
Detailhandel
Nach langem Beschnuppern: Migros besiegelt Partnerschaft mit Bio Suisse
Migros und Bio Suisse wollen bekanntlich enger zusammenarbeiten. Nun haben die Detailhändlerin und die Labelorganisation den Plan vertraglich abgesichert. Ab Herbst wird die Knospe in den Migros-Regalen zu finden sein.

Drei Allianzen verschmelzen
Die fusionierte «Alliance Gemüse Schweiz» soll Vorteile für Produzenten und Abnehmer bringen
Coop will «noch stärker» auf Schweizer Gemüse setzen und dabei von der neuen Organisation dreier regionaler Frischgemüse-Allianzen profitieren. Die Fusion verspreche unter anderem längere Produktionszeiten für Gemüsebauern und weniger Food Waste.

Bio
«Das Projekt hat richtig Fleisch am Knochen»: Die neue Bio-Produktelinie «retour aux sources» von Aldi Suisse wird lanciert
Antibiotikafreie Tierhaltung mit Kälbern, die 100 Tage auf dem Milchviehbetrieb bleiben. Aldi Suisse bewirbt die neue Produktemarke mit dem Slogan: «Wir machen Bio, das weiter geht.»
Werbung
Abo

Generalversammlung
Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland
Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.
Abo

Milchverarbeitung
Beim Tête de Moine steigt die Produktion und auch der Preis
Der Rosettenkäse hat der Pandemie getrotzt und erfreut sich ungebrochen grosser Beliebtheit im In- und Ausland. Auch das kürzlich begangene Fest zu Ehren des Rohmilchkäses lockte zahlreiche Besuchende an.
Werbung
Abo

Die wilde Preisschlacht beim Fleisch
Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden
Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.
Abo

Ausschreibungen
Ärger bei den Gemüslern: Migros schreibt erneut Langfrist-Verträge aus
Die Migros sorgt mit der langfristigen Preisfixierung für Kritik bei den Bio-Gemüseproduzenten. Diese fürchten, bei den explodierenden Produktionskosten am kürzeren Hebel zu sitzen. Die Grossverteilerin sieht Vorteile für beide Seiten.
Abo

Versammlung
Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt
Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.

Landi Seebachthal
«Es ist eine Fusion auf Augenhöhe»
Die Genossenschaftsmitglieder der Landi Stammertal und der Landi Hüttwilen haben letzte Woche grünes Licht zur Fusion zur Landi Seebachthal gegeben. Es ist eine Heirat über die Zürcher und Thurgauer Kantonsgrenze.
Werbung
Abo

Interview
Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»
Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.
Abo

Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer
Der Marketingexperte weiss: Einheimische Früchte sind besonders beliebt
Die Produzenten selbst sind die besten Botschafter für frische, einheimische Produkte. Ihre Werbung wirkt authentisch und ehrlich. Dies betonte Gastreferent Christian Schönbächler and der Jahresversammlung der Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer.

Schweizer Tierschutz lobt
Lidl stellt sein Trinkmilchsortiment auf Bio und IP-Suisse-Wiesenmilch um
Nach der Migros setzt auch Lidl auf Schweizer IP-Wiesenmilch, die unter der Eigenmarke «Terra Natura» vermarktet wird. Die Umstellung werde ab April 2022 vollzogen.
Werbung

Kommentar
Die Migros erklärt, warum sie Spargeln einfliegt – Man lese und staune
Die Argumentation der Detailhändlerin geht ins Leere, denn die eigentliche Frage wird nur am Rande beantwortet. Und das erst noch ziemlich fadenscheinig.

Bio Sortiment wird ausgebaut
Lidl Schweiz steigerte den Umsatz mit Bio-Produkten 2021 nochmals
Der Detailhändler konnte den Umsatz mit Bioprodukten im Jahr 2021 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Lidl will sein Bio-Angebot noch weiter ausbauen und sein Engagement für eine biologische Landwirtschaft verstärken.

Mehr Transparenz
Parlament will bessere Herkunfts-Deklaration bei importierten Lebensmitteln
Der Bundesrat muss die Deklaration von Lebensmitteln aus dem Ausland transparenter und eindeutiger gestalten. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine Motion gegen den Willen des Bundesrats angenommen, mit 21 zu 17 Stimmen bei drei Enthaltungen.

Aktionen bei Coop
Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die «Schwiizer Wuche» irritiert durch fehlende Schweizer Beteiligung
In der Aktionsbeilage der Coop-Zeitung finden sich unter dem Logo «Schwiizer Wuche» derzeit mehr importierte als einheimische Produkte. Das hat mit dem Wunschdenken der Konsumenten zu tun, aber auch mit dem Versäumnis der Detailhändler, diese über die Realität aufzuklären, findet Daniela Joder.
Werbung
Werbung

Erfolgreiches Geschäftsjahr
Coop kann 2021 an das Corona-Rekordjahr anknüpfen
Auch im vergangenen Jahr ist Coop gewachsen, der Umsatz stieg um 5,4 Prozent. Der Nettoerlös im Detailhandel erreichte das Niveau des Rekordjahres 2020.

Ohne Plastik
Eine neue und nachhaltige Verpackung soll künftig Obst und Gemüse schützen
Die Empa hat in Zusammenarbeit mit Lidl eine Schutzschicht aus Cellulose entwickelt, um Gurken & co. länger haltbar zu machen und Food Waste zu vermeiden. Nun beginnt die zweijährige Hauptstudie des Projekts.

Kaufverhalten in der Schweiz
Nachhaltigkeit ist wichtig, der Preis aber oft wichtiger
Vor allem die Kommunikation im Bereich Food Waste scheint Wirkung zu zeigen. Labels werden zwar beachtet, ihre Aussage ist aber vielen nicht bekannt, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.

Transparenz
Ständerat will Lebensmittelpreise nicht durchleuchten
Der Bundesrat muss keine präzise statistische Untersuchung der Lebensmittelpreise vorlegen. Als Zweitrat hat am Donnerstag der Ständerat eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat abgelehnt.

Detailhandel
Mehr als die Hälfte des Frischfleisches über Promotionen verkauft
Fleischaktionen stehen seit längerem in der Kritik. Ein aktueller Marktbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft zeigt nun, wie wichtig die Promotionen für den Detailhandel sind.
Werbung

Detailhandel
Fleisch-Aktionen tragen viel zum Umsatz bei
Lebensmittelaktionen tragen im Durchschnitt rund 31 Prozent zum Umsatz im Detailhandel bei. Deutlich höher liegt der Wert bei Fleisch und Fisch, wo mehr als 40 Prozent des Umsatzes so erzielt wird.

Verein «Sorten für Morgen»
Produktion, Handel und Konsum schliessen sich für Gentechnik-Debatte zusammen
Man solle sich offen und differenziert mit neuen Methoden der Gentechnik auseinandersetzen, fordern u. a. landwirtschaftliche Verbände, Fenaco und Detailhändler. Artfremde DNA (Transgenetik) lehnen sie aber ab.
Abo

Pflanzendrinks
Gemüse in der Kaffeetasse: Nestlé lanciert Milchimitat aus Erbsen
Nestlé bringt einen pflanzlichen Drink auf der Basis von gelben Erbsen auf den Markt. Für Schweizer Bauern gibt es keine Lieferchancen.
Werbung

Regionalität
Bäuerlichen Pop-up-Laden in Kreuzlingen eröffnet
Im Genuss-Pop-up in Kreuzlingen verkaufen 30 Thurgauer Betriebe ihre genussvollen Produkte. Initiiert hat das Projekt Agro-Marketing Thurgau.
Abo

Vermarktung
In der Chäsi Muri gibt es nur noch palmölfreie Produkte zu kaufen
Der ehemalige Käsereigenossenschaftsladen Muri arbeitet noch immer eng mit den Bauern zusammen und setzt auf regionale Produkte. Neu soll das ganze Sortiment palmölfrei sein. Das war nicht einfach.
Werbung

Plakatwerbung
Dieser Bauer gibt der Schweizer Landwirtschaft (s)ein Gesicht
Zum dritten Mal ist Landwirt Hans Nef schweizweit auf Plakaten für die Kampagne «Schweizer Bauern» zu sehen. Heuer liegt der Fokus auf regionalen Produkten – «Hier angebaut» heisst die Botschaft.

Gegen Lebensmittelbetrug
Labore können jetzt besser überprüfen, woher Obst und Gemüse kommt
Die Herkunft kann für den Preis eines Produkts entscheidend sein. Entsprechend hoch ist der wirtschaftliche Schaden, wenn hier geflunkert wird. Dank einer neuen Vorgehensweise kann Betrug nun effektiver und billiger aufgedeckt werden.

Mangelhaftes Ampelsystem
Bauernverband schliesst sich dem Protest gegen den Nutri-Score an
Eine gesunde Ernährung lasse sich nicht an einen Algorithmus delegieren, findet der Schweizer Bauernverband. Wie der Verband Schweizer Milchproduzenten fordert er eine Überarbeitung.

Ersetzt durch eigenes Rating
Lidl streicht den Vermerk «BTS» von seinen Fleischprodukten
Alle Frischfleischprodukte bei Lidl tragen nun ein mit dem Schweizer Tierschutz STS entwickeltes Tierwohl-Rating. Es ersetzt die Auslobung für «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» und sollte nach Meinung des STS Schule machen.

SMP kritisiert Gesundheits-Label
Nutri-Score lasse Milchprodukte zu Unrecht ungesund aussehen
Die freiwillige Kennzeichnung Nutri-Score soll zeigen, wie ausgewogen ein Produkt zusammengesetzt ist. Milchprodukte schneiden schlecht ab – ungerechtfertigt, warnt der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP).
Abo

Absenkpfade
Massnahmenplan sauberes Wasser: Wer macht welche Arbeit?
Das Tätigkeitsfeld im freiwilligen Massnahmen-Bereich der Absenkpfade scheint noch ziemlich unbeackert. Klar ist, der Handel könnte, wenn er will.

Ständerat
Drei Vorstösse gegen Einkaufstourismus angenommen
Der Ständerat will neue Regeln im Einkaufstourismus etablieren. Eine Minderheit sieht die Vorschläge als ungeeignet, das Problem zu lösen – es entstehe primär durch die grossen Preisunterschiede. Ueli Maurer ist der Meinung, Einkaufstourismus gehöre zur Schweiz.
Werbung