Abo

Bemalter Steyr 970 A
Zwar kein Oldtimer, aber ein genauso schöner Blickfang
Der Steyr 970 A ist mit seinen knapp 30 Jahren vielleicht noch kein Oldtimer, aber durch seine spezielle Airbrush-Malerei ein ebenso schönes Exemplar, was es verdient hat, gezeigt zu werden. Das dachte sich auch Erika Howald aus dem Berner Arch, als sie die BauernZeitung mit einem Brief erreichte.
Werbung

Cyberkriminalität
Fendt und Massey Ferguson wurden Opfer einer massiven Cyber-Attacke
Der Konzern AGCO, zu dem unter anderen Fendt und Massey Ferguson gehören, ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Die Produktion in den Werken von Fendt und Massey Ferguson ist seit letzter Woche massiv gestört – ein Zustand, der sich womöglich noch länger hinziehen könnte.
Abo

Verkehrssicherheit
Die Fahrt mit dem Anhänger kann teuer werden
Im Entlebuch wurden zahlreiche Bauern angezeigt, weil ihre Gefährte nicht den Vorschriften entsprachen. Um hohe Bussen zu vermeiden, sollten sich Bauern darüber informieren, ob ihre Fahrzeugkombination auch wirklich gesetzeskonform ist.
Werbung

Umweltpreise
RegioFair und Rigitrac gewinnen je 40'000 Franken
Die Albert Koechlin Stiftung vergibt dieses Jahr ihren Umweltpreis an die Zentralschweizer Lebensmittelhändlerin RegioFair und die Rigitrac Traktorenbau AG. Sie werden damit für ihr Engagement im Bereich der Vermarktung bzw. die Entwicklung schonender Traktoren ausgezeichnet.
Abo

Oldtimer
Nach unzähligen Arbeitsstunden ist der Bubentraum von Roland Müller neu erwacht
Als Zwölfjähriger durfte Roland Müller auf dem Hof seines Onkels mit dem International 633 die Gülle verteilen. 2021 kam er in den Besitz des Traktors und hauchte ihm neues Leben ein.
Abo

Traktoren
Deutz bringt drei neue Traktor-Modelle auf den Markt
Mit der neuen Serie 6C etabliert Same-Deutz-Fahr drei neue Allround-Traktoren, die optimal auf Schweizer Betriebe passen. Ab April 2022 sollen die neuen Modelle bei den Händlern eintreffen.
Abo

Gewinner
Farm Machine 2022: Der Fendt 1100 Vario ist der Favorit des Publikums
Per Ende März wurden die letzten Gewinnermaschinen des Wettbewerbs «Farm Machine 2022» bekannt gegeben. Auch das Publikum hat mitgewählt.
Werbung
Abo

Oldtimer
Für Heinz Haas war klar: «Der Steyr T 84 bleibt im Familienbesitz»
Das Bauernhaus wurde verkauft. Familie Hasen entschied sich aber, den Traktor, der bereits seit 1957 im Familienbesitz ist, zu behalten.

Preisverleihung
Der Unitrac 122 L-Drive ist der Spezialtraktor des Jahres
Eine internationale Fachjury hat unter dem Titel «Farm Machine 2022» die besten Landmaschinen des Jahres gewählt. Viel Lob gab es unter anderem für den Lindner Unitrac 122 L-Drive.
Abo

Oldtimer
Kurt Bitzi besitzt zehn Steyr-Traktoren aus allen Epochen
Kurt Bitzi ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb gross geworden. Dennoch hat er einen anderen Weg eingeschlagen. Seine Leidenschaft für Traktoren ist geblieben, vor allem der Steyr hat es ihm angetan.
Werbung
Abo

Agrimesse
Der SKH 60 von Rigitrac hat alle Blicke auf sich gezogen
Auch Rigitrac war an der Agrimesse in Thun vertreten. Das Highlight am Stand des Innerschweizer Familienunternehmens: Der neue SKH 60, bei dem sich die Neigung Kabine der Hangneigung anpasst.
Galerie

Landtechnik-Messe
Agrimesse Thun: Fast so, als hätte es Corona nie gegeben
An die populäre Agrimesse in Thun reisten Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Schweiz. Und man konnte alles andere ein bisschen vergessen.

Infografik
Diese Traktoren werden am meisten gekauft
Die Traktor-Neuzulassungen des Jahres 2021 zeichnen ein klares Bild: Fendt-Traktoren sind bei den Schweizer Landwirten und Landwirtinnen besonders beliebt.
Abo

Pflanzenbau
Die Swiss Future Farm setzt auf neue Technologien, aber nicht nur
Nebst Robotik werden in Tänikon auch bewährte Techniken weiterentwickelt, ganz nach dem Motto «effizienter dank Präzision». An der Medienkonferenz wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut und ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben.
Werbung
Werbung
Abo

Landtechnik
Eine etwas andere Weihnachtsausstellung in Marthalen
Eine Maschinen-Ausstellung, bei der kein Zertifikat nötig, aber dennoch die Kundenpflege möglich ist. Das war die Idee der Meier Maschinen AG in Marthalen, die ihre traditionelle Ausstellung nach draussen verlegte.
Abo

Energiewende
Zentralschweizer Tüftler engagieren sich für die Elektromobilität
Auch in der Region Zentralschweiz gibt es Pioniere. Zwei davon sind Walter Fassbind und Heinz Schmid. Sie setzen neue Massstäbe im Bereich Elektromobilität in der Landwirtschaft.
Abo

Komfortkabine
Wer besser sitzt, arbeitet lieber - auch auf dem Traktor
Fachkräftemangel und die immer komplexere Bedienung von Anbaugeräten zwingen die Hersteller im Innern der Traktoren zum Aufrüsten. New Holland hat daher einen Grosstraktor neu ausgestattet.

«Landwirtschaft verzaubert» in Solothurn
«Die glücklichen Gesichter am Strassenrand waren wie Balsam»
Die Veranstalter des Umzugs mit weihnachtlich geschmückten Traktoren in der Stadt Solothurn sind sehr zufrieden. Das Interesse war so gross, dass nicht alle Besucher(innen) wie geplant beschenkt werden konnten.
Abo

Smart Farming
Roboter mischen die Landwirtschaft auf
Landmaschinen werden immer mehr mit digitalen Technologien ausgerüstet. Ihre Entwicklung geht schnell voran, das zeigte sich auch am Innovationsforum Ernährungswirtschaft auf der Swiss Future Farm.
Werbung

Oldtimer der Woche
Auch Adolf Ogi drehte eine Runde mit dem Loki-Traktor
Der Loki-Traktor, mit Baujahr 1939, steht beim Strickhof am Standort Winterthur Wülflingen. Genutzt wird er nicht, doch fuhr schon Politprominenz mit ihm herum.

Oldtimer
Neuer Club für Fendt-Klassiker ins Leben gerufen
Mit der Gründung eines neuen Clubs stellt Fendt die eigene Geschichte in den Fokus. Geplant sind ein Archiv und ein Museum.

Veranstaltungstipp
Traktoren zaubern die Weihnachtsstimmung in die Stadt
Solothurner und Berner Bauern sagen der Bevölkerung danke - mit einem etwas speziellen Weihnachts-Umzug.
Werbung
Abo

Oldtimer der Woche
Franz Groth hat sich mit dem Steyr 288 einen Bubentraum erfüllt
Franz Groth wurde auf Abraten der Eltern kein Bauer. Das hielt ihn aber nicht davon ab, sich einen Oldtimer-Traktor anzuschaffen.
Abo

Nach dem Grossbrand
Die Bührer-Traktorenfabrik soll bald wieder wie früher laufen
Rund ein halbes Jahr nach dem Werkbrand bei Bührer sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass ein Blick in die Zukunft der Bührer Traktorenfabrik AG möglich ist. Und dieser ist zuversichtlich.
Werbung

Rohstoffe
Es fehlt an Stahl und Elektronik
Die Rohstoffpreise steigen an. Teils kommt es zu Lieferengpässen und Produktionsausfällen, so auch in der Schweizer Landtechnikbranche.
Abo

Landtechnik
Die Länge von Anhängern ist klar vorgegeben
Bei der Länge von landwirtschaftlichen Anhängern gibt es keinen Spielraum. Bei der Breite sind allerdings Ausnahmeregelungen möglich.
Abo

Alte Landtechnik
Möriken als Eldorado der Oldtimerfans
In Möriken AG fand zum 10. Mal das «Internationale Oldtimer-Traktorentreffen» statt. Tausende von Schaulustigen begaben sich im temporären Freiluftmuseum auf eine Zeitreise.
Abo

Alptagebuch
Zweckentfremdung von Feuerwehrschläuchen
Bei Petra Fässler steht Güllen auf dem Programm. Dabei bedarf es einiger technischer Feinheiten, damit man sich nicht selbst in die Misere reitet.
Abo

Oldtimer der Woche
Traktor fahren und dazu «örgele»
Ernst Ammann begeistert mit seinem Ferguson TE 20 immer wieder Leute an Umzügen. Der Traktor wurde früher für alle Arbeiten eingesetzt.
Werbung