LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Auf den neuen Plakaten der Anti-Littering-Kampagne des SBV soll eine tote Kuh abgebildet sein.
Littering

Eine tote Kuh soll die neue Anti-Littering-Kampagne authentischer machen

Die neue Plakat-Aktion gegen Verschmutzung soll eine tote Kuh zeigen. SVB und Bafu sind nach 10-jähriger Pause nun wieder dran am leidigen Thema.

Sonntag, 29. Januar 2023
Nicht verpassen!

Lockpfosten sollten bis Ende Januar bestellt werden

Lockpfosten zeigen Spaziergängern, was auf Wiesen und Feldern wächst, informieren über Biodiversität oder über die Tiere, die auf dem Bauernhof leben. Die Lockpfosten stehen von April bis November an ausgewählten Standorten. Interessierte LandwirtInnen können diese noch bis zum 31. Januar bestellen.

Samstag, 28. Januar 2023
Agristat

Die Landwirtschaft 2021 in Zahlen

Agristat hat die Gesamtausgabe "Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2021" publiziert. Das Jahrbuch zeigt die wichtigsten Zahlen rund um die Schweizer Landwirtschaft.

Samstag, 14. Januar 2023
Werbung
Neue Allianz

Nachhaltigkeit, Sozialwerke, Ausbildung: «Perspektive Schweiz» lanciert den Wahlkampf 2023

​​​​​​​In Bern hat die Allianz der Wirtschaftsverbände mit dem Schweizer Bauernverband am Freitag ihre Hauptthemen für den Wahlkampf 2023 präsentiert. Dabei geht es nicht zuletzt darum, die Bedeutung der (Land-)Wirtschaft für das Wohlergehen des Landes in den Mittelpunkt zu rücken.

Freitag, 6. Januar 2023
Werbung
Abo
Markus Ritter

«Die Erkenntnis setzt sich durch: Es funktioniert nicht, permanent auf den Bauern herumzureiten»

SBV-Präsident Markus Ritter äussert sich im Gespräch über den Wandel von der Agrar- zur Ernährungspolitik und das Verhältnis des SBV zu den Landwirtschaftskritiker(innen). Dabei droht er mit dem Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative.

Freitag, 6. Januar 2023
Beschwingter Auftakt zur Delegiertenversammlung: Auf der Bühne standen die Simu Lüthi Band und die Jodlerin Daria Occhini.
Schweizer Bauernverband

Die Jungbauern planen bereits die AP 50+

Die Delegiertenversammlung des Schweizer Bauernverbands feiert das Jubiläum und lässt sich danken. Ausserdem erhielt die Junglandwirte-Kommission Gelegenheit, ihre Wünsche an die Zukunft zu formulieren.

Donnerstag, 24. November 2022
SBV-Jubiläumsbaum

Glarner Bauernverband pflanzt Feldahorn des SBV

Zum 125-jährigen Geburtstag schenkte der Schweizer Bauernverband jedem Kanton einen Baum. Im Kanton Glarus fiel die Wahl fiel auf den einheimischen Feldahorn.

Sonntag, 20. November 2022
Abo
Arbeitsjubiläum

Markus Ritter ist seit zehn Jahren Präsident des Schweizer Bauernverbands: «Wir dürfen nie nachlassen»

Am 21. November 2022 jährt sich die Wahl des St. Gallers zum höchsten Bauern der Schweiz zum zehnten Mal. Im Interview mit der BauernZeitung erinnert sich Markus Ritter an den entscheidenden Moment zurück, zieht Bilanz und wirft einen Blick voraus.

Freitag, 18. November 2022
Awareness-Woche

Kritische Antibiotika in der Nutztierhaltung um 75 % reduziert

Zum Auftakt der Sensibilisierungstage präsentiert der SBV ermutigende Zahlen zum Antibiotika-Verbrauch in der Nutztierhaltung.

Donnerstag, 17. November 2022
1.-August-Brunch

Hans Schrackmann darf als Belohnung für seine jahrelange Arbeit in die Ferien reisen

Der glückliche Gewinner wurde aus 280 Familien ausgelost, die 2022 Gäste zu einem 1.-August-Brunch empfangen haben. Beim jährlichen Event können Schrackmanns auf langjährige Helfer(innen) zählen.

Mittwoch, 2. November 2022
Werbung
SBV

Härte am Verhandlungstisch und ein «Heilungsprogramm» in der Agrarpolitik

Am Regionalseminar des SBV am solothurnischen Bildungszentrum Wallierhof gaben die Märkte fast mehr zu reden als die Politik. Man war sich einig, dass Verhandlungsfähigkeiten für Landwirt(innen) immer wichtiger werden.

Montag, 31. Oktober 2022
Ländertreffen

«Arenenberger Erklärung» fordert: Die Landwirtschaft ist ernst zu nehmen

Vertreter(innen) der Bauernverbände aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz richten gemeinsam einen dringenden Appell an Politik, Gesellschaft und alle Entscheidungsträger, der Ernährungssicherheit und somit den Landwirt(inn)en Sorge zu tragen.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Abo
Gastbeitrag

«Vielleicht würde es etwas langweiliger»

Nach drei landwirtschaftlichen Volksinitiativen innert 15 Monaten blickt Andreas Buri vom Zürcher Bauernverband in die Zukunft und wünscht sich von der Politik, den Landwirtschaftsverbänden und den Konsumenten so Einiges.

Dienstag, 18. Oktober 2022
Abo
Analyse

Allianz des SBV mit den Wirtschaftsverbänden: Wie lange hält die neue Viererkiste?

Seit Kurzem ist der Schweizer Bauernverband mit den grossen Wirtschaftsverbänden alliiert. Zusammen wollen sie jetzt den Wahlkampf 2023 in Angriff nehmen. Nutzt es nichts, so schadet es kaum, lautet das Fazit von Chefredaktor Adrian Krebs.

Montag, 17. Oktober 2022
Kommentar

Das Nein zur Massentierhaltungs-Initiative ist einmal mehr ein Vertrauensbeweis der Bevölkerung an die Bauernfamilien

Die Massentierhaltungs-Initiative wird deutlich abgelehnt. Das ist ein weiterer Vertrauensbeweis der Stimmbevölkerung an die Schweizer Bauernfamilien, schreibt Stv. Chefredaktorin Jeanne Göllner in ihrem Kommentar zum Abstimmungsausgang. Trotzdem dürften die Diskussionen über die Tierhaltung weitergehen.

Sonntag, 25. September 2022
Werbung
Galerie
Sichlete

Der Bauernverband brät aus bergeweise Kartoffeln die weltgrösste Rösti vor dem Bundeshaus

Die traditionelle Sichlete war einmal mehr eine fröhliche Begegnung zwischen Stadt und Land. Mit beeindruckenden 13,7 m2 gelang die angekündigte Weltrekord-Rösti mit Kartoffeln aus allen Kantonen.

Montag, 19. September 2022
Urs Schneider (rechts) übergibt den Hauptpreis, eine Reise nach Wahl, symbolisch an Hans und Sonja Reinhard.
Jubiläums-Wettbewerb

Der Gewinner des SBV-Wettbewerbs hat seinen Preis symbolisch erhalten

Hans Reinhard aus Juchlishaus, Gemeinde Mühleberg im Kanton Bern, gewinnt beim Wettbewerb des Schweizer Bauernverbands zum 125-jährigen Jubiläum einige freie Tage.

Freitag, 16. September 2022
MTI

Campax wirft Bauernverband und Economiesuisse Kuhhandel vor – SBV kontert

Der Schweizer Bauernverband (SBV) soll für ein Ja zur AHV-Reform werben, dafür stellt der Wirtschaftsverband Gelder für die Kampagne gegen die Massentierhaltungs-Initiative (MTI) zur Verfügung – diesen Deal vermutet Campax und machte mit einer Plakataktion darauf aufmerksam. Der SBV bezeichnet den Vorwurf als lächerlich.

Freitag, 26. August 2022
Verbände rechnen vor

Nur Fr. 4.20 mehr müsste ein Haushalt pro Jahr für gerechte Brotgetreidepreise ausgeben

Der Schweizer Bauernverband, der Schweizer Getreideproduzentenverband und die Schweizer Milchproduzenten verlangen nachdrücklich höhere Preise für Brotgetreide und Milch. Den Konsumentinnen und Konsumenten koste es im Laden schlussendlich gar nicht so viel.

Mittwoch, 10. August 2022
Interview

«Der Grenzschutz ist eine heilige Kuh. Den geben wir nicht preis»

Im Interview erklärt Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbands (SBV), warum er den Grenzschutz für unabdingbar hält. Ihn als biodiversitätsschädigende Subvention überprüfen zu lassen, findet er widersinnig.

Samstag, 6. August 2022
Werbung
Werbung
Abo
Gastbeitrag

Schon 160 Personen angesprochen? Die neue Kampagne hilft

Unser Gastautor empfiehlt Gelassenheit im Umgang mit der hektischen Newswelt. Dagegen gelte es im Kontakt mit der Bevölkerung nicht nachzulassen. Hier sieht er noch Luft nach oben.

Dienstag, 21. Juni 2022
Markenauftritt überarbeitet

«Nach vielen Gesprächen beschlossen wir, auch die Bäuerinnen explizit in den Namen zu integrieren»

Neu treten die Schweizer Bauernfamilien unter der Marke «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.» auf. Mirjam Hofstetter, Co-Leiterin Kommunikation beim Schweizer Bauernverband, spricht im Interview über Änderungen an der Kampagne und die Gründe dafür.

Samstag, 18. Juni 2022
SBV

Die neue Marke: «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.»

Der Schweizer Bauernverband hat den Claim «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» ersetzt. Damit will der Verband auf die neuen Herausforderungen für die Bauernfamilien reagieren.

Mittwoch, 15. Juni 2022
Tag der offenen Hoftüren

Bei Hofrundgängen und Traktoren-Rallys das gegenseitige Verständnis fördern

Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Der Einladung folgten unter anderem auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin und Martin Rufer.

Sonntag, 12. Juni 2022
Buchtipp

Die Laurs – eine ungeschminkte Familiengeschichte des Bauerngenerals

Pünktlich zum 125-jährigen Bestehen des Schweizer Bauernverbands ist eine Familienbiographie des ersten Direktors Ernst Laur erschienen. Diese lässt nichts aus.

Sonntag, 12. Juni 2022
125 Jahre SBV

«Am wichtigsten ist, dass die Schweizer Landwirtschaft weiterhin ein Wirtschaftsfaktor ist»

Am 7. Juni 1897 wurde im Berner Rathaus der Schweizer Bauernverband gegründet. In Bern trafen sich zum 125-Jahr-Jubiläum deshalb das Präsidium und die Geschäftsleitung des SBV. DER LID sprach mit Präsident Markus Ritter und Direktor Martin Rufer.

Samstag, 11. Juni 2022
Abo
Die Suche nach ausländischen Erntehelfer(innen) ist schwieriger geworden. Die Perspektiven in typischen Gastarbeiternationen wie Portugal und Polen haben sich verbessert. Es fehlt aber auch an Schweizer Fachkräften.
Personalmangel in der Landwirtschaft

Vom Erntehelfer bis zur Fachkraft: Es fehlen Mitarbeitende auf allen Stufen

Mitarbeitende dringend gesucht: Die Suche nach Erntehelfer(innen), aber auch nach Schweizer Fachkräften ist für Bauernfamilien aktuell eine Herausforderung.

Samstag, 11. Juni 2022
Werbung
Jubiläum

125 Jahre SBV: «Wir Bäuerinnen und Bauern denken in Generationen»

Der Schweizer Bauernverband feiert heute, am 7. Juni 2022 seinen 125-jährigen Gründungstag. An diesem geschichtsträchtigen Tag kehrte das Präsidium und die Geschäftsleitung ins Berner Rathaus zurück und besuchte den Baum, der anlässlich des Jubiläums in Bern gepflanzt wurde.

Dienstag, 7. Juni 2022
Abo
Gastbeitrag

Den steigenden Kosten mit höheren Produzentenpreisen die Stirn bieten

Die Erhöhung der Produzentenpreise aufgrund der Kostensteigerungen ist für unseren Gastautor essenziell. Gleichzeitig werde auch die Reduktion der Produktionskosten zur absoluten Notwendigkeit. Er liefert einige Beispiele, wie man dies bewerkstelligen kann, einfach sei es aber nicht.

Dienstag, 31. Mai 2022
Abstimmungstermin steht fest

Die Massentierhaltungs-Initiative kommt am 25. September 2022 an die Urne

Der Schweizer Bauernverband ruft dazu auf, schon vor dem Kampagnen-Start im Juni Fahnen gegen die MTI aufzuhängen. Es brauche den Einsatz aller für ein Nein zur Vorlage.

Mittwoch, 25. Mai 2022
Werbung
Zum 125-Jahr-Jubiläum des SBV

Jetzt sind auch die Bündner Kartoffeln für die Weltrekord-Rösti gepflanzt

Am Stadtrand von Chur und zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern hat der Bündner Bauernverband 50 Kilo Kartoffeln gesetzt. Man schätzt die Aktion als gelungene Idee für mehr Nähe zur Bevölkerung.

Samstag, 21. Mai 2022
Projekt mit ausgelosten Teilnehmenden

Reaktionen zum Bürger(innen)rat von «unnötig» bis «Chance»

Was beim Rat als Empfehlung für die Ernährungspolitik herauskommt, ist offen. Noch vor dem Start des Projekts mit einer grossen Breite beteiligter Organisationen gibt es Kritik von unterschiedlicher Seite.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands

Laka fordert mehr Herdenschutz-Unterstützung und keine zu enge Gentech-Regelung

Das Verordnungspaket 2022 habe einige gute Punkte, so das Fazit der Laka. Sie fasst aber bei der Wolf-Problematik sowie dem Schutz gefährdeter Rassen nach und legt ihren Standpunkt zu neuen Züchtungsmethoden dar.

Mittwoch, 27. April 2022
St. Galler Bauernverband

Der erste Schritt zum Rösti-Weltrekord ist gemacht

Auf dem Marktplatz in St. Gallen pflanzte die vierte Klasse des St. Leonhard Schulhauses am Dienstag, 26. April 2022, die Kartoffeln, aus denen im Herbst anlässlich des 125-jährigen SBV-Jubiläums die Weltrekord-Rösti gemacht wird.

Dienstag, 26. April 2022
Abo
Der Mähaufbereiter hat viele Vorteile, so etwa die höhere Effizienz in kurzen Wetterfenstern. Er gefährdet aber auch Insekten.
Insektenschutz

«Schlaumäher» setzen Mähaufbereiter nur gezielt ein

Der SBV fordert Umsicht bei der Benützung des Mähaufbereiters, da er Heuschrecken und Bienen stark zusetzen kann. Für das Sensibilisierungsprojekt «Schlaumähen» wurden zahlreiche Informationsgrundlagen erarbeitet.

Mittwoch, 13. April 2022
Werbung
St. Galler Bauernverband

Standing Ovations für den scheidenden Geschäftsführer

Die Delegierten des St. Galler Bauernverbandes verabschiedeten Andreas Widmer. Nach elf Jahren gibt er die Leitung der Geschäftsstelle an Mathias Rüesch weiter. «Es ist nicht alles nach Wunsch gelaufen. Aber es gab viele Punkte, die mir und meinem tollen Team gelungen sind», sagte Widmer.

Donnerstag, 24. März 2022
Abo
Agrarreform

«Den Kopf nicht in den Sand stecken»: Markus Ritter über die nächsten Schritte in der Agrarpolitik

Die sistierte AP 22+ dürfte nicht vor 2030 in Kraft treten. Die aktuell grösste Herausforderung sind laut SBV aber ohnehin die Absenkpfade für Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel, wie Präsident Markus Ritter im Interview sagt.

Montag, 7. März 2022
Ab sofort

Bauernverband will höhere Produzentenpreise wegen neuer Auflagen und teurerer Produktionsmittel

Der Bauernverband verlangt, dass Produzentenpreise ab sofort um mindestens fünf Prozent steigen sollen. Für das nächste Jahr geht er noch weiter - unter anderem deshalb, weil das Erfüllen neuer Umweltauflagen teuer und aufwendig sei.

Mittwoch, 23. Februar 2022
Mit Weltrekord-Rösti auf dem Bundesplatz

Der Schweizer Bauernverband feiert seinen 125. Geburtstag

1897 wurde der Schweizer Bauernverband gegründet. Er vereint und bündelt noch heute die Kräfte der Schweizer Landwirte und Landwirtinnen. Ein kurzer Rückblick und ein Ausblick auf die geplante Feier.

Dienstag, 8. Februar 2022
Mitmachen beim Tag der offenen Hoftüren

«Nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft zu schätzen»

Der Schweizer Bauernverband (SBV) ruft dazu auf, am 12. Juni 2022 die Hoftüren zu öffnen und der Bevölkerung zu zeigen, was auf Bauernhöfen tagtäglich geleistet wird. Das Programm kann je nach Betrieb individuell gestaltet werden – von einfach bis umfangreich.

Dienstag, 1. Februar 2022
Abo
Raumplanung

Landschaftsraum Eich: Bauern und Kanton Zürich sind uneins

Erholungsgebiet oder produzierende Landwirtschaft – darüber sind sich im Landschaftsraum Eich die verschiedenen Akteure (noch) nicht einig.

Montag, 24. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag

Marc Peter fordert einen Blick für das Ganze

Gastautor Marc Peter beobachtet ein paar interessante Dinge, die um den Jahreswechsel herum geschehen sind.

Mittwoch, 19. Januar 2022
Revision des Jagdgesetzes

Der Weg scheint frei für eine Bestandesregulierung beim Wolf

Jetzt ziehen alle an einem Strick: In einem breit abgestützten Kompromiss habe man sich sich auf eine Änderung des Jagdgesetzes mit einer proaktiven Regulierung des Wolfs einigen können. Die Parlamentskommissionen sind an Bord, nun folgt die Ausarbeitung eines Entwurfs.

Dienstag, 18. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag

«Wo Tierwohl draufsteht, ist bei uns auch Tierwohl drin»

Unser Gastautor hebt im Hinblick auf die Massentierhaltungs-Initiative die Vorteile zwischen Schweizer Produktion und derjenigen im Ausland hervor. Der Text ist die leicht gekürzte Version eines Referats anlässlich der Jahresmedienkonferenz des SBV.

Dienstag, 11. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag zum Jahresende

Und täglich grüsst das Murmeltier

Der Präsident und der Direktor des Schweizer Bauernverbands haben angesichts der Massentierhaltungs-Initiative ein agrarpolitisches Déjà-vu. In ihrem Gastbeitrag erklären Sie, warum das auch eine Chance für die Schweizer Landwirtschaft sein kann.

Freitag, 31. Dezember 2021
Abo
Analyse

Fertig lustig, wenn es um einen Lohn für Bäuerinnen geht

Die SRF-Satiresendung «Deville» liess die Landwirtschaft nicht gerade im besten Licht erstrahlen. Beim Thema «Lohn der Bäuerin» traf das Satireformat jedoch voll ins Schwarze, findet Redaktorin Esther Thalmann.

Montag, 6. Dezember 2021
Abo
Zulassungsverfahren

Verbände hoffen, dass der Bund bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln die Bremse löst

Das Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel liegt ab Neujahr in der Verantwortung des Bundesamts für Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit (BLV). Landwirtschaftliche Verbände hoffen, dass das «faktisch blockierte» Zulassungsverfahren schneller wird.

Montag, 29. November 2021
SBV DV

Bauernverband verleiht Medienpreis 2021 an Beiträge, die Bauern ein Gesicht geben

Schluss mit Negativschlagzeilen. Unter diesem Motto schien die 13. Verleihung des Medienpreises des SBV zu stehen. Für die Deutschschweiz gewann Andreas Valda mit seinem Artikel «Bauern investieren und riskieren viel». Darin porträtierte er vier landwirtschaftliche Betriebe und ihre aktuellen Herausforderungen.

Freitag, 19. November 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG