Kennen Sie in der Schweiz kunstvoll bemalte Silo- oder Stallwände? Dann schicken Sie uns ein Foto davon per E-Mail. Wir veröffentlichen die Bilder hier und in der Zeitung.
Das Thema ist wichtig
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.
Der Artikel ist informativ & verständlich
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?
Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Rhododenron
Wenn es im Wald in bunter Vielfalt blüht
In bernischen Leuzigen stehen zahlreiche Rhododendren und Azaleen an einem ungewohnten Ort.

Mitmachen und gewinnen
10 Fragen rund um Graubünden: Das grosse Kantonsquiz
Im neuen Kantonsquiz dreht sich alles um das Bündnerland. Wer alle zehn Fragen richtig beantwortet, hat Chancen, einen «Scarnuz Grischun» zu gewinnen.

Tagebuch
Francesco De Benedetto hat «Heiweh nach de Bärge»
Lehrling Francesco De Benedetto verbringt ein paar Ferientage in seiner alten Heimat am Meer. An der italienischen Küste packt ihn plötzlich so etwas wie Heimweh nach den Alpen.

Gastbeitrag
Das Gute liegt so nah - nämlich im Naturschutzgebiet Hudelmoos
Anstatt in langen Staus Richtung Süden zu stehen oder mit Flugreisen in fernen Ländern dem Alltag zu entkommen, sucht unsere Gastautorin Sandra Reinhart den Eisvogel in in ihrem heimischen Gefilden.

Trachtenserie
Es gibt grosse Unterschiede bei Männertrachten
Den Abschluss unserer mehrteiligen Serie mit Trachten aus dem Einzugsgebiet des Regionenbunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg macht eine Auswahl an Männertrachten.

Sonderausstellung
«graglet VOLL» – Ausstellung zeigt Vorräte früher und heute
Das Stammertaler Museum zeigt Vorratshaltung, wie sie früher war Mit Einmachgläsern, Krügen und Töpfen.

Film-Tipp
Schweizer Dokumentarfilm zeigt, wie klug Rabenvögel sind
Rabenvögel sind bei Bäuerinnen und Bauern nur bedingt beliebt. Doch die schwarzen Vögel sind ausgesprochen klug, wie ein Schweizer Dokumentarfilm zeigt, der in diesen Tagen in den Kinos anläuft.

Tourismus
Nutzungskonflikte auf dem Land: «Während der Pandemie stand fast hinter jedem Baum ein Rentner»
Die Bevölkerung wächst. Immer mehr Menschen wollen ihre Freizeit auf dem Land verbringen. Respekt und Verständnis sind gefragt.

Betreten von Kulturland
Im Umgang mit Spaziergängern, Reitern und Hundebesitzern gibt es unterschiedliche Lösungsansätze
Freizeitaktivitäten auf Kulturland sind für viele Landwirte ein Ärgernis. Verboten ist das Betreten von Kulturland aber nicht grundsätzlich – Absperrungen sind nur in begründeten Fällen erlaubt. Betroffene wählen unterschiedliche Lösungsansätze.

Fasnacht
Landwirtin Patricia Krummenacher spielt an der Fasnacht die zweite Trompete
Die Landwirtin Patricia Krummenacher ist derzeit mit den Guggichacheler Ettiswil auf Tour. Die 25-jährige Luzernerin ist eine begeisterte Fasnächtlerin.

Weinländer Trachtenvolk
Kein Fest ohne die eigene Tracht
Für das Weinländer Trachtenvolk ist die jährliche Generalversammlung auch ein geselliger Anlass. Das Tragen der Tracht ist dabei selbstverständlich.

Porträt
Die Fülle der Natur inspiriert Veronika Iseli zu Fotos, die verzaubern
Die Bäuerin fotografiert fürs Leben gern. Die Fotos entstehen ganz von selbst, wenn sie draussen unterwegs ist.

«Hand in Hand»
Der Freiämter Agro-Träff war etwas für Hirn, Herz und Bauch
Überbetriebliche Zusammenarbeit war das Thema am Freiämter Agro-Träff, dazu gab es Comedy und Kulinarik.
