Abo

Hoftötung
Auf dem Haselhof leben die Tiere bis zum letzten Tag stressfrei
Corinne und Andreas Henz lassen ihre Kälber und Rinder auf dem Hof töten. Seit 2020 ist das mit einer Bewilligung erlaubt. Die höheren Kosten nimmt das Paar zum Wohl ihrer Tiere in Kauf.
Werbung
Abo

Hofladen
Dank neuem Kassensystem kann man beim «Gnuss Buur» bald online bestellen
Ein neues Kassensystem soll dem «Gnuss Buur» in Zug zum Onlineshop verhelfen. Gemäss Geschäftsleiterin Daniela Hadorn hat das System aber noch einiges mehr auf dem Kasten.
Abo

Twint
So einfach es ist, bargeldloses Einkassieren hat auch seine Tücken
Die bargeldlose Bezahlmethode übers Handy ist praktisch. Es lohnt sich jedoch, die Abrechnungen zu kontrollieren. Für kommerzielle Zwecke muss ein QR-Code anstatt der Telefonnummer verwendet werden.
Werbung

Vielfalt in der Schweiz
Für jeden Betrieb die passende Direktvermarktung
Lokale und saisonale Produkte direkt ab Hof, die Sehnsucht nach dem Land. Nicht erst seit der Corona-Krise boomen Hofläden und andere Direktvermarktungsangebote. Und diese gibt es in grosser Vielfalt.
Abo

Direktvermarktung
Der Hofladen auf dem Weg zum modernen Einkaufserlebnis
Hofprodukte liegen im Trend, nicht zuletzt auch wegen der Corona-Pandemie. Die wachsende Nachfrage trägt dazu bei, dass Hofläden immer raffinierter ausgerüstet daherkommen.

Regiotag Culinarum
Die Idee, Hofprodukte in die Stadt zu holen, überzeugte
Die Königstitel 2022 gingen an den Stadthofladen Regioherz in St. Gallen und an die Gastronomie der Appenzeller Schaukäserei in Stein AR.
Werbung

Haltbarkeitsdatum
Dieses Merkblatt hilft gegen Food Waste
Oft sind Lebensmittel länger gut als angeschrieben. Nun wurden dazu zuverlässige Richtlinien erarbeitet.
Abo

Regionalprodukte
Im Interview verrät die städtische Hofladenbetreiberin Grace Schatz: «Ich mag Win-Win-Situationen»
Grace Schatz betreibt mitten in der Stadt St. Gallen erfolgreich einen Hofladen. Dafür hat sie ihren Job als Lehrerin aufgegeben.

Digitalisierung
Digitale Direktvermarktungs-Helfer im Hofladen
Nebst der Produktion von Lebensmitteln müssen bei der Direktvermarktung auch Lieferungen organisiert, Kundendaten verwaltet und der Warenfluss im Auge behalten werden. Im Hofladen hat die Digitalisierung deshalb längst Einzug gehalten.
Werbung
Abo

Grosser Bierdurst, kleine Anbaufläche
Was es braucht, bis der Hopfen ins Bier kommt
Hopfen ist ein stark nachgefragtes Produkt und trotzdem werden in der Schweiz nur 20 Hektaren davon angebaut – z. B. auf dem Hopfengut von Stefan und Sylvia Ulrich.

Obstbau
Grosses Interesse am Mosten
Im Rahmen der Kampagne Mostzeit gaben fünf St. Galler Obstbaubetriebe Einblicke in ihr Saft-Handwerk. Die Initiative für den Anlass, der am 26. September Premiere feierte, ging vom St. Galler Obstverband und Culinarium aus.
Werbung
Werbung

Zürich
«Rüedu» - Container-Hofläden erobern nun auch Zürich
Die unbedienten Hofladenboxen gibt es seit 2020 im Raum Bern. Neu stehen solche Container auch in Zürich, zu einem grossen Teil beliefert von der Jucker Farm.
Abo

Direktvermarktung
Direktvermarktung per Social Media: Mit Freude kommunizieren ist wichtig
Für Cindy und Jérémy Vermeille sind die Sozialen Medien ein wichtiger Verkaufskanal für ihre Hofprodukte. Nach drei Jahren Erfahrung wissen sie, was bei den Kunden ankommt - und was nicht.
Abo

Direktvermarktung
Neue Kunden für Direktvermarktung via Social Media finden
Wer bereit ist, Zeit zu investieren, kann über die Sozialen Medien neue Kunden gewinnen. Hier finden Sie Tipps und zwei erfolgreiche Beispiele.
Abo

Direktvermarktung
So werden die Waren im Hofladen verlockend präsentiert
Was im Grossverteiler funktioniert, gilt auch für den Hofladen. Klug eingeräumte Regale steigern den Umsatz. Hier finden Sie einige Tipps zur Warenpräsentation.

Hofladen
Die Kunden sollten schon vor dem Hofladen willkommen geheissen werden
Es macht sich bezahlt, die Kundinnen und Kunden bewusst zum Hofladen zu leiten. Die folgenden Tipps können dabei helfen.
Werbung
Abo

Direktvermarktung
Regionales national vermarkten: Der Webshop macht's möglich
«Digitalisierung – Same same, but different»: Unter dieses Motto stand das Ostschweizer Food Forum vom 27. Mai. An diesem zeigte sich, dass die Digitalisierung auch für gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe Chancen bietet. Roland Kauderer, der Betriebsleiter der Öpfelfarm im thurgauischen Steinebrunn, demonstrierte dies am Beispiel seines Webshops.
Abo

Direktvermarktung
Direktvermarktung – was ist zu beachten?
Produkte selbst auf dem Hof zu vermarkten liegt im Trend. Um erfolgreich zu sein, sollte man sich im Vorfeld einige Fragen stellen.
Werbung
Abo

Digitalisierung
Neue App zur Vernetzung der Hofläden in der Schweiz
Die App «Hofladen365» soll Online-Verkäufe ankurbeln und die Hofläden in der Schweiz zusammenbringen. Initiant ist ein prominenter Bauer aus dem Bündnerland.
Abo

Direktvermarktung
Meiers Hofladen wurde zum erfolgreichen kleinen Unternehmen
Frische Produkte direkt vom Hof, stets saisonal und regional. Darauf legen Silvia und Edi Meier wert. In der Zwischenzeit produzieren sie selbst über 150 verschieden Waren.

Buchtipp
Buchtipp: Frisch vom Bauernhof
Für ihr neues Buch «Frisch vom Bauernhof» ist Autorin Christina Gubler auf der Suche nach Leckereien und Spezialitäten von Hof zu Hof gereist. Neben den Geschichten zu den einzelnen Produkten finden sich auch Rezepte und Wandervorschläge im Buch.
Werbung

Diebstahl
Bei Hofladen-Diebstählen sollte man die Fahndung der Polizei überlassen
Wie kann man einen Hofladen gegen Diebe sichern? Darf man auf eigene Faust nach Dieben fahnden – etwa auf Social Media? Hanspeter Krüsi von der Kantonspolizei St. Gallen gibt Tipps.
Abo

Eier
Für Bäuerin Katharina Nyffeler ist das Eierfärben für den Hofladen etwas Meditatives
Zu Ostern färbt Katharina Nyffeler für ihre Kunden mit Naturfarben Eier. Eine Leidenschaft, die sie seit ihrer Kindheit hat. Sie weiss aus Erfahrung genau, welche Farben verschiedene Gemüse oder Nüsse auf den Eierschalen hinterlassen.
Abo

Hofladen
Hofladen-Dieb auf frischer Tat fotografiert, verhaftet – und freigelassen
Obwohl Bauer Josef Lenherr Beweisfotos hat, kam ein mutmasslicher Hofladen-Gauner ungeschoren davon. Der Mann wurde zwar verhaftet, der Polizei reichte die Beweislage aber nicht aus. Niemand verstehe dieses Urteil, meint Lenherr.

Hofladen
Warum ist Farmy nicht ein Hofladen wie jeder andere?
Der Online-Hofladen Farmy bietet in seinem Shop für Hofprodukte vor allem Lebensmittel an. Alles kann direkt nach Hause bestellt werden. Vor kurzem machte Farmy Schlagzeilen – Corona hat den Absatz für den Heimlieferservice stark beflügelt.

Bern
Frisches vom Container-Hofladen
Seit kurzem bieten mehrere Container-Hofläden unter dem Namen «Rüedu» mitten in der Berner Agglomeration regionale Produkte an – geöffnet sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. Was hier passt, ist anderswo undenkbar.
Abo

Direktvermarktung
Mit Brot fing beim Hofladen «Hasle-Mühle» alles an - gebacken wird aber auch heute noch viel
Der neue Hofladen «Hasle-Mühle» von Familie Stalder in Hasle bei Burgdorf öffnete vor rund einem Jahr seine Türen. Täglich werden in der hauseigenen Bäckerei 60 bis 120 Brote gebacken.

Direktvermarktung
Die Corona-Krise führt zum Twint-Boom
Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten. Es wurde laut einer Umfrage erstmals vom Thron als beliebtetes Zahlungsmittel gestürzt. Auf der anderen Seite griffen die Menschen vermehrt zur Handy-Bezahlapp Twint.
Werbung