LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Gut abgesichert

Mit diesen Versicherungsmassnahmen schützen Sie sich vor Brandstiftern

Es gibt verschiedene Punkte, die beim Versicherungsschutz zu beachten sind. So können z. B. Kürzungen vermieden werden, sollte der eigene Betrieb tatsächlich einmal ins Visier eines Brandstifters geraten.

Dienstag, 17. Mai 2022
Abo
Mit Anhänger am Auto sind viele Bauern öfter unterwegs, beispielsweise in die Käserei. Das zulässige Gesamtgewicht sollte überprüft werden.
Verkehrssicherheit

Die Fahrt mit dem Anhänger kann teuer werden

Im Entlebuch wurden zahlreiche Bauern angezeigt, weil ihre Gefährte nicht den Vorschriften entsprachen. Um hohe Bussen zu vermeiden, sollten sich Bauern darüber informieren, ob ihre Fahrzeugkombination auch wirklich gesetzeskonform ist.

Montag, 9. Mai 2022
Delegiertenversammlung

Die Versicherung Schweizer Hagel sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Das Jahr 2021 werde der Genossenschaft zwar lange in Erinnerung bleiben, die extrem hohe Schadensbelastung in der Schweiz habe man aber finanziell ausgleichen können.

Montag, 2. Mai 2022
Werbung
Frage an den Fachmann

Cyberangriff auf den Melkroboter – gibt es das wirklich?

Ein realer Vorfall: Erst kürzlich öffnete ein Landwirt eine E-Mail und klickte dessen Anhang an. Ein Schadprogramm schleuste sich ein und legte die gesamte Melkanlage lahm.

Montag, 25. April 2022
Abo
Hier ist offensichtlich: Der Laufhof wird benutzt. Nicht selten zweifeln aber Kontrolleure an, ob im Winter die Tiere wirklich in den Laufhof gelassen werden.
Streitfälle

Der Rechtsschutz ist gefragt in der Landwirtschaft

Rechtsstreitigkeiten nehmen in der Landwirtschaft zu, auch wegen Direktzahlungskontrollen. In solchen Fällen lohnt es sich, die Rechtsberatung zu nutzen.

Dienstag, 12. April 2022
Werbung
Abo
Gastbeitrag

Wenn die Arbeit auf dem Betrieb ein Armutsrisiko für Frauen birgt

Trotz der grossen Arbeitsleistung der Frauen in der Landwirtschaft drohen ihnen bei Krankheit und Unfall materielle Risiken und im Fall einer Scheidung gar die Armutsfalle. Nun reagiert die Politik.

Donnerstag, 7. April 2022
Abo
Nicht nur zuhören und nicken: An der Tagung «Frauen in der Landwirtschaft» am Inforama Rütti mischten alle mit.
Migration

Von Moldawien in die Schweiz: «Saisonale Arbeitskräfte hinterlassen oft Sorgenketten»

Was hinterlassen Migrantinnen, die ihre Heimat verlassen, um als Saisonniers in der Schweizer Landwirtschaft zu arbeiten? Eine «Sorgenkette», sagt Dina Bolokan vom Gender Studies Institut der Universität Basel anlässlich der Internationalen Tagung «Frauen in der Landwirtschaft».

Freitag, 1. April 2022
Abo
Versicherungsfachfrau Nadia Barmettler während einer Gesamtberatung mit einem Bauernpaar.
Soziale Absicherung

In zwei Stunden den Überblick über die Versicherungen gewonnen

Im Rahmen der Kampagne «Verantwortung übernehmen» gibt es kostenlose Gesamtversicherungsberatungen. Aber wie läuft so etwas ab? Die BauernZeitung durfte ein Bauernpaar begleiten.

Mittwoch, 30. März 2022
Frage an den Fachmann

Andreas Stucki, wie versichere ich mein Rindvieh richtig?

Bei Milchwirtschaftsbetrieben steckt viel Kapital im Tierbestand. Zusätzlich will das ganze Drumherum geschützt sein. Das Versicherungsangebot ist gemäss Versicherungsexperte Andreas Stucki vielfältig.

Sonntag, 27. März 2022
Keine schlechte Jahresbilanz

Die Versicherung Schweizer Hagel hat das Rekordjahr 2021 gut überstanden

Vor allem Hagel hat im vergangenen Jahr in der Schweiz enorme Schäden verursacht. Trotz schwierigen Rahmenbedingungen sind die Prämieneinnahmen bei der Versicherung Schweizer Hagel stabil, das Kapitalanlageergebnis ist erfreulich und die Rückversicherungsdeckung gut.

Dienstag, 15. März 2022
Werbung
Abo
Erntehelfer zum Spargelstechen. Überbetrieblicher Einsatz von Arbeitskräften hat einige Tücken.
Hof-Management

Das gelegentliche Ausleihen von Arbeitskräften ist erlaubt

Wenn Betriebsleitende ihre Angestellten anderswo arbeiten lassen, sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Der Luzerner Bauernverband hat ein Merkblatt zum Thema verfasst.

Montag, 14. März 2022
Frage an die Fachfrau

Ich absolviere von Mai bis August ein Auslandspraktikum auf einer Farm. Was muss ich punkto Versicherungen beachten?

Eine rechtzeitige Überprüfung des Versicherungsschutzes ist bei einem Auslandsaufenthalt unumgänglich. Julia Hunziker von der Agrisano Stiftung erklärt, was bei den schweizerischen Sozialversicherungen zu beachten ist.

Sonntag, 13. März 2022
Im Alltag von Edith Nietlispach gibt es viel Arbeit, aber auch Sonnenschein und eine prächtige Aussicht auf 800 Metern über Meer.
Soziale Absicherung

Lohn und Vorsorge müssen geregelt werden, damit es für alle fair ist

Die Aargauer Bäuerin Edith Nietlispach hat sich schon früh mit dem Thema Lohn und Vorsorge befasst. «Ein guter Entscheid», weiss sie heute.

Freitag, 11. März 2022
Landwirt(innen), deren Kulturen 2021 von einem schweren Hagelschlag getroffen wurden, haben eine Entschädigung durch ihre Versicherung erhalten.
Frage an die Fachfrau

Lohnt es sich, die Kulturen gegen Unwetterschäden zu versichern?

Versicherungen leisten vor allem in Jahren mit verheerenden Extremwetterereignissen wie 2021 einen wichtigen, teils überlebensnotwendigen Beitrag, um die Liquidität des Betriebes zu erhalten.

Montag, 28. Februar 2022
Frage an den Fachmann

Was muss ich beim Bezug meines Pensionskassenguthabens für den Kauf von Wohneigentum beachten?

Das Altersguthaben der beruflichen Vorsorge kann zwar vor der Pensionierung für Investitionen in Wohneigentum zum Eigenbedarf vorbezogen werden. Es müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Daniel Duarte von der Agrisano stellt einige davon vor.

Dienstag, 15. Februar 2022
Werbung
Emmental Versicherung

Versicherer zieht Bilanz: Rekordhohe Schäden im Jahr 2021

Christian Rychen, Geschäftsleiter der Emmental Versicherung, spricht mit der BauernZeitung über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 2021 rund 20'000 Schäden abgewickelt.

Montag, 7. Februar 2022
Frage an den Fachmann

Schnee, Hagel, Sturm und Co.: Wie können sich Landwirtschaftsbetriebe vor Elementarschäden schützen?

Das Jahr 2021 wird jedem wohl als Jahr der Wetterextreme in Erinnerung bleiben. Die tennisballgrosssen Hagelkörner vom 28. Juni 2021 verwüsteten Gebäude, landwirtschaftliche Kulturen und beschädigten Schutzeinrichtungen. Wie man sich zukünftig finanziell absichern kann, zeigt Ernst Bühler von der Mobiliar auf.

Sonntag, 30. Januar 2022
Für jedes Jahr, in dem Eltern Kinder unter 16 Jahren betreuen, wird ihnen in der 1. Säule pro Kalenderjahr eine Erziehungsgutschrift angerechnet.
Frage an den Fachmann

Ich habe von der Ausgleichskasse eine Vorausberechnung meiner AHV-Rente erstellen lassen und darauf Erziehungsgutschriften bemerkt. Was ist damit gemeint?

Für jedes Jahr, in dem Eltern Kinder unter 16 Jahren betreuen, wird ihnen in der 1. Säule (AHV/IV) pro Kalenderjahr eine Erziehungsgutschrift angerechnet.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Abo
Eine korrekte Abzäunung der Schweineausläufe ist eine der wichtigste Schutzmassnahme gegen Seuchen, eine entsprechende Versicherung fällt nun aber weg.
Versicherung

Das letzte Sicherheitsnetz ist weg: Axa stellt Tierseuchen-Angebot ein

Die einzige Anbieterin von Tierseuchen- und Pflanzenkrankheiten-Versicherungen, die Axa, stellt ihr Angebot wegen drohendem Klumpenrisiko ein. Derzeit ist keine Alternative in Sicht.

Freitag, 17. Dezember 2021
Werbung
Werbung
Abo
Podiumsdiskussion

«Ich kenne kein Paar, das sich die Betriebsleitung teilt»

Drei Urner Bäuerinnen gaben einen persönlichen Einblick in ihren Alltag. Auch die Rollenverteilung wurde thematisiert. Eingeladen zu diesem Abend mit Podiums- und Saalgesprächen hatte das Institut «Kulturen der Alpen».

Sonntag, 31. Oktober 2021
Abo
Bei Invalidität durch Unfälle ist es einfacher, Entschädigung zu erhalten, als bei Krankheiten mit weniger klar definierbarer Arbeitsbehinderung.
Invalidität

Die IV ist eine Steinwüste für die Landwirtschaft

Landwirte und Bäuerinnen haben praktisch keine Chance auf eine Rente. Man empfiehlt ihnen stattdessen, den Betrieb aufzugeben.

Montag, 25. Oktober 2021
Agrarpolitik

70 Prozent der Frauen sind nicht sozial abgesichert

In Bezug auf die soziale Absicherung in der Schweizer Landwirtschaft gibt es grosse Lücken – in den meisten Fällen sind die Frauen die Leid tragenden. Während der Bundesrat an einer Gesetzesanpassung für eine Verbesserung dieser Situation arbeitet, wollen Landwirtschaftsverbände die Bäuerinnen und Bauern mit einer Sensibilisierungskampagne zur Selbstinitiative animieren.

Samstag, 23. Oktober 2021
Verursacht eine Person mit einem geliehenen Fahrzeug einen Schaden am Auto, kommt die Vollkaskoversicherung des Fahrzeughalters für den Schaden auf.
Gelegentlich ausgeliehen

Wie ist ein Schaden gedeckt, den meine Freundin mit meinem Auto verursacht?

Agrisano-Berater Benjamin Keller erklärt die Rechtslage. Nicht in jedem Fall kann man sich auf die Fremdfahrlenkerversicherung verlassen.

Donnerstag, 21. Oktober 2021
Abo
Analyse

Soziale Absicherung: Der Graben zwischen Idylle und Sachlichkeit

Wenn es um die soziale Absicherung geht, schieben wir Entscheidungen oft auf die lange Bank oder schauen nicht genug hin. Die Folgen treffen Frauen oft besonders hart. Das muss ändern.

Montag, 18. Oktober 2021
Abo
Kampagne zur sozialen Absicherung

Wie man sich mit Versicherungen fürs Leben rüsten kann

Bäuerinnen sollen besser sozial abgesichert werden. Dieses Anliegen steht im Zentrum einer neuen Kampagne der Branchenverbände und dafür gibt es einen Online-Check sowie eine kostenlose Beratung.

Donnerstag, 14. Oktober 2021
Abo
Beratung

Als Paar gemeinsam die soziale Absicherung planen

Wie viel Risikoschutz sinnvoll ist, muss ein Paar zusammen entscheiden – und die Situation alle paar Jahre überdenken.

Freitag, 8. Oktober 2021
Werbung
Abo
Frage an die Fachfrau

Vollkaskoversicherung lösen oder nicht?

Wir fragten Frau Barmettler von der Agrisano, wann eine Vollkaskoversicherungfür auf dem Traktor sinnvoll ist. Wichtig ist, dass vor dem Abschluss Risikoüberlegungen vorgenommen werden.

Donnerstag, 23. September 2021
Abo
Mobiliar

Schweizer Hagel erhält Konkurrenz: Neue Wetterversicherung auf dem Markt

Die Versicherungsfirma Mobiliar bringt neu eine Wetterversicherung für einjährige Kulturen und sorgt damit für Konkurrenz, wo Schweizer Hagel bisher allein agierte. Diese betrachtet die Entwicklung mit Gelassenheit.

Montag, 20. September 2021
Abo
Eherecht

Was bei einer Scheidung geregelt werden muss

Für die Scheidungsvereinbarung sollte in jedem Fall eine Fachperson beigezogen werden – ob man sich einig ist oder nicht.

Mittwoch, 15. September 2021
Werbung
Abo
Versicherung

«Wiederherstellungskosten sind auch gedeckt»

Esther Boehler von der Schweizer Hagel gibt Auskunft, wie die Blumenproduktion auf landwirtschaftlichen Betrieben versichert werden kann.

Dienstag, 14. September 2021
Gewässerschutz

Gülleunfälle vermeiden und im Ernstfall richtig reagieren

Oft führt eine Unachtsamkeit dazu, dass Gülle in ein Gewässer gelangt. Für dessen Bewohner kann das schnell tödlich sein, dem betroffenen Landwirt drohen Busse und hohe Kosten. Die Feuerwehr kann beides abmildern, wenn sie rechtzeitig gerufen wird.

Dienstag, 14. September 2021
Abo
13 800 Schadenmeldungen mit einem geschätzten Volumen von rund 90 Mio Fr. an Kulturen verzeichnet die Schweizer Hagel seit Anfang dieses Jahres.
Frage an die Fachfrau

Ab wann lohnt sich eine Versicherung, um sich finanziell vor Schäden zu schützen?

Wir fragten unsere Versicherungsexpertin, worauf es bei einem Abschluss ankommt und wie man sich in Zeiten von Unwettern am besten absichern sollte.

Mittwoch, 8. September 2021
Abo
Der emotionale Wert, den ein(e) Halter(in) einem Tier aus rein emotionalen und nicht aus wirtschaftlichen Motiven beimisst, wird Affektionswert genannt. (Bild Helene Marti)
Pferde

Emotionen können für Landwirte bei Pensionspferden teuer werden

Hält ein Landwirt Pensionspferde, sollte er eine Versicherung abschliessen oder seine Haftung für leichte Fahrlässigkeit vertraglich ausschliessen.

Samstag, 21. August 2021
Das Unwetter beschädigte teilweise Scheunen oder Ställe. Für den Schaden kommt die Gebäude-, Fahrzeug- und Sachversicherung auf. (Bild Christian Stucki)
Versicherung

Unwetter richten Schäden in der Landwirtschaft an – welche Versicherung bezahlt?

Welche Versicherung bei welchem Schaden aufkommt, erklärt Ernst Bühler von der Mobiliar.

Dienstag, 10. August 2021
Werbung
Abo
Hart vom Hagel getroffen: Eisbergsalat und Zwiebeln im Berner Seeland. (Bilder BauernZeitung)
Gemüsebau

Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»

Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.

Sonntag, 1. August 2021
Der Fonds Suisse kann bei nicht versicherten Schadensereignissen finanzielle Hilfe bieten - Ertragsausfälle werden jedoch nicht entschädigt. (Bild Gabriela Brändle/Agroscope)
Hochwasser

Der Fonds Suisse springt ein, wenn es keine Versicherung gibt

Der Fonds Suisse hilft bei Elementarschäden, die nicht versichert werden können. Ernteausfälle oder Hagelschäden werden aber nicht berücksichtigt.

Freitag, 30. Juli 2021
Wird die Police in jungen Jahren abgeschlossen, ergeben sich lange Bindungszeiten. Dies wird problematisch, wenn sich die Lebensumstände verändern. (Bild Adobe Stock)
Versicherung

Meine 22-jährige Tochter hat eine Offerte für eine gemischte Lebensversicherung erhalten. Ist ein Abschluss sinnvoll?

Die Fachfrau Julia Hunziker rät von gemischten oder fondsgebundenen Lebensversicherungen generell ab. Warum, verrät Sie im Artikel.

Donnerstag, 29. Juli 2021
Gemüse- und Ackerkulturen haben beim jüngsten Hagelunwetter Anfang Woche grossen Schaden genommen. (Bild ji)
Unwetter

Hagel im Juni verursachte grössere Schäden als Hochwasser im Juli

Die Wetterlage in den ersten zwei Sommermonaten hat in der Schweiz Schäden in Höhe von hunderten Millionen Franken verursacht. Dabei fielen die Hagelschäden weit schlimmer aus als die Schäden aus den Hochwassern.

Samstag, 24. Juli 2021
Abo
Viele Dächer sind derzeit nur notdürftig mit Plastikblachen gedeckt. Bis das neue Dach steht – teilweise werden Eternit oder Ziegel gleich durch Blech ersetzt – dürfte es noch Monate dauern. (Bild GVL)
Unwetter

Hagelschäden: Nicht immer bezahlt die Versicherung ein neues Dach

Bei alten Eternitdächern wird nicht zwingend der Neuwert entschädigt, sondern der Zeitwert. Die Versicherungspraxis ist aber kantonal unterschiedlich.

Samstag, 17. Juli 2021
Abo
Ambulante Zusatzversicherungen decken auch Akupunkturbehandlungen ab. Der gezielte Einsatz von Nadeln hilft Patienten u. a. bei Kopfschmerzen und Rheuma. (Bild iStock)
Versicherung

Frage an die Fachfrau: Welche Deckung ist bei einer Zusatzversicherung sinnvoll?

Zusatzversicherung – Ja oder Nein? Claudia Güntert von der Agrisano Stiftung erklärt, was bei der Wahl zu beachten ist.

Freitag, 2. Juli 2021
Die Unwetter der letzten Tage haben vielerorts grosse Zerstörung angerichtet. Laut Schweizer Hagel sind 90 Prozent aller Ackerbaubetriebe hierzulande versichert und können so mit Unterstützung rechnen. (Bild Andrea Wyss)
Schweizer Hagel

Felder unter Wasser, verhagelte Kulturen, Fahrzeuge und Dächer – so gehen Sie mit der Versicherung um

Hagelschäden müssen baldmöglichst gemeldet werden. Hier finden Sie nützliche Informationen zum richtigen Vorgehen, damit Versicherungsleistungen ausbezahlt werden können.

Dienstag, 29. Juni 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG