Durchschnittlich bezogen die Landwirte knapp neun Tage und die Bäuerinnen sieben Tage Ferien pro Jahr. Verglichen mit den anderen Gruppen ist das sehr wenig, wie es im aktuellen Agrarbericht heisst. Gewerbetreibende Männer machten im Schnitt 21 Tage Ferien pro Jahr, Gewerbetreibende Frauen 17 Tage. Für Bauernfamilien, insbesondere für jene mit Nutzvieh, ist es aufwendig, vom Betrieb vorübergehend wegzugehen. 24 % der Landwirte bzw. 30 % der Bäuerinnen hatten gar keine Ferien.
Hunderttausend befragte Personen
Die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE) ist eine der grössten Befragungen des Bundesamts für Statistik (BFS) mit über 100'000 befragten Personen pro Jahr - sie bekommen Fragen rund um ihre Arbeit gestellt.