Abo

Braunvieh Schweiz
Die charakterstarken Mitarbeiterinnen im Milchviehstall
Markus Windlin und seine Familie waren Gastgeber des diesjährigen Braunvieh-Events von Braunvieh Schweiz. Windlin hat es zum siebten Mal in Serie auf die Betriebsmanagementliste des Verbands geschafft.
Werbung

Schöner Zuchtstier
Ulmet Bivio Aladin ist ein Muni mit einzigartigem Charakter
Der schöne Stier wurde in den vergangenen zwei Jahren zweimal Mister Thun Simmental. Gelingt ihm 2023 ein «Hattrick»?
Werbung

Auktionen
Stierenmarkt-Auktion mit Premium-Qualität
Alle 45 im Ring präsentierten Tiere der Stierenmarkt-Auktion fanden einen neuen Käufer. An seiner letzten Stierenmarkt-Versteigerung konnte Auktionator Bruno Furrer eine Palmer-Tochter für 10‘000 Franken einem neuen Besitzer zuschlagen.

Viehzucht
Einar und Gracer sind die neuen Mister Stierenmarkt
Am Zuger Stierenmarkt treffen Tradition und Moderne aufeinander. Im Mittelpunkt stehen aber weiterhin die imposanten Zuchtstiere. Der neue Mister ZM Zug OB heisst Valido Einar und gehört Martin Schrepfer, Wald ZH. Der kapitale Muni Gracer von Kevin Züger, Vorderthal SZ wurde zum Mister Mister ZM Zug BS gekürt.
Abo

Frage an den Fachmann
Auch auf grossen Milchbetrieben bleibt die Zuchtarbeit wichtig
Verliert in grösseren Milchproduktionsbetrieben die Rindviehzucht zunehmend an Bedeutung? Mittel- und langfristig gesehen biete die Eigenremontierung des Viehbestandes, also die eigene Zucht, bedeutende Vorteile, schreibt unser Fachmann Adrian Arnold.

Nachwuchs brilliert
Jungzüchter: Die Schweiz hat einen Europameister
Der 22-jährige Raphael Zingg aus Zimmerwald gewann im belgischen Battice den Siegertitel an der europäischen Jungzüchterschule.
Abo

Auktion
Durchschnittspreise von 4500 Franken in den 80er-Jahren an der Auktion Morschach
Zum 50. Mal organisiert der Viehzuchtverein Morschach am 8. September seine traditionelle Alp- und Zuchtviehversteigerung.
Abo

Viehschauen
Schwyzer Herbstviehschauen: Küssnacht mit Tieranmeldung übers Bruna-Net
In zwei Wochen startet die Schausaison im Kanton Schwyz. Höhepunkt sind die grossen Bezirksviehschauen Ende September.
Werbung
Abo

Porträt
Tierversteher Josef Mösler: «Ich bin ein Chüehni»
Josef Mösler kann sich ein Leben ohne Kühe nicht vorstellen. Der 38-jährige Innerrhödler züchtet mit Leidenschaft Blüem und Gurt.

Viehzucht
Nicht verpassen: Der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt auf der Alp Ueschinen
Am Samstag, den 2. September, findet ab 11 Uhr auf der Alp Ueschinen bei Kandersteg BE der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt statt.
Werbung
Abo

Viehzucht
«Genetische Hornlosigkeit wäre eine Riesenchance für das Original Braunvieh»
Der Luzerner Landwirt Kaspar Tschümperlin züchtet seit 20 Jahren genetisch hornlose Originalbraune mit Genetik, die ursprünglich aus den USA stammt. Der Zugang zum Herdebuch bleibt seinen Kühen deshalb verwehrt.

Viehzucht
Spitzentiere an der Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad
Am Freitag, 1. September, findet im Kemmeribodenbad zum 42. Mal die Zucht- und Nutzviehauktion statt.
Abo

Viehzucht
Stefan Hodel will wirtschaftliche Kühe und zufriedene Kunden
Nach Elf Jahren verlässt Stefan Hodel als LBE-Chefexperte Braunvieh Schweiz. Auf Anfang 2024 wechselt er zum Viehhandelsunternehmen Vianco, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Zucht- und Nutzvieh leiten wird.
Abo

Zeitreise
Ein halbes Jahrhundert Holsteingeschichte
In der Schweiz ging die Holsteinisierung erst 1973 so richtig los. Von Anfang an von der Rasse begeistert war die Familie Meister aus Zollikofen.
Werbung
Werbung

Braunvieh
Vom 7. bis 11. August können Sie sich Tier-Startplätze am GP Sargans sichern
An der internationalen Jungrinderschau werden die 140 hoffnungsvollsten Braunvieh-Jungtiere aus der Schweiz und dem nahen Ausland gezeigt. Das Zeitfenster für die Anmeldung der Tiere ist kurz.
Abo

Vorschau
Der Kanton Solothurn sucht Kühe für das Landfest
Am Buechibärger Landfest findet am 16. September eine Viehschau statt. Ziel ist es, in Aetigkofen zirka 60 Tiere auszustellen.

Viehzucht
Rote Attraction-Tochter löste den stolzen Preis von 8900 Franken
An der Zucht- und Nutzviehversteigerung bei der Familie Fankhauser in der Süderen BE, wurden für exterieurstarke Kühe gute Preise bezahlt.
Abo

Braunvieh Schweiz
Lucas Casanova ist überzeugt: «Viehschauen gibt es auch in 50 Jahren»
Ende Juli geht der langjährige Braunvieh-Direktor in Pension. Er hat bewegte Zeiten in der Schweizer Viehzucht erlebt und sieht insbesondere in regionalen Viehschauen nach wie vor einen wichtigen Treffpunkt – modernen Entwicklungen zum Trotz.

Braunvieh Schweiz
«Erfolgreiche Zuchtfamilien sind ein Wirtschaftlichkeitsbeweis»
Mit viel Stolz und Begeisterung präsentierten die Züchterfamilien im Frühling 2023 ihre weiblichen Zuchtfamilien. Die grosse Anzahl an Nachzuchten zeigt, dass die Aussteller mit den wirtschaftlichen und genetisch wertvollen Kühen weiterzüchten.
Werbung
Abo

Berglandwirtschaft
Mit dem Milchwäger unterwegs durch das Gurnigelgebiet, von Alp zu Alp und von Beiz zu Beiz
Mit dem Milchwäger Fritz Trachsel geht es hoch hinauf und wir machen eine Rundreise von der Alp Oschubi bis zur «Warmen Seite». Trachsel weiss zu jeder Alp einiges zu erzählen und bei jedem Halt locken Köstlichkeiten.

Viehzucht
Rund 80 Kühe sind im Angebot - ein Besuch lohnt sich allemal
Am Mittwoch, den 19. Juli, findet ab 11 Uhr die Zuchtviehversteigerung in Les Reussilles BE statt.

Alp
Amylou geniesst die kühlen Nächte auf der Alp im Gasterntal
Der bekannten Simmentalerkuh geht es gut. Es hat noch Futter, trotzdem wünscht sich die Besitzerfamilie Ryter mehr Regen.
Werbung

Grossraubtiere
Kaum auf der Alp,schon wütet der Wolf
Letzte Woche verletzte ein Wolf mehrere Ziegen von Arnold Wüthrich auf der Alp Längenberg in der Gemeinde Reutigen BE.

Tierhaltung
Jürg Moll wird Ehrenmitglied bei der Qualitas AG
Qualitas durfte an ihrer GV auf ein positives Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Auch die aktuelle Auftragslage sieht erfreulich aus.

«Transparenz in der TVD»
Alle ehemaligen Halter sollen das Schlachtgewicht eines Tieres erfahren
Die Bekanntgabe von Schlachtgewichten fällt heute unter das Datenschutzgesetz. Künftig aber sollen diese für die Zucht wichtigen Angaben teilweise offengelegt werden, wie es früher der Fall war. Der Bundesrat möchte noch weiter gehen.

Zuchtfamilienschauen
Mit 93 Punkten schwingt Tiffany oben aus
Markus Rauber aus Kandergrund BE präsentiert diesen Frühling drei Zuchtfamilien. Dabei stellte er bei Swissherdbook schweizweit die Gruppe mit der höchsten Punktzahl.
Abo

Interview zur Viehzucht
«Die wirtschaftliche Kuh der Zukunft ist nicht farbabhängig, sondern betriebsabhängig»
Michael Schwarzenberger wagt einen Blick in die Viehzucht der Zukunft. An widerstandsfähigen Tieren führe kein Weg vorbei, sagt der Viehzuchtberater am Arenenberg, der Rotationskreuzung und Triple A als mögliche Alternativen zur Reinzucht sieht.
Werbung
Abo

Swissherdbook Aargau
Die Aargauer Fleckviehzüchter sind in schwieriger Zeit zusammengerückt
Vor 125 Jahren taten sich die Aargauer Fleckviehzüchter in einer Genossenschaft zusammen. Das geschah aus Not.

Braunvieh
Jonas Stocker präsidiert neu die Luzerner Braunvieh-Jungzüchter
Wegen der Altersbeschränkung kam es zu einigen Wechseln im Vorstand der Luzerner. Konrad Pfulg ist neues Ehrenmitglied.
Abo

Viehzuchtporträt
Fridolin Ulrich hatte zehn weibliche Zuchtfamilien in drei Jahren
In der Zentralschweiz und im Aargau wurden in diesem Frühjahr gegen 80 weibliche Braunvieh-Zuchtfamilien präsentiert. Neben Glück braucht es auch die richtige Genetik und manchmal etwas mehr Zeit, ist Fridolin Ulrich überzeugt.
Abo

Fleckvieh
Sechs Zuchtfamilien in einem Jahr und eine Rekordpunktzahl
Landauf, landab werden Zuchtfamilien präsentiert. Eines ist allen gemeinsam: Die grosse Leidenschaft ihrer Züchter.

Wallis
Ausgezeichnete Leistungen und starkes Exterieur an der kantonalen Braunviehschau
Der Walliser Braunviehzuchtverband feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer grossen Jubiläumsschau.

Viehzucht
Stammkühe geniessen in der Fleckviehzuchtgenossenschaft Menznau-Wolhusen schon fast Familienanschluss
Drei verschiedene Landwirte aus Wolhusen, Werthenstein und Ebnet stellen ihre Zuchtfamilien vor - eine emotionale Angelegenheit, bei der langlebige Zuchtkühe mit überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet werden.
Abo

Viehzucht
Überzeugende Braunvieh-Zuchtfamilien im Jahr 2023
Schweizweit wurden über 200 weibliche Zuchtfamilien, acht Halteprämien und zwei männliche Zuchtfamilien der Braunviehrasse präsentiert. Es wurden geschichtsträchtige Resultate erreicht.

Zuchterfolg
Die überzeugendste Zuchtfamilie aus den Reihen von Swiss Jersey
Die Züchter von Swiss Jersey stellen diesen Frühling neun Zuchtfamilien. Die beste Beurteilung erhielt jene von Werner Kenel mit Stammkuh ERLIgen Oliver P Olivia.
Video

Die schönsten in Bern
Aslan Hanova wird Miss BEA 2023
Enorme Qualität an der 35. Bernischen Eliteschau vom Freitag in Bern. Die drei Richter Rolf Dummermuth (SF), Jakob Schenk (RH/HO) und Daniel Trachsel, hatten die Qual der Wahl.

Bernische Eliteschau
Geschichten mit Hühnerhaut – eine Zeitreise zurück
Am Freitag, 5. Mai wird die neue Miss BEA gewählt. 1985 und 1988 stellten Alfred Krummen aus Marfeldingen BE und Daniel Oberli aus Schangnau mit Knospe und Gräfin die damaligen Siegerkühe.
Abo

Viehzucht
Schweizermeister feierte Jubiläum
Mit einer Jubiläumsschau feierte der Urner Jungzüchterverein den 30. Geburtstag.
Abo

Braunvieh
Es war ein gutes Jahr für die Luzerner Züchter
Anlässlich der Delegiertenversammlung wurde in Werthenstein LU auf ein erfolgreiches Züchterjahr zurückgeblickt.

Bio Suisse
Neue Züchtungsverfahren können zu Lösung beitragen – einfach nicht für Bio
Bio Suisse stellt sich kategorisch gegen Gentechnik und hat eine entsprechende Resolution verabschiedet. Präsident Urs Brändli schliesst allerdings nicht aus, dass neue Züchtungsmethoden wie Genomeditierung in der konventionellen Landwirtschaft dereinst risikofrei eingesetzt werden könnten.
Werbung