Ein gesunder Bauernstand liegt im wirtschaftlichen Interesse der Schweiz. Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zeit zeigt, dass Bäuerinnen und Bauern, die auf Qualität, Kostenbewusstsein, Marketing und vor allem innovative Ideen setzen, die Nase vorn haben. Denn sie haben die besten Chancen, sich in Zukunft erfolgreich zu behaupten. [IMG 2]
Innovationen in der Landwirtschaft lohnen sich!
[IMG 3] Von Ende Februar bis am 30. Juni können sich Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen mit ihren kreativen und innovativen Ideen für den agroPreis bewerben. Die gesamte Preissumme beträgt 50'000 Franken. Gesucht werden Projekte, die sich durch eine neue, innovative Leistung in der Praxis bereits bewährt haben, die einen langfristigen Nutzen generieren oder mit ihrem Betriebskonzept überzeugen.
Mit dem agroPreis werden für die Region neue Dienstleistungen, besondere Produkte oder moderne Verfahren ausgezeichnet, welche die Situation von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben nachhaltig verbessern.
Nomination und Preisverleihung
Alle Projekteingaben für den agroPreis werden von einer Jury mit unabhängigen Landwirtschafts- und Innovationsexperten geprüft. Anschliessend werden maximal fünf Projekte nominiert. Die Nominierten erhalten bereits eine Prämie von 5'000 Franken. Im November dürfen sie ihr Projekt den rund 800 geladenen Gästen aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Politik an der agroPreis-Verleihung präsentieren. Letztes Jahr würdigte Bundesrat Guy Parmelin die Landwirtschaft mit seiner Botschaft. An diesem eindrücklichen und stimmungsvollen Anlass wird das Gewinnerprojekt vor Ort ermittelt und ausgezeichnet. [IMG 4]
Geldbetrag und grosse mediale Beachtung
[IMG 5] Das Projekt Coltiviamo Sogni „Mit Beeren Terrassen rekultiviert“ von Nicolò Paganini und Marco Triacca aus Campascio gewann 2021 den agroPreis. Ein Jahr später erzählt Nicolò Paganini mit grosser Begeisterung: „Dank dem Gewinn konnten wir unser Projekt mit dem Berg-Olivenöl Extra Vergine weiter realisieren“. Auch die grosse Medienpräsenz hat ihnen geholfen, so sagt Marco Triacca dazu: „Die Saison 2022 war durch die Trockenheit ziemlich schwierig, aber dank unserer gewonnenen Bekanntheit, haben viele Leute unsere Produkte gekauft.“ www.coltiviamo-sogni.ch
agroPreis – eine Erfolgsgeschichte
Der agroPreis wird seit 1993 jährlich von der emmental versicherung verliehen. Der agroPreis steht unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbandes. Langjährige Medienpartner sind der Schweizer Bauer und Terre & Nature. Zu den Sponsoren, welche die Auszeichnung seit vielen Jahren unterstützen, zählen der Schweizerische Landmaschinenverband SLV, Migros, Agrisano, IP-SUISSE, Schweizer Hagel und Nestlé.[IMG 6]
Die emmental versicherung ist eine unabhängige Kunden-Genossenschaft in der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich in Konolfingen, im Emmental. Seit 1874 zählen die Landwirtschaft und der Rebbau, sowie Private und KMU auf ihre persönliche Beratung und professionelle Betreuung in allen Versicherungsfragen. Persönlich. Von hier. Für Sie.
[IMG 8]