Von Juli bis Ende Oktober erhalten Feriengäste von Agrotourismus Schweiz 20 Prozent Übernachtungsrabatt in ausgewählten Unterkünften, wenn sie per Postauto anreisen. Das teilt Agrotourismus Schweiz mit. Die Unterkunft kann direkt reserviert werden, den Rabatt gibt es bei vorweisen des ÖV-Tickets vor Ort. Die teilnehmenden Höfe finden Sie unter www.postauto.ch/myfarm.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo
![Die beiden Preisträg Die beiden Preisträgerinnen Luzia Kaufmann (links) und Regula Erni präsentieren stolz den Check über 4000 Franken, den sie mit ihrem Projekt gewonnen haben.](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_c5fe5aba270c1753326cfd22030ec8c5055afc9403e050dd53585bcbb5fe4238_5983d00c82.jpg)
Agrotourismus Award
Schlafen im Gras-Silo
Die zwei Schwestern Luzia Kaufmann Hoffmann und Regula Erni-Kaufmann überzeugen mit ihrem Konzept für ein paralandwirtschaftliches Angebot auf dem von ihren Eltern geführten Betrieb.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_BZ-LAN2-45-Esel-Spaziergang_6b79c3d7e7.jpg)
Agrotourismus
Unterwegs mit den Grautieren Charly und Shana
Die Schaffhauserin Denise Graf bietet Picknick-Wanderungen mit ihren Eseln an. Dafür kommen die Gäste von weit her.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_Referentinnen_41df58a9dc.jpg)
Zweiter Ostschweizer Agrotourismus-Stamm
«Man darf ruhig den Mut haben, unternehmerisch zu sein»
Die Thurgauerinnen Jeannette Stadelmann-Eugster und Claudia Tschannen gaben ihre Erfahrungen weiter.
Werbung
Empfehlung
![](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_BauZ_Alpbeizli_0d00e094bd.png)
Alpbeizli-Führer Ostschweiz
Eine Beizentour für in den Hosensack
Der «Alpbeizli-Führer Ostschweiz/Liechtenstein» wurde aktualisiert und erweitert. Wir verlosen drei Exemplare.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/d/7/csm_c263c49d84d110c58553a39366f62d5f00fa10b5bdb2ae44aa5418f7d77d13a3_e807473991.jpg)
Wertschöpfung
Entlebuch ist führend im Agrotourismus
Auf einer neuen Karte sind bereits 31 Bauernhöfe mit Angeboten aufgeführt. Einige Bauernfamilien sind dank Beratungskampagne neu eingestiegen. Weitere werden gesucht.
Abo
![Priska und Flavian S Priska und Flavian Schwitter, die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises des Nidwaldner Bauernverbandes, mit ihrem sichtlich entspannten Muni Cäsar und einer seiner Herzdamen.](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_950cae2d5fa7ee8a86697542b1c51b6659c41057afb5331c044fd9985603e2e4_33ad9e542d.jpg)
Erlebnishof
Auf dem Erlebnishof Vorsäss rollen pinke Rollkoffer über die Weide
Priska und Flavian Schwitter, die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises des Bauernverband Nidwalden, begrüssen auf ihrem Hof aktuell viele Feriengäste.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_OS_30_A_Zelglihof_Kreis2-topaz-enhance-4x_36065bba64.jpeg)
Bauerngarten
Pensionierte Bäuerin Margrit Kreis: «Der Garten ist für mich Entspannung pur»
Die Bäuerin Margrit Kreis ist pensioniert. Doch die Blumen auf dem Zelglihof im thurgauischen Ermatingen hegt und pflegt sie weiterhin.
Abo
![Carmen und Pirmin Gi Carmen und Pirmin Gisler schätzen es, auf ihrem Hof ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen umzusetzen. Ihre Unterkunftsangebote wie die Campingfässer sind fast immer besetzt.](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_eb0e5127bfa568f50cca991019e33b75c3b6a4bac5d76a2e9f535f9265e50aad_fdb9b6993d.jpg)
Agrotourismus
Die Gästebetten auf dem Hof Stadelmatt waren schlagartig ausgebucht
Carmen und Pirmin Gisler bieten auf ihrem Bauernhof über Airbnb Übernachtungsmöglichkeiten an. Ihr Angebot ist enorm gefragt.
![](/fileadmin/_processed_/8/c/csm__45I9253_59b8f99645.jpg)
Agromarketing
Tag der offenen Hoftüren: Zu Besuch auf dem Bauernhof
Am Sonntag, 2. Juni, öffneten schweizweit Betriebe ihre Tore, um den Konsumenten die Landwirtschaft näherzubringen. Ein Aufwand, der sich eigentlich lohnt, den aber viele Betriebe fürchten.
Werbung
Abo
![Immer mehr Mountainb Immer mehr Mountainbikerinnen und -biker verbringen ihre Freizeit auf Trails, die über Alp- und Landwirtschaftsflächen führen. Entsprechend wichtig ist die Rücksichtnahme auf Natur und Vieh.](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_6ffdee11939b2e823897cea8b378018fc6187349c29818bbfb4d283c72974785_36998737fe.jpg)
Mountainbiken
Es braucht Toleranz von Bauern und Bikern
Philipp Waldis kennt als Landwirt und Geschäftsstellenleiter des Vereins Mountainbike Schwyz die Bedürfnisse von Bauern und Bikern.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/d/c/csm_ZS_B_20_Nebenbild_3-spaltig_6bece1f15f.jpg)
Mountainbike
Die Haftungsfrage ist für Bauern bei Mountainbike-Routen entscheidend
Aktuell wird in mehreren Zentralschweizer Kantonen an Mountainbike-Konzepten gearbeitet. Für die Landwirtschaft ist dabei die Haftungsfrage entscheidend.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/3/d/csm_OS_19_A_Puenthof_Peter_f61b8b0060.jpg)