
Über 3300 Tonnen verkauft
Tête de Moine knackt gleich mehrere Rekorde
Trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftslage glänzt der Tête de Moine mit Rekordzahlen. Der Käse aus dem Jurabogen konnte 2022 erneut Rekordumsätze und -produktionen verzeichnen und verkaufte zum ersten Mal in seiner Geschichte über 3’300 Tonnen.
Galerie

Neue Werbekampagne
Tilsiter rät Politiker(innen) den Mund doch besser mit Käse voll zu nehmen
Gereimte Bauernweisheiten waren der Ausgangspunkt der neuen «Tilsiter-Weisheiten», die aktuelle Themen und Trends aufgreifen. Tilsiter will sich als traditioneller und zugleich innovativer Familienkäse positionieren.

Jahresrückblick
Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 1
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.
Werbung

Weihnachtstradition
Die Long Clawson Dairy produziert Schimmelkäse für die Festtage
In der Schweiz gehört Raclette zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. In Grossbritannien gehört das traditionelle «Cheeseboard» untrennbar zur Adventszeit und Käsereien planen ihre Produktion entsprechend.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Bei der Milchgold-Käserei ist wieder Ruhe eingekehrt
Die exportorientierte Freiämter Käserei will weiterwachsen. Ein neues Team lässt die bewegte Vergangenheit hinter sich.

Le Grand Pré
Waadtländer Weichkäse gewinnt Gold an internationaler Verkostung
Der St. Etienne aus Kuhmilch mit Edelschimmelrinde vermochte die Jury zu überzeugen und ging als Kategoriensieger vom Platz. Der Weichkäse stammt aus der Käserei Le Grand Pré, die in diesem Jahr von IP-Suisse übernommen worden ist.
Abo

Milch
Fast einstimmiger Beschluss der Milchlieferanten: Die Emmentaler-Käserei Neudorf schliesst
Die Milchproduzenten und Aktionäre der grossen Sorten-Käserei haben den Ausstieg deutlich beschlossen. Spätestens Ende 2024 ist Schluss.
Abo

World Cheese Awards
Urs Leuenberger produziert den weltbesten Käse: «Um gewinnen zu können, muss alles stimmen»
Urs Leuenberger versteht sein Handwerk. Der Käser von der Bergkäserei Vorderfultigen holte mit seinem Gruyère AOP an den World Cheese Awards den Siegertitel. Damit hat er sich gegen 4434 Käse aus 42 Ländern durchgesetzt.

Keine Gegenstimmen
Emmi soll Sbrinz zu besseren Verkaufszahlen verhelfen
Der Sbrinz AOP Käse wird ab 2023 von Emmi vermarktet. Die Sortenorganisation Sbrinz hat mit dem Luzerner Milchverarbeiter eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen und will sowohl mehr verkaufen als auch mehr produzieren.
Werbung
Abo

Käse
14'000 Fans am Alpchäsmärcht in Muotathal
Die Muotathaler Alpkäser waren zufrieden mit dem Absatz von 7000 Kilo. Ein Kilo galt zwischen 20 und 26 Franken.

Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2022
Der Bundesrat bleibt bei der Direktauszahlung der Verkäsungszulage und korrigiert beim Absenkpfad nach
Die Zulagen für verkäste und silofreie Milch sollen direkt an die Produzenten gehen. Wann das der Fall sein wird, ist aber noch unklar – im Gegensatz zu Nachbesserungen für die Umsetzung der Pa. Iv. 19.475 wurde die Direktauszahlung aus dem Verordnungspaket 2022 entfernt.
Abo

Alpwirtschaft
Mit viel Fleiss und Geduld zum schmackhaften Alpkäse
Tobias Schaad und Thomas Marti verbrachten ihren ersten Sommer auf der Bündner Alp Ozur. Die BauernZeitung hat sie dort besucht.

ZSKM
Hohe Qualität der Zentralschweizer Käser trotz schwieriger Zeiten
Die Zentralschweizer Käsermeister holten im vergangenen Jahr diverse Auszeichnungen. Auch der Nachwuchs ist gut unterwegs.
Werbung
Abo

Verkäsungszulage
Der Bund will die Direktauszahlung an die Produzenten trotz Widerstand der Branche
Der Entscheid des Bundesrats für die Direktauszahlung der Verkäsungszulage an die Produzenten steht offenbar kurz bevor. Der Systemwechsel soll mit Workshops vorbereitet werden. Die Einführung folgt voraussichtlich 2025.
Abo

Käse
Am Cheese-Festival in Luzern konnten 300 Käsesorten degustiert werden
Immer mehr KonsumentInnen suchen wieder die Nähe zu ProduzentInnen und setzen auf regionale Lebensmittel, auch beim Käse. Das schätzten die Aussteller am Käsefest in Luzern.
Abo

Käseabsatz
Alpkäse spürt den Druck am Markt
Nach dem guten Alpsommer freuen sich die Innerschweizer Alpkäser auf erfolgreiche Verkäufe an den kommenden Märkten. Reifer Käse hat einen Vermarktungsvorteil im schwieriger gewordenen Umfeld.
Abo

Agrarpolitik
Erhöhte Nervosität in der Branche: Welche Zukunft für die Verkäsungszulage?
Der Käsemarkt befindet sich im Krebsgang und die Branche sorgt sich um das wichtigste Stützungsinstrument, die Verkäsungszulage. Diskussionen gibt es u. a. um den Auszahlungsmodus. Die grossen Akteure wollen keine Direktauszahlung, aber ein neues Gerichtsurteil könnte den Entscheid beeinflussen.

Neues Produkt
«Weltneuheit»: Tilsiter lanciert einen Hummus mit Käse
Man habe lange getüftelt und beweise mit dem neuen Produkt Innovationsgeist, so die Sortenorganisation Tilsiter Switzerland. Das Werbebild ist jedenfalls ein Hingucker.

Konsumentenstudie
«Das Marktpotential von Rohmilch-Vacherin ist noch nicht ausgeschöpft»
Reifer heisst nicht unbedingt beliebter, so das Resultat einer Studie mit 245 Konsument(innen). Vacherin Fribourgeois AOP aus Rohmilch sollte demnach besser weniger lang gereift werden, könnte so aber auf dem Markt noch ungenutztes Potential haben.
Werbung
Werbung

Swiss Cheese Awards
Marc Delacombaz ist mit seinem Gruyère AOP Käse-Schweizermeister 2022
Aus 1‘064 Schweizer Käsespezialitäten hat eine internationale Fachjury den Gruyère AOP der Laiterie-Frommagerie in Montbovon FR zum «Swiss Champion» erkoren. Man verzeichnete einen Teilnahmerekord und beurteilte erstmals auch Schaf- und Ziegenkäse.

Tradition
«Jeden Mittwoch sassen wir zusammen und hörten ‹schön-und-gmuetläch› im Radio»
Die zwei Käser erzählen an der Chästeilet im Justistal von ihrem ersten Sommer z'Alp und warum es auch gut ist, wenn die Zeit auf dem Berg einmal zu Ende geht.

Alpkäsemeisterschaft
Die Berner Älpler holen sich an der Alpkäsemeisterschaft den Lohn des Sommers ab
In Frutigen wurden die besten Berner Alpkäse ausgezeichnet. Das Niveau und die Qualität waren hoch, entsprechend schwierig die Arbeit der Jury.

Herbst- und Erntefest in Frauenfeld
Vom Schaukäsen zu den besten Chutneys – das Frauenfelder Herbstfest war ein Erfolg
Highlight am Herbstfest war das Schaukäsen mit Werner Knöpfli. Alle warteten aber gespannt auf die Preisverleihung für das beste Thurgauer Chutney. Die Gewinnerin war Margrith Wiederkehr aus Frauenfeld mit ihrem Aprikosen-Chutney.

Alpabzug und traditionelle Chästeilet
Chästeilet Justistal: Es war wieder einmal ein Highlight
Wenn auf einer Matte Berner Alpkäse von 250 Kühen aufgestapelt und unter den Bergrechtsbesitzern aufgeteilt wird, dann handelt es sich um eine 300-jährige Tradition aus der Region Sigriswil, die noch heute Tausende begeistert. Eine Reise ins Justistal.
Werbung
Abo

Auswanderin
Mit der neuen Käserei geht für Michèle Huber ein Traum in Erfüllung
Viele ihrer damaligen Wünsche und Vorstellungen liess Michèle Huber in der Schweiz zurück – die Freude an der Käseproduktion blieb.
Abo

Thurgauer Käse-Reifungs AG
«Es braucht jetzt konkrete Ideen für die Zukunft»
Der Umsatz ist rückläufig, im Gegenzug steigen die Kosten. An der GV der Thurgauer Käse-Reifungs AG wurde über eine Neuausrichtung des Unternehmens diskutiert.
Werbung

Berner Alpkäsemeisterschaft
Unter 138 Stück Berner Alpkäse wird der beste gekürt
In Frutigen laden Degustationen dazu ein, die Vielfalt der Berner Alp- und Hobelkäse AOP zu entdecken. Zum Programm gehören neben Märit und Schaukäsen auch ein Schwinger und Raclette à discrétion.
Abo

Alptagebuch
Jetzt geht es für alle, ob zwei- oder vierbeinig, von der Alp nach Hause
Die Trockenheit zwingt uns etwas früher als geplant zurück ins Tal – die Kühe sind sicherlich erleichtert. Die letzen Wochen vor unserem Alpabzug waren für alle zwei- und vierbeinigen Arbeiter und Arbeiterinnen intensiv.
Abo

Käsen
Käser Schenk und sein Emmentaler sind in Bestform
Je grösser der Käselaib, desto schwieriger ist es, eine gleichmässig hohe Qualität zu erreichen. Alfred Schenk schafft genau das bei seinen 110 Kilo-Laiben.
Abo

Pflichtenheft
Das Emmentaler-Gesuch widerspricht dem AOP-Leitfaden, aber die Sortenorganisation hofft
Um Melkroboter-tauglicher zu werden, möchte die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland eine Verarbeitungsfrist von 29 statt 24 Stunden zwischen Melken und Verarbeiten. Das BLW hat bisher keine ähnlichen Ausnahmen bewilligt, verweist aber auf das laufende Verfahren.
Werbung

Käseproduktion
29 statt 24 Stunden: Emmentaler passt Pflichtenheft dem Melkroboter an
Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland vereinfacht die Bedingungen für Produzenten mit automatischen Melksystemen. Damit will man vorsorgen, dass die Organisation nicht als «Sammelbecken von Auslaufbetrieben» endet.
Abo

Sommerserie
Ein Obwaldner Käser fand auf der Surenenalp seinen Traumjob
In der Urner Gemeinschaftskäserei verarbeitet Florentin Spichtig die Alpmilch von fünf Betrieben. Die Energieversorgung ist auf Surenen ein grosses Thema.
Abo

Sommerserie
Auf der Riggisalp wird gekäst wie vor 100 Jahren
Rund 450 Tiere, davon 70 Kühe, verbringen den Sommer auf der Riggisalp im freiburgischen Schwarseegebiet. Produziert wird vor allem Gruyère d’Alpage AOP.

Reisebericht
HAFL-Studierende zu Besuch beim ursprünglichen Parmesan
Angehende Agronominnen und Agronomen haben in Italien Einblick in die Produktion des Hartkäses erhalten.
Abo

Absatzflaute beim Käse
Käsermeister Roland Rüegg setzt auf natürliche Inhaltsstoffe und Innovation
«Ich würde den Bauern gerne einen besseren Milchpreis zahlen, aber der Markt gibt es nicht her. Auch ist die neue Käserei mit hohen Abgaben und Amortisationsraten belastet», sagt Roland Rüegg. Vor anderthalb Jahren hat Rüegg mit drei Kompagnons mit der Produktion in der neuen Käserei begonnen.
Abo

Alpwirtschaft
Eine finnische Käsermeisterin wirkt in der neuen Alpkäserei Kinzig
In der neuen Alpkäserei Kinzig verarbeitet seit vergangenem Jahr eine Frau die Milch von 130 Kühen. Ihre Spezialität sind Mutschli, das war schon ihre Masterarbeit in Finnland.
Abo

Alptagebuch
Wie viel ist Handarbeit wert?
Die Differenz des Verkaufspreis von Alpkäse zum effektiven Wert dieses Produktes scheint absurd. Die Antwort auf die Frage im Titel lautet im spezifischen Fall des einjährigen Alpkäses, welchen wir auf unserem Berg verkaufen: 26 Franken pro Kilogramm.
Abo

Emmentaler AOP hat es schwer am Markt
«Wir sind überzeugt, dass es für jeden Geschmack den richtigen Emmentaler gibt»
Die Gesamtexporte des beliebten Käses aus der Schweiz sanken letztes Jahr verglichen mit 2020 um 142 Tonnen. Die Rezeptur zu ändern, komme trotzdem nicht in Frage, hält der Direktor von Emmentaler Switzerland im Interview fest.
Abo

Porträt zum Jubiläum
«Der Emmentaler AOP gehört zu uns», sagt Käserfamilie Känel
Nächstes Jahr feiert die Käsereigenossenschaft Thörigen ihr 175-jähriges Bestehen. Eine junge Käserfamilie sorgt für frischen Wind.

Volksfest
Ein Alpabzug, Eringerkühe und Spitzenkäse erwarten Sie an den Swiss Cheese Awards 2022
Jedes zweite Jahr finden die «Swiss Cheese Awards» statt. Diesmal im September in Le Châble im Kanton Wallis. Geplant ist ein grosses Volksfest mit zahlreichen Attraktionen.

Ständig neue Butterimporte
Uniterre beklagt falsche Prioritäten in der Schweizer Milchverarbeitung
Der Plan der BOM, über einen neuen Fonds die Butterproduktion im Inland anzukurbeln, funktioniere nicht, so Uniterre. Derweil steige der Export von Käse «ohne Wertschöpfung».
Werbung