
«Landfrauenküche»
«Ich musste lernen, dass meine Arbeit zu Hause sehr wertvoll ist», sagt Daniela Huwiler
Daniela Huwiler hat schwierige Jahre hinter sich. Es kam viel zusammen, das sie erst verarbeiten musste. Die Teilnahme an der «Landfrauenküche» sei für sie eine Belohnung für die strenge Zeit, die hinter ihr liegt.
Werbung

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Die Berner Landfrau Anja Maag schätzt Abwechslung – in mehrfacher Hinsicht
Ob auf dem Tisch, im Alltag oder in der Freizeit, bei Anja Maag darf es immer mal wieder etwas anderes sein. Gleichzeitig ist sie bei manchen Dingen sehr konstant und hat einen gesunden Ehrgeiz.
Abo

Porträt
Eine Präsidentin zwischen Berg und Tal
Edith Camenzind, die Präsidentin der Schwyzer Bäuerinnen, wohnt auf 1000 Meter über Meer. Die Abgeschiedenheit ist manchmal abenteuerlich.
Werbung
Abo

Jubiläum
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband: Seit 90 Jahren ein Netzwerk
Seit 1932 können die Frauen auf dem Land auf einen eigenen Verband zählen. Heute gehört der Kontakt mit der Basis zu den zentralen Themen des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV).
Abo

Landfrauen
Ein Duo an der Spitze der Landfrauen Obwalden
Seit 2020 führen Petra Rohrer und Fränzi Gasser den Verband Landfrauen Obwalden in einem Co-Präsidium. Erstmals führten die Präsidentinnen nun persönlich durch die Versammlung.
Abo

Bernische Landfrauen
Das Warten hat für Barbara Kunz und den weiteren Vorstand ein Ende
Barbara Kunz, seit zwei Jahren Kantonalpräsidentin der Berner Landfrauen, konnte die vollbepackte Delegiertenversammlung erstmals leiten. Sie freute sich über mehr Eintritte von Einzelmitgliedern als Austritte.
Werbung
Abo

Aargauischer Landfrauenverband
Ein Tag zum Dankbarsein für den Aargauer Landfrauenverband
An der Delegiertenversammlung des Aargauer Landfrauenverbands wurde Andrea Hochuli als neue Präsidentin begrüsst und Lotti Baumann mit vielen Emotionen verabschiedet.
Abo

Bäuerinnenporträt
Sabrina Brüllhardt ist sich sicher: «Das Erlebte hat mich weitergebracht»
Trotz einer Lernschwäche hat die 24-Jährige Sabrina Brüllhardt schon viel erreicht. Demnächst will sie die Bäuerinnenschule in Angriff nehmen.
Abo

Aargauischer Landfrauenverband
Andrea Hochuli, künftige Präsidentin der Aargauer Landfrauen, ist Bäuerin zwischen Stadt und Land
Andrea Hochuli aus Küttigen im Kanton Aargau stellt sich am 6. April zur Wahl als Präsidentin der Aargauer Landfrauen. Sie möchte Brücken über den Stadt-Land-Graben bauen.
Werbung
Abo

Zuger Bäuerinnen
Schritt für Schritt ins neue Amt als Präsidentin
Die Zuger Bäuerinnen haben mit Regula Iten eine neue Präsidentin. Eine Position mit vielseitigen Aufgaben, wie die fünffache Mutter merken musste.
Abo

Porträt
Eine junge Frau und ihr beruflicher Weg von der Bank mitten in den Stall
Sarah Overney hängte die Bankkarriere an den Nagel und ging in die Landwirtschaft, wo sie Ehemann Christoph kennenlernte. Die Agronomin stellt Lebensqualität über den Wert von auswärts verdientem Geld.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
«Malen löst keine Probleme, aber es hilft dabei», sagt Bäuerin und Maltherapeutin Karin Blunschi
Bei der Maltherapeutin und Bäuerin Karin Blunschi aus Boswil bekommen selbst Wutausbrüche die Chance, sich in etwas Prächtiges zu verwandeln.
Werbung
Werbung
Abo

Agriviva
Der Landdienst hat einen Mehrwert für alle Beteiligten
Im Jahr 2021 leisteten über Agriviva schweizweit 1393 Jugendliche 21'001 Arbeitsstunden auf Betrieben. Seit über 30 Jahren beherbergt Helen Käslin Roth aus Fahrwangen junge Frauen bei sich. Warum, das erzählt sie im Interview.
Abo

Versammlung
Rita Hänggi verabschiedet sich aus der Ferne von den Solothurner Bäuerinnen und Landfrauen
Die ehemalige Präsidentin Rita Hänggi übergibt den Stab via Satellit von hoher See aus. Auch die Digitalisierung und der Krieg in der Ukraine waren Thema an der Delegiertenversammlung des SOBLV.
Abo

Delegiertenversammlung
Mit Sonne und Seesicht lässt sich am Schwarzsee gut tagen
An der Delegiertenversammlung ehren die Freiburger Bäuerinnen und Landfrauen und ihre Gäste die ehemalige Präsidentin Priska Baeriswyl für viele Jahre Vorstandsarbeit.
Abo

Bauernvereinigung Kanton Schwyz
Frauenpower im Vorstand der Schwyzer Bauern
Zwei Bäuerinnen aus Gersau wurden von den rund 100 Delegierten neu in den Vorstand der Schwyzer Bauernvereinigung (BVSZ) gewählt.
Abo

Generalversammlung Bäuerinnen
Das letzte Jahr zeigten die Schwyzer Bäuerinnen vermehrt Präsenz auf Social Media
Gut 240 Teilnehmende trafen sich in der Markthalle in Rothenthurm zur Generalversammlung der Schwyzerinnen. Die Bäuerinnen blicken, trotz der Pandemie, auf ein unterhaltsames Jahr zurück.
Abo

«AgriHome»
Der Haushaltsservice von Agrihome bietet unter anderem auch Kinderbetreuung an
Im Jahr 2021 leisteten 64 Mitarbeiterinnen rund 35'000 Arbeitsstunden für den vielfältigen Haushaltsservice des LBV. Wenig bekannt ist, dass es auch ein Angebot für die Kinderbetreuung gibt.
Abo

Lebenshilfe
Beziehungs-Coach Susanna Vogel-Engeli: «Freundschaft beginnt bei sich selbst»
Frauenfreundschaften waren Thema des Gastreferats am 5. Bäuerinnen-Zmorge am Arenenberg im thurgauischen Salenstein. Beziehungs-Coach und Erwachsenenbildnerin Susanna Vogel-Engeli betont, wie wichtig dabei die eigene Wertschätzung ist.
Werbung
Abo

Landfrauenverein Weinfelden
Sie war die jüngste Präsidentin der Geschichte
An der Jahresversammlung des Landfrauenvereins Weinfelden wurde Erika Weibel-Beerli nach zwölf Jahren als Präsidentin gebührend verabschiedet.
Abo

Krisen-Küche
Wie kocht man ohne Strom?
Unsere Vorfahren hätten genau gewusst, was tun ohne Elektrizität. Heute findet man im Internet (solange es geht) oder in Buchform Hilfe zum Thema Kochen ohne Strom.
Abo

Hofleben
Hof, Job und Familie sind für Bäuerinnen manchmal nur schwer zu vereinbaren
Ob mit oder ohne Auswärts-Job: Wie vereinbaren Bäuerinnen Beruf und Familie? Zwei Frauen erzählen.
Werbung
Abo

Generalversammlung
Gelungene Übergabe des Präsidentinnen-Amtes bei den Zuger Bäuerinnen
Neu wurde Regula Iten als Präsidentin der Zuger Bäuerinnen gewählt. Der Abschied von Erika Bütler wurde nach neun Amtsjahren gebührend gefeiert.

Bäuerinnentage
Die Schwyzerinnen trafen sich zu den Bäuerinnentagen in Einsiedeln
Die Frauen der Schwyzer Bäuerinnenvereinigung trafen sich an diesen Tagen unter dem Motto «Deine innere Stimme zu hören, ist eine Frage deiner Achtsamkeit, ihr auch zu folgen, eine Frage deines Mutes».
Werbung
Abo

Tradition
Man soll die magischen Rauhnächte zum Räuchern nutzen
Auf dem Haslihof in Steinen nutzt Margrit Steiner die kommenden Nächte zum Räuchern. Noch vor 100 Jahren war es Tradition, während der Zeit vom 25. Dezember und 6. Januar das Haus und den Hof auszuräuchern.
Abo

Adventsfenster
Zwei Landfrauen leisten vollen Einsatz für die Adventsstimmung
Eine Luzerner und eine Aargauer Bäuerin pflegen die Tradition des Adventsfenster in ihren Gemeinden. Öfters müssen auch die Männer anpacken und werden auch schon mal ins Bild integriert.
Abo

Haushalt
Praktische Tipps von Youtube, anstatt aus dem Fachbuch
Alltagswissen kann man sich heute bequem online aneignen. Wir stellen einige virtuelle Informationsquellen vor.
Abo

Porträt
Eine starke Bäuerin blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben
Berty Meyer hat ein Leben mit vielen Höhen und Tiefen erlebt. Eines ist sicher: So ungewöhnlich das Leben war – langweilig war ihr nie.

Landfrauenküche 2021
Sonja Vogt-Meyer: «Ich war überzeugt, dass jemand anders gewinnt»
Die Siegerin der Landfrauenküche 2021 kommt aus dem Aargau und ist eine leidenschaftliche Bäckerin. Im Interview erzählt sie unter anderem, was sie aus der Fassung bringt und was Sie sich für die Zukunft wünscht.
Abo

Jubiläum
Die ersten Berner Politikerinnen erhalten eine Ehrung für die Ewigkeit
Im Berner Rathaus werden Kämpferinnen für die Gleichberechtigung geehrt und das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts gefeiert.

Landfrauenküche 2021
Die gelernte Köchin Andrea Wyss verrät Tipps und Tricks zum Menü von Heidi Lutstorf
Das Menü der letzten Kandidatin Heidi Lutstorf überraschte unsere Redaktorin Andrea Wyss durch und durch. Überzeugt hat auch der vegetarische Burger aus Borlotti-Bohnen. Damit es danach keine Probleme mit der Verdauung gibt, hilft ein Tee oder das richtige Gewürz, weiss die gelernte Köchin.
Werbung