
Nutztier-Lexikon
«Fleisch, Milch, Kampf - Eringer sind Dreinutzungskühe», sagt Blaise Maître vom Zuchtverband
Die Kuhkämpfe spielen in der Zucht der Eringerrasse eine wichtige Rolle, erklärt Blaise Maître vom Eringerviehzuchtverband im Interview.
Abo

Schweinezucht
Zu Besuch bei einem Kernzüchter: Güdels Schweine haben ein Tattoo
Familie Güdel züchtet Premo-Eber. Trotz aktuell schlechter Marktlage sind Güdels optimistisch und machen weiter in ihrem beruflichen Alltag: Mit genauer Beobachtung der Ferkel, genetischen Daten und Sprungtraining für die Eber.
Werbung

Nutztier-Lexikon
André Meister vom BFS-Zuchtverband: «Zum Beispiel die Fleischigkeit des Schafs züchterisch verbessern»
André Meister vom Zuchtverband des Braunköpfigen Fleischschafes äussert sich zu linearer Beschreibung, dem Wolf und der Moderhinke.
Werbung

Nutztier-Lexikon
Pauline Queloz vom Freibergerverband: Sorgen um rückläufige Fohlengeburten
Pauline Queloz ist Geschäftsführerin des Schweizerischen Freibergerverbands. Sie spricht über rückgängige Fohlengeburten, Fremdblut und die Leidenschaft bei der Zucht.

Fachmesse
Die Schweiz präsentiert ihre Simmentaler am Sommet de l'élevage 2022
Am 31. Sommet de l'élevage in Clermont-Ferrand (F) wurden 2000 Rinder, Schafe und Pferde präsentiert. In der Arena standen auch 56 Simmentaler Kühe, darunter vier Simmentaler aus der Schweiz. Der Sommet de l'élevage ist die grösste Viehzucht-Messe Europas.

Buch-Besprechung
Das Fachbuch «Faszination Braunvieh» zum Jubiläum von 125 Jahren Braunvieh Schweiz
Das Fachbuch «Faszination Braunvieh» erscheint zum Jubiläum von 125 Jahren Braunvieh Schweiz. Das Buch beschreibt die Öffnung gegenüber den neuen Mitgliedsrassen Jersey, Grauvieh und Hinterwälder sowie die Entwicklung zum Exportland: Heute wird mehr Braunvieh-Genetik «Made in Switzerland» exportiert als im Inland eingesetzt. Wir verlosen drei Bücher unter unseren LeserInnen.

Nutztier-Lexikon
Barbara Jakob vom ZUN: «Wir wollen die Züchtung des Schweizerhuhns weiterführen»
Barbara Jakob betreut beim Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel ZUN die Rasse Schweizerhuhn. Sie beobachtet ein zunehmendes Interesse aus der Landwirtschaft.

Käse
Ohne Löcher, aus Simmentaler Milch: Der neue Käse «Simmentaler Original» ist lanciert
Die Schweiz hat einen neuen Käse: Der «Simmentaler Original» wurde lanciert. Der Hartkäse wird ausschliesslich aus Milch von Simmentaler Kühen hergestellt. Das soll der Schweizer Rinderrasse und ihren Haltern mehr Wertschöpfung bringen.

Nutztier-Lexikon
Thomas Herren vom SZZV: «Die Bestände der Appenzellerziege wachsen wieder»
Die Appenzellerziege ist gefährdet. Ihre Erhaltung sieht er als Herausforderung, sagt Thomas Herren, Geschäftsführer vom Schweizerischen Ziegenzuchtverband SZZV.
Werbung
Abo

Kolumne
«Braunviehkuh ‹Hirsch› war der Stolz meines Vaters»
Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila schreibt, was sie früher alles erlebt hat. Vor allem eine Braunviehkuh hat es ihrem Vater angetan.

Nutztier-Lexikon
Nutztier-Rassen der Zukunft
Wie geht es mit den Schweizer Nutztier-Rassen weiter? ZüchterInnen sprechen im Interview über die Zukunft ihrer Rinder, Schweine, Hühner und Co. Dabei wird klar: Es ist zwar Zucht-Arbeit nötig. Die Grundlage der teils richtig alten Rassen ist jedoch mehr als solide.
Werbung

Schweizer Nutztierrassen-Lexikon
Die ersten von 38 Schweizer Rassen im Nutztier-Lexikon: Braunvieh, Simmentaler und Edelschwein
Von über 250 in der Schweiz registrierten Nutztierrassen sind 38 Nutztierrassen als Schweizer Nutztierrassen anerkannt. Diese haben vor 1949 ihren Ursprung in der Schweiz oder für sie wird seit mindestens 1949 ein Herdebuch in der Schweiz geführt. Wir stellen diese Rinder, Schweine, Hühner und Co. im neuen Nutztier-Lexikon vor.

Nutztier-Lexikon
SVS-Präsident Martin Liechti: Simmentaler sind eine Rinderrasse für Berg und Tal
Martin Liechti, Präsident der Schweizerischen Vereinigung zur Erhaltung und Förderung der reinen Simmentaler Rasse SVS, spricht über Zuchterfolge, Vermarktung und Hornlosigkeit.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung