LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Walthard

Analysiert gerne Komplexes. Der Journalist liebt die Bergbauernwelt und macht fürs Leben gern Zeitung. Er ist die journalistische Stimmgabel der BauernZeitung und unterstützt stets mit Rat und Tat.

Alle Beiträge von Peter Walthard

Abo
Abgesichert: Familie Ritter legt Wert darauf, dass die Altersvorsorge für beide Ehepartner geregelt ist.
Der andere Markus Ritter

«Ich will nicht acht Stunden im Stall stehen»

Abo
Dass die Landwirtschaft den Kulturlandverlust beim Strassenbau in Kauf nimmt, muss laut SBV-Präsident Markus Ritter gut erklärt werden.
Abstimmung

Landwirtschaftskammer sagt Ja zum Autobahnausbau

Abo
Die Brüder Samuel (l.) und Stephan Graf betreiben Getreidebau, Grossviehmast und eine eigene Kleinmühle.
Getreide

Zwischen Produktion und Biodiversität

Abo
«Burschen und Mädchen aus den Bergen»: Zum Abschluss der Ernte hatten die Bauern früher ein grosses Fest für die Arbeiterinnen und Arbeiter auszurichten.
Landwirtschaft und Gesellschaft

Tanz statt Predigt: Die Erfindung von «Erntedank»

Abo
Eine Portion rotes Fleisch galt lange Zeit als ein Stück Lebenskraft – aus der neuen Ernährungspyramide ist es sang- und klanglos verschwunden.
Finanzen

«Angriff auf die Fleischwirtschaft»

Abo
Mit dem Tag der offenen Hoftüren sollte die Bevölkerung Gelegenheit erhalten, auf einem Bauernhof «reinzuschauen».
Öffentlichkeitsarbeit

Nächsten Sommer bleiben die Hoftüren zu

Abo
Mitteilungspflicht

Würde Digiflux als «Flux Digi» besser akzeptiert?

Abo
Die Viehwirtschaft ist ins Visier der Spar-Experten geraten.
Sparbericht

Experten wollen bei der Fleischwirtschaft sparen

Abo
Auch Saisonniers mit eigenem Nebenwohnsitz in der Schweiz erhalten eine Rechnung.
Serafe

Für jeden Haushalt gibt es eine Rechnung – ohne Ausnahme

Raubtier

Wann greifen Wölfe Menschen an? Sieben Stufen der Eskalation

Abo
Die Kantone Waadt, Wallis, Tessin, Graubünden und St. Gallen wollen in diesem Winter Wolfsrudel mit präventiven Abschüssen regulieren.
Jagdsaison

Wolfsrudel: Regulation geht in eine neue Runde

Abo
Der Wolf fordert die Schafhirten auch diesen Sommer.
Regulierung

Kam es wegen Einsprachen zu Wolfsrissen?

Analyse

Hat der Wind bei den Grossen gedreht?

Abo
Verkauf

Hochdorf-Aktionäre verzichten zugunsten der Produktion

Abo
Genoss in der Landwirtschaft einen guten Ruf: Mark Schneider (l.) bei einem Strohballen-Podium auf einem IP-Suisse-Hof.
Nestlé

Nestlé-CEO Mark Schneider: Und plötzlich war er weg

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB