, arbeitet lieber - auch auf dem Traktor

Fachkräftemangel und die immer komplexere Bedienung von Anbaugeräten zwingen die Hersteller im Innern der Traktoren zum Aufrüsten. New Holland hat daher einen Grosstraktor neu ausgestattet.

Landtechnik

Die Agritechnica 2022 ist abgesagt, nächste Durchführung im November 2023

Die grösste Landtechnikmesse der Welt findet 2022 nicht statt. Die Agritechnica wird aufgrund der Pandemiesituation auf den November 2023 verschoben.

Abo
Messen in Zeiten von Corona (hier ein Bild von der Eima in Bologna): Die ungewisse Lage in und zwischen Infektions-Wellen macht die Dinge für die Organisatoren kompliziert.
Agritechnica

Hoffen auf «sichere Landung» für die weltgrösste Landtechnik-Messe

Die fehlende Planungssicherheit wegen Corona sorgt bei den Organisatoren der Agritechnica in Hannover für Sorgenfalten. Sie gehen aber fest davon aus, dass die Messe im Februar 2022 stattfinden kann.

Die Agritechnica wird um knapp vier Monate auf März 2022 verschoben. (Bild DLG)
DLG

Die Agritechnica wird auf den Frühling 2022 verschoben

Die Agritechnica in Hannover wird nicht wie geplant im November 2021, sondern erst vom 27. Februar bis 5. März 2022 stattfinden. Der Grund dafür ist die fehlende Planungssicherheit angesichts der Corona-Pandemie.

Die Aussteller der Agritechnica können sich neu auch auf einer digitalen Plattform präsentieren. (Bild Agritechnica)
Agritechnica

Agritechnica neu auch mit Online-Plattform

Die Landtechnik-Messe Agritechnica soll vom 14. bis 20. November 2021 in Hannover stattfinden. Bereits ab Mai kann man jedoch auf der Online-Plattform «Agritechnica digital» an virtuellen Veranstaltungen teilnehmen und sich über die Aussteller informieren.

Abo
 «Soll ich eine Christbaum-Pose machen?»: Neben seinem auffälligen Erscheinungsbild tragen wohl auch Keno Veiths Humor und seine Freude an Menschen zu seinem Erfolg auf Social Media bei. (Bild jba)
Deutschland

Social-Media-Phänomen Keno Veith alias «De Schwatten Ostfrees Jung»: «Maschinen sind halt einfach mein Ding»

Keno Veith ist schwarz, trägt dicken Schmuck, fährt grosse Traktoren - und spricht Plattdeutsch: Diese Kombination machte den ostfriesischen Mitarbeiter eines Lohnunternehmens über Nacht berühmt. «De Schwatten Ostfrees Jung» blieb mit seinem Traktor in einem Acker stecken und stellte ein Video davon online.

Der Audience Choice Award (Publikumspreis) ging an: Fendt 900 Variosa. (Bild zVg)
Landtechnik

Die 15 Maschinen für das Jahr 2020

20 Fachredaktionen aus elf Ländern vergaben gestern Abend in Hannover die Auszeichnung "Machine of the Year 2020". Diese 15 Maschinen machten das Rennen.

Werbung
Egal ob New Holland, Claas, John Deere oder Case, sie sind alle bei «Data Connect» mit dabei. Auch noch der Steyr, der auf dem Bild fehlt. (Bild John Deere)
Landtechnik

Claas, 365 Farmnet, John Deere und Case-New Holland vernetzen Daten

Mit «Data Connect» verbinden schon fünf grosse Landmaschinenhersteller ihre Daten. Landwirte können nun ihre komplette Flotte auf der Plattform ihrer Wahl überwachen.

Climmar-Präsident Erik Hogervorst und Werner Berger, Climmar-Delegierter der Schweiz im Branchenverband Agrotec Suisse. (Bild akr)
Landtechnik

Die europäischen Landmaschinenhändler wollen bessere und einfachere Beziehungen mit den Herstellern

Der internationale Landtechnikhändler-Verband tagt zurzeit in der Schweiz. Die grössten Herausforderung: Bessere und einfachere Beziehungen mit den Herstellern, Verbesserung der Ausbildung und der Umgang mit Smart Farming.

Das System iQblue sammelt GPS- und Sensordaten und gibt basierend darauf Anweisungen an den Traktor. (Bild zVg)
Landtechnik

Agritechnica: Silber für nachrüstbare Automatisierung von Lemken

Das System iQblue connect der Firma Lemken soll viele Funktionen von rein mechanischen Geräten automatisieren.

Die neue Kartoffelquetsche im Einsatz. Für das Bild wurde die Schutzplatte entfernt. (Bild zVg)
Landtechnik

Agritechnica: Silber für Kartoffelquetsche und automatisierte Zuckerrüben-Bilddoku

Die Firma Ropa kann gleich zweimal jubeln: mit ihrer Kartoffelquetsche und einem System zur automatischen Bilderdokumentation bei der Zuckerrübenernte gewinnt Ropa je eine silberne Innovationsmedaille.

Die Marke John Deere ist auch 2021 gut auf Kurs. (Bild zVg)
landtechnik

Agritechnica: John Deere und Joskin holen Innovations-Gold für Getriebe

Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die DLG hat heute ihre Agritechnica-Innovationspreisträger präsentiert. Die einzige Goldmedaille geht an John Deere und Joskin für ein gemeinsam entwickeltes E-Getriebe.

Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Ja, ich will den Newsletter der Schweizer Landwirtschaft!
Jetzt abonnieren

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG