Abo

Schweine
Suisseporcs-Präsident Andreas Bernhard: «Der Markt ist zu gut versorgt»
Die Lage ist zwar nicht mehr dermassen dramatisch wie noch vor Jahresfrist. Die Inlandversorgung mit Schweinefleisch ist aber noch immer zu hoch. Der Produzentenverband macht sich für eine Gesundung des Schweinemarktes stark.

Schweinefleisch vermarkten
So sieht die erste Werbekampagne von Suisseporcs aus
Zwei sehr unterschiedliche Videos legen den Fokus auf Schweinefleisch für die ganze Familie und die moderne Tierhaltung. Verbreitet werden die Spots auf Social Media.

Schweinehaltung
Andreas Bernhard präsidiert neu die Suisseporcs
Die Delegierten der Suisseporcs trafen sich heute im bernischen Schwarzenburg, um unter anderem einen neuen Präsidenten zu wählen. Dank einer Einerkandidatur hielt sich die Spannung in Grenzen als Andreas Bernhard zum Nachfolger von Meinrad Pfister gewählt wurde.
Werbung
Abo

Schweine
Meinrad Pfister: Ein grosser «Söieler» tritt nach über 20 Jahren ab
Als Suisag- und später Suisseporcs-Präsident hat der Luzerner über zwei Jahrzehnte die Schweinebranche geprägt.
Werbung
Abo

Suisseporcs
Rastlose Zeiten für die Zentralschweizer Schweinehalter
Die Zentralschweizer Sektion des Schweineproduzentenverbandes Suisseporcs traf sich am 6. März 2023 zu einer reich befrachteten Generalversammlung. Ivo Wolfisberg und Thomas Renggli sind neu im Vorstand.
Abo

Schweinemarkt
Die Marktentlastung ist kein «eintägiges» Heu
Produzenten brauchen einen langen Atem. Nur ganz langsam nimmt der Überhang ab. Auch weil der Export zäher verläuft als erhofft.
Abo

Schweineproduzenten
Zwei Berner Kandidaten wollen Suisseporcs-Präsident werden
Im Februar entscheidet der Zentralvorstand über die Nomination der bisher zwei Bewerber. Im Mai wählt dann die Delegiertenversammlung den Nachfolger von Meinrad Pfister.
Abo

Schweinemarkt
Die ersten Schweinehälften sind exportiert
Seit Montag läuft das im besten Fall einmalige Exportprojekt zwecks Marktentlastung. Die Schweineproduzenten zeigen Verständnis.
Werbung

Massentierhaltungs-Initiative
Die Fleischbranche distanziert sich von Schockbildern und verurteilt «Abstimmungskampf auf Kosten der Tiere»
Die Bilder und Videos, die Tier im Fokus und Greenpeace veröffentlicht haben, würden nicht den Standard der Schweizer Tierhaltung zeigen, betonen Proviande, Suisseporcs und die Schweizer Geflügelproduzenten. Die betroffenen Betriebe seien anzuzeigen.

«Der richtige Zeitpunkt»
Meinrad Pfister zieht sich aus dem Verband Suisseporcs zurück
Nach neun Jahren als Zentralpräsident des Verbands der Schweizer Schweinehaltenden Suisseporcs tritt Meinrad Pfister per 10. Mai 2023 zurück. Es sei ein persönlicher Entscheid.
Werbung

Forschung
In Luzern wird auf Praxisbetrieben die Nährstoffeffizienz erforscht
Tiere und Pflanzen bilden einen Nährstoffkreislauf. Im Kanton Luzern kommt er nun unter die Lupe. 26 Betriebe machen mit beim Projekt.
Abo

Schweine
Das Interesse am Tierwohl bleibt hoch, weiss BLW-Direktor Christian Hofer
Der BLW-Direktor sprach über die Zukunft der Schweizer Schweineproduktion. Tierwohl und Tierschutz hätten sich stets weiterentwickelt.

Basismarketing für Schweinefleisch
Ein neuer Abzug bei Schlachtschweinen soll zu mehr Konsumentennähe verhelfen
Suisseporcs informiert über die Pläne zur Einführung des Programms «Saugut». Man sieht im Basismarketing den Schlüssel zu positiver Aufmerksamkeit für die Schweizer Schweinebranche. Dafür sollen pro Jahr rund 200'000 Franken von allen Betrieben eingezogen werden.

Tierqälerei in Island
PMSG zur Synchronisation soll aus der Schweizer Schweinezucht verschwinden
Der Tierschutzbund Zürich hat tierquälerische Verhältnisse in isländischen Blutfarmen aufgedeckt, die zur Herstellung von PMSG dienen. Suisseporcs-Präsident Meinrad Pfister stellt ein Verbot des Medikaments unter Suisse Garantie in Aussicht.
Abo

Schweinefleisch
Das Projekt «Saugut» der Suisseporcs soll der Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen
Die Suisseporcs will mit ihrem gut gestarteten Projekt «Saugut» der Schweizer Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen. Was man macht und wer es macht: Fakten und Menschen sind gefragt in der Öffentlichkeitsarbeit.
Werbung
Werbung
Abo

Schweine
Aufstocken bei den Schweinen ist gefährlich - es besteht die Gefahr einer Überproduktion
Die Preise für Mastschweine sind gut, der Markt ist im Lot. Dennoch ist Vernunft angesagt, denn Angebot und Nachfrage bestimmen schlussendlich den Preis. Eine Aufstockung der Bestände empfiehlt Suisseporcs momentan nicht.

Suisag
Suisag und Suisseporcs beziehen neuen Hauptsitz
14 Monate nach dem Spatenstich ist der neue Hauptsitz in Sempach bezogen. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Suisag und des Schweineproduzenten-Verbands Suisseporcs haben ihre neue Arbeitsstätte bezogen.
Abo

Suisag
Der Machtkampf um Suisag wird mit personellen Schritten entschärft
Urs Haslebacher zieht seine Kandidatur zurück und Werner Humbel steht nicht mehr zur Wahl. Man bekenne sich zur gemeinsamen Strategie und will sich zusammen für das Wohl der Schweineproduzenten einsetzen.
Abo

Suisseporcs
Dicke Luft in der Schweinebranche: Es tobt ein Machtkampf um Suisag
Innerhalb des Schweineproduzentenverbands Suisseporcs schwelt ein Konflikt um das Verhältnis zur Tochterfirma und deren Verhalten. Nun ist er erneut offen ausgebrochen.

Delegiertenversammlung
Swissporcs verschiebt die Delegiertenversammlung auf Juni
Weil Suisseporcs die Delegiertenversammlung physisch abhalten will, wird diese auf den 2. Juni 2021 verschoben. Geplant war die Durchführung eigentlich am 12. Mai.
Abo

Schweine
Russland will 50 Prozent mehr Schweine bis 2025: Nimmt der Importdruck zu?
Russland investiert massiv in die Schweineproduktion. Die Folgen der russischen Expansionspläne sind ungewiss – auch für den Schweizer Markt.
Abo

Interview
«Die Belegung der Muttersauen und die Einstallungen der Mäster müssen sofort stark reduziert werden»
Die Schweinemäster kämpfen mit Rückstaus. Die Preise sind massiv gesunken. Nun komme die Branche nicht umhin, gewisse Ställe nicht mehr zu betreiben, erklärt Arnold Windlin, Präsident der Marktkommission Suisseporcs im Interview.
Werbung

Suisseporc
Suisseporcs: Felix Grob tritt ab
Felix Grob, seit bald 20 Jahren Geschäftsführer von Suisseporcs, tritt auf September 2021 zurück. Dies verkündete der Verband heute in einer Medienmitteilung.
Abo

Suisseporcs
Suisseporcs: Die gute Schweizer Schweinehaltung soll ins Schaufenster
Schweizer Schweineproduzenten werden immer besser. Das sollen nun auch die Konsumenten mitbekommen. Das verbreite Bauern-Bashing zeigt laut Suisseporcs, dass viele ein falsches Bild hätten – Transparenz und zugängliche Höfe sollen helfen.
Werbung
Abo

Schweine
Suisseporcs erhält Mitsprache bei IP-Suisse-Labelschweinen
Das Label für Schweine von IP-Suisse wird unter Einbezug von Suisseporcs weiterentwickelt. Der Schweineproduzentenverband hatte sich daran gestört, dass die Übernahme des Coop-Labelprogramms ohne Mitwirkung der Produzenten ausgehandelt worden war.
Werbung
Werbung