Abo

Fleckvieh
Sechs Zuchtfamilien in einem Jahr und eine Rekordpunktzahl
Landauf, landab werden Zuchtfamilien präsentiert. Eines ist allen gemeinsam: Die grosse Leidenschaft ihrer Züchter.
Werbung
Video

Viehzucht
Die schönsten Kühe aus dem Saanenland
Am Samstag, den 22. April, fand in Gstaad BE die Amtschau Saanenland statt. Ein eindrücklicher Anlass mit schönen Kühen und viel Publikum. Hier die Klassensiegerinnen, dazu ein Video vom Anlass.
Werbung

Viehzucht
Grandiose Amtschau im Saanenland
Von den Simmentalern- bis hin zur Holsteinkuh: Über 200 Tiere wurden am Samstag an der Amtschau in Gstaad BE aufgeführt. Die Qualität war hervorragend, bei den Simmentalern sogar überwältigend.
Abo

Viehzucht
Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»
Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Viehzucht
26. Berner Oberländische Verbandsschau
Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Viehzucht
Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter
Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.
Werbung
Galerie

Viehzucht
Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter von damals
Aufgrund der IBR war vor 40 Jahren an Viehschauen nicht zu denken. Anstelle der Red-Holsteinausstellung in Burgdorf, liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken. Die BauernZeitung präsentiert einen Auszug von den schönsten Kühen aus diesem Bildband.

Viehschau
Zentralschweizer Eliteschau für Rot und Schwarz war ein voller Erfolg
Am 16. und 17. Dezember 2022 fand die Zentralschweizer Eliteschau in der Mooshof-Arena Grosswangen statt. Die Champion-Titel gingen nach Marbach, Escholzmatt, Menznau und Lungern.
Werbung

Viehzucht
Maple ist tot – «Ruhe in Frieden, du schöne Kuh»
Die Ausnahmekuh Blondin Unstopabull Maple ist tot. Ein Herzinfarkt soll der Grund dafür sein. Die Trauer ist gross.
Abo

Zentralschweizer Eliteschau
Züchter Leo Zwyer hat zwei Rassen im Angebot
Die Luzerner Züchterfamilie geht mit Red Holstein und Swiss Fleckvieh nach Grosswangen in die Mooshof-Arena. Mit dabei auch Lieblingskuh Edison Edina.

Junior Expo Aargau
Woodhouse Atomic Mezzomix wird Supreme-Champion an der Junior Expo Aargau
Gross war die Konkurrenz an der zweitägigen Junior Expo Aargau. Thibaud Saucy aus Develier stellt die Supreme-Champion. Den Schöneuter-Titel holte sich mit Wolfhead Hotspot Aurora von Andreas und Thomas Ender eine Aargauerin.
Abo

Eine starke Ausstellung
An der Junexba wurden Spitzentiere aus sieben Rassen präsentiert
Die Nordwestschweizer Jungzüchter zeigten in Mümliswil ihre schönsten Tiere. Sieben Milchrassen stellten sich dabei dem Richter.
Werbung
Werbung
Abo

Tierzucht
Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland
Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Viehzucht
Die Schweiz an der Europaschau 1996: «Was wollt ihr mit euren Alpenkühen?»
Seit 1996 nimmt die Schweiz an der Europaschau der Red-Holstein- und Holstein-Kühe teil und die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Ueli Rufer, einer der Wärter, war schon 1996 in Brüssel (B) mit dabei und erzählt, was er damals alles erlebt hat. Nun steht die Europaschau jedoch vor dem Aus.
Abo

Tagebuch
Ende April fand die zehnte Bezirksviehschau in Tafers statt
Eliane Geissbühler nahm mit ihrem Praktikumsbetrieb an der Bezirksviehschau in Tafers teil. Nach zufriedenstellenden Resultaten kamen im Verlauf der Schau immer mehr Erfolge hinzu.
Abo

Viehzucht
Die Rotationskreuzung zeigt neue Wege in der Viehzucht auf
Mit der Rotationskreuzung nach Pro Cross der dänischen Firma Viking Genetics werden drei Rassen gezielt kombiniert. David Schwager praktiziert Pro Cross auf seinem Betrieb. Ganz von der Reinzucht verabschiedet hat er sich aber noch nicht.
Abo

Viehzucht
Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss
Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.

Viehzucht
Die schönsten Kühe des Sensebezirks
Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.
Werbung

Schauwesen Swissherdbook
Ein Böser ist neuer Schaupräsident
Die Würfel sind gefallen. Wenig überraschend wurde der bisherige Vize Christian Bürki zum Nachfolger von Christian Aegerter gewählt. Der neue Vize überrascht auch nicht, aber jung ist er dennoch für dieses Amt.

Berglandwirtschaft
Wenn es draussen stürmt und die Erde bebt, wird ein Schneemann geboren
Die Natur zeigt sich manchmal mit voller Wucht. Die Hintere Schmiedenmatt hatte vor dem 3. Advent nicht nur ein Schneesturm im Griff, sondern auch ein Erdbeben heimgesucht. Und mittendrin, in diesen heftigen Naturereignissen, wird ein Stierkalb geboren.

Viehzucht
Luzerner Jungzüchter brillierten an Rinder Night Show
Das Red Holstein Rind AvalancheMill Agent SLOW-DOWN ist die grosse Siegerin. Aufgeführt wurden am Samstag Abend in Grosswangen 169 Tiere.
Werbung

Auktion
Das Topper-Kalb zum Top-Preis
Steigerung Anno 1983 im Bernischen Kernenried: Gantrufer Alois Wyss verkauft ein teures Kalb, während Gody Schranz, der Wirt des Löwen, das Geschäft seines Lebens macht.

Vier-Rassen-Eliteschau
Grosses Schaulaufen der nationalen Viehzucht-Szene in St. Gallen
An der Olma wurden am Freitag die schönsten Kühe der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein, Red Holstein/Fleckvieh und Jersey gekürt. Die Ringrichter sprachen von einer hohen Qualität durchs Band.

Swissherdbook
Swisscow 2021: Diesmal konnten die Medaillen live übergeben werden
Nach einem Coronabedingten Ausfall konnte Swissherdbook am Sonntag in Saignélegier (Jura) die Züchter(innen) wieder vor Ort auszeichnen. Historisch erstmalig für den Zuchtverband konnte die rote Herdebuchkuh Bachmann Dominator Pauline mit einer Lebensleistung von 200’000 kg Milch geehrt werden.
Werbung

Viehschau
Aargauer Eliteschau 2021: Doppelsieg für Hellender
An der Aargauer Eliteschau am Sonntag stellten Andreas und Thomas Ender die Rassensiegerinnen bei den Holstein und Red Holstein. Beim Braunvieh siegte Oslana BS Blooming Bada-Boom von Christian Oswald.
Abo

Swissherdbook
Ausgezeichnete Luzerner SHB-Züchter
Die Züchter haben sich zur Delegiertenversammlung getroffen. Da die Schausaison 2020 ausfiel, standen die Leistungen der Tiere im Mittelpunkt.
Abo

Viehzucht
Bald kommt der neue Zuchtwert Ketoseresistenz
Bald soll in der Viehzucht ein neuer Zuchtwert publiziert werden. Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen die Krankheit zu erhöhen. Die Anfälligkeit, an Ketose zu erkranken, ist nämlich vererblich und nicht nur fütterungstechnisch beeinflussbar.
Abo

Tierschutz
Grosse Kühe werden zum Problem: Landwirt erhält Busse wegen zu kleinen Standplätzen
Sind die Kühe über 150 cm, reicht die Standplatzbreite von 120 cm laut Tierschutzgesetz nicht mehr. Bauern werden aufgefordert, die Masse anzupassen. Das musste Landwirt Martin Fankhauser am eigenen Leib erfahren.

Viehzucht
Pauline knackt die 200'000er-Marke
Als erste rote Kuh passiert Dominator Pauline die magische Grenze von 200'000 kg Milch. Pauline ist mittlerweile fast 18 Jahre alt, gehört Frédéric Bachmann aus Estavayer-le-Lac FR und ist dem Alter entsprechend noch gut zwäg.

Viehzucht
IG Neue Schweizer Kuh: Holstein und Red Holstein wachsen weiter
Welcher Kuhtyp stimmt für den Betrieb? Ein entscheidendes Merkmal kann die Grösse sein. Die Stieren-Empfehlung der IG neue Schweizer Kuh bietet für alle Milchrassen eine Zusammenstellung von Stieren, welche mittelgross oder kleiner vererben.

Viehzucht
Eine bekannte Züchterfamilie verkauft ihre Kühe
Am 26. Juni verkaufen Sandra und Richard Ueltschi fast ihren gesamten Viehbestand. Darunter befinden sich mehrere Familienmitglieder vom bekannten SF-Stier Swat. Der Gantrufer Alois Wyss und die Familie Ueltschi hoffen auf viel Publikum.
Abo

Viehzucht
Schwarz gegen rot: Stirbt die Red-Holstein-Kuh aus?
Der Bestand von RH-Kühen nimmt ab. Auch die Besamungen mit RH-Stieren gehen zurück. Hingegen verzeichnen die Holstein ein plus. Wird die RH-Kuh bald aussterben?
Abo

Viehzucht
Ein Blick in die Herdebücher zeigt: Immer mehr Milchproduzenten setzen auf Holstein
Wer sich auf die Suche nach der Rasse der Schweizer Milchkuh macht, sieht bald schwarz. Denn die Gewinner des Strukturwandels sind Holstein, wobei der Bestand der Red-Holsteintiere deutlich gesunken ist. Zu beachten ist, dass sich die Zahlen der Zuchtverbände und jene von Identitas stark unterscheiden, da nicht gleich gezählt wird.
Abo

Beständeschauen
Hofpunktierung mit Edelweissmasken statt Emmentaler Zuchtstiermarkt
Im grossen Zuchtgebiet Emmental wurden über 90 Stiere beurteilt. Auch hier rückten die Swissherdbook-Experten auf die einzelnen Betriebe aus.

Red-Holstein
Weltsiegerin Flavia ist tot: Ihr Vermächtnis soll weiterleben
Sie war eine der erfolgreichsten Schau-Kühe der Schweiz. Im Alter von 13 Jahren ist die Ausnahmekuh Incas Flavia EX-95 gestorben. Ihr Palmarès ist beachtenswert.

Viehzucht
Die Beständeschauen starten definitiv mit Hofpunktierung
Die Beständeschauen dieses Frühlings finden statt. Das Programm mit den zugeteilten Experten ist bekannt. Die ersten Schauen werden auf den einzelnen Höfen und nicht auf den Schauplätzen durchgeführt. Das könnte sich im April aber bereits ändern.
Abo

Viehhandel
Wurde an der Vieh-Auktion in Burgdorf Transparenz verhindert?
Das Filmen der Auktion in Burgdorf durch eine Privatperson wurde unterbrochen. Verschiedene Personen störten sich an der Live-Übertragung im Internet. Es seien nur einzelne «mächtige und berühmte» Händler, die das nicht wollten, ist der Filmemacher sicher. Die BauernZeitung hat beim wichtigsten Kunden der Burgdorfer Auktion, dem Ostschweizer Händler Rolf Hinder nachgefragt.
Werbung