
In Berufung
Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im Fall Hefenhofen nicht akzeptieren
Nachdem der angeklagte Landwirt vom Bezirksgericht Arbon in vielen wichtigen Punkten freigesprochen worden ist, kündigt die kantonale Staatsanwaltschaft gegen das Urteil Berufung an.
Werbung

Schweizerischer Freibergerzuchtverband
Nexus ist unangefochtener Champion der diesjährigen Freiberger-Hengstkörung
10 neue Hengste stehen ab sofort den Züchtern zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielte Nexus von Pierre Koller aus dem bernischen Bellelay, auf Platz zwei und drei der Rangliste folgen Hengste im Besitz von Mario Gandolfo aus Cornol (Kanton Jura).
Werbung

Veranstaltungstipp
Am Samstag nehmen 16 Hengstanwärter am Finale des 40-tägigen Stationstests teil
Am Samstag, 4. März 2023, werden die Zuchthengstanwärter der FM-Rasse noch einmal geritten und gefahren, um ihre Qualität zu beurteilen.

Nationalrat
Esel und Co. sollen nicht länger nur «Beisteller» für Pferde sein
Für Esel, Maultiere und Maulesel soll die Gesellschaft von Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Nationalrat hat dazu eine Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR) angenommen. Diese verlangt eine Anpassung der Tierschutzverordnung.

Aktuelles aus der Stallapotheke
Das Männlein, das da im Walde steht, ist eine Vitamin-C-Bombe
Die Hagebutte wird prominent in einem Kinderlied besungen. Ebenso bekannt ist sie im Tee. Aber auch getrocknet hat sie durchaus ihren Reiz, nämlich als köstlicher, zwischen den Zähnen knackender Snack, der reich an Vitamin C ist.

Freibergerzucht
Männer aus einer Zeit, in der noch mutige Entscheide getroffen wurden
Jean-Pierre Graber und Hermann Gehrig liessen an der Versammlung der IG OFM tief blicken. Zum einen in die Vergangenheit, aber auch in ihre Gedanken zum heute fehlenden Mut.
Abo

Freibergerzucht
In Sachen Inzucht die Realität abbilden – aber wie?
Der Inzuchtgrad wird unter Freibergerzüchtern aktuell heiss diskutiert. Er kann ganz unterschiedlich berechnet werden, wie eine Nachfrage beim Freibergerverband zeigt.
Abo

Porträt
Heidi Tiefenauer lebt endlich ihren Traum: «Jetzt bin ich am richtigen Ort»
Pferde waren schon immer ihre grosse Liebe. Auf dem Hof ihres Partners konnte Heidi Tiefenauer sich den Traum, Bäuerin zu sein, endlich erfüllen.
Werbung
Abo

Pensionspferdehaltung
Im Pferdestall die Preisanpassungen nicht vergessen
Die aktuelle Teuerung muss zum Rechnen anregen, auch auf Bauernhöfen mit Dienstleistungsangeboten. Ein ganz grosser Teil der Pferde in der Schweiz wird auf Landwirtschaftsbetrieben gehalten. Pensionsgeber müssen sich fragen, ob ihr Angebot einen Aufschlag nötig hätte.
Abo

Gastbeitrag
Zentimeter-Tierschutz und der Fall Estermann: Bitte mit gleichen Ellen messen!
Während Bauern im Tierschutz oft sofort für Zentimeter sanktioniert werden, scheint es weniger zu eilen, wenn ein Spitzensportler involviert ist. Das schade dem Ansehen der ganzen Szene, schreibt unsere Gastautorin.

Zuchtstutenprämien
Für die Freibergerzüchter ändert in diesem Jahr erst mal nichts
Für die Auszahlung der Prämien an die Zuchtstuten braucht es eine Übergangslösung. Das heisst, heuer ändert für die Freibergerzüchter noch nichts. Die Neuerungen treten erst ab 1. Juni 2023 in Kraft, also nach der Geburtensaison. Das heisst: Durchatmen und sich mit dem Inzuchtgrad vertraut machen.

Fachleute geben Auskunft
Esel sind keine Pferde – und haben andere Bedürfnisse
Esel sind vorsichtig und nicht störrisch, sie ertragen Schmerzen still und haben eine sehr effiziente Verdauung. Für Haltung und Zucht sind alle diese Eigenschaften zu berücksichtigen, um den sensiblen Langohren gerecht zu werden.
Werbung

Hengstselektion
Der süsse Lindor und die bittere Pille mit dem Verwandtschaftsgrad
Der schöne Little-Boy-Sohn aus dem Stall von André Jeanbourquin gewinnt die diesjährige Selektion der Freibergerhengste im Herzen des Jura. Er liegt, wie viele andere auch, ausserhalb des grünen Bereichs des gewünschten Verwandtschaftsgrads.
Abo

Pferdezucht
Das Fremdblut in den Adern der Freiberger ist «auf dem Mist» des Bundes gewachsen
Vor dem Bund sind alle Freiberger ab diesem Jahr reinrassig und damit gleich. Die Züchter selbst unterscheiden aber weiter. Denn biologisch gesehen habe sich nichts geändert. Zudem sind Kreuzungen zwischen «Standard-Freibergern» die Urfreiberger trotz gleichen Ursprungs unerwünscht. SFV-Geschäftsführerin Pauline Queloz erklärt warum.

Fall Hefenhofen
Der mutmassliche Tierquäler von Hefenhofen kommt vor Gericht
Am 1. März 2023 beginnt der Prozess für Ulrich K. vor dem Bezirksgericht Arbon. Die Staatsanwaltschaft fordert für den 55-jährigen Landwirt eine Freiheitsstrafe von 6,5 Jahren und ein Tätigkeitsverbot in der Tierhaltung von 20 Jahren.

Praxisversuch
Nur der Schlauchventilator konnte das Klima im Pferdestall verbessern
Die HAFL hat untersucht, welche Lüftungssysteme für eine Verbesserung sorgen können. Decken- und Axialventilatoren überzeugten dabei nicht.
Werbung
Werbung
Abo

Veterinärmedizin
Wichtige Impfstoffe für Nutztiere werden knapp
Die Saison beginnt. Die Grundimmunisierung und Nachholimpfung gegen Pferdegrippe steht an. Doch gerade jetzt vermeldet die Vertriebsorganisation Lieferengpässe. Diese sollen bis in den April 2023 andauern. Was jetzt? Aber nicht nur in der Pferdebranche fehlen Vakzine, auch beim Rindvieh und im Kleintierbereich werden die Mittel knapp. Es drohen Tierschutzprobleme.

Ab 2023
Die Identitas AG erklärt die Gründe für steigende TVD-Gebühren
In den letzten Jahren schrieb die Identitas AG Verluste und brauche daher mehr Geld zur Finanzierung ihrer Arbeit. In den nächsten Jahren müsse ausserdem die TVD technisch erneuert werden.

Organisationen in der Pferdebranche
Dem Pferd fehlt der Platz in der Landwirtschaftspolitik
Die Schweizer Pferdeszene fehlt es an der Lobby auf dem politischen Parkett. Aber auch die Gesellschaft, die sich von seinem einstigen Verkehrsmittel weitgehend entfremdet, soll wieder mehr über die Anliegen der Pferdebranche erfahren. Dafür sollen die Kräfte künftig vermehrt gebündelt werden.
Abo

Pferdehaltung
Biodiversität im Pferdestall: Lieber naturnah statt herausgeputzt
Biodiversität rund um den Pferdestall nützt nicht nur der Umwelt, sondern bringt auch den Equiden und ihren Menschen Vorteile.
Abo

Betriebsporträt
Anderhubs führen alles andere als einen Standardbetrieb
Sarah und Sebi Anderhub haben einen breit aufgestellten Betrieb. Unter anderem halten sie Pensionspferde, Galloway-Mutterkühe und Damhirsche. Sarahs Hobby ist die Sennenhunde-Zucht.
Abo

Pferde
Der Freiberger verliert beim Bund seinen gesonderten Status
Der Bestand der Freiberger-Rasse wird beim Bund als kritisch eingestuft. Daher werden die Züchter der Rasse weiterhin jährlich mit 500 Franken Stutenprämie unterstützt. Sie sollen neu den anderen 32 Rassen, deren Bestand ebenfalls als kritisch oder gefährdet eingestuft werden, gleichgestellt werden. So ist es geplant. Definitiv entscheiden wird der Bundesrat im November 2022.
Abo

50. Bauernpferderennen
Das Bauernpferderennen Schwarzenburg ist Geschichte: «Es war schön, danke vielmals»
Am 9. Oktober 2022 wurde das traditionelle Bauernpferderennen Schwarzenburg das letzte Mal durchgeführt. Neben den Rennen gab es für die rund 8000 Zuschauer eine Alpabfahrt sowie mehrere Schaueinlagen zu sehen.
Werbung

Freiberger Fohlenschauen 2022
In Jeuss wurden 120 Jahre Pferdezucht Broye gefeiert
Viele Zuschauer säumten den Schauplatz der Fohlenschau auf dem Hof von Familie Bruno Spring in Jeuss. 33 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladenseite und trabten neben ihren Müttern auf dem schön geschmückten Sandplatz.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Viele Emotionen und Erinnerungen an der Riggisberger Fohlenschau
Wie immer war die Schau in Riggisberg perfekt durchorganisiert und geplant, nichts dem Zufall überlassen und der Schauplatz natürlich schön und einladend geschmückt. 53 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladen-Seite.
Werbung

Freiberger Fohlenschauen 2022
Ein fulminantes Pferdefest zum 100 Jahre Jubiläum der PZG Birstal
Unzählige Stunden Arbeit und Vorbereitung, Sitzungen und viel Schweiss und Einsatz. Aber es hat sich gelohnt und die Pferdezucht-Genossenschaft Birstal wurde für ihr riesiges Engagement gelobt und das grossartige Pferdefest wird ganz sicher in Erinnerung bleiben. Zucht wie Sport kamen zur Geltung am 100-jährigen Jubiläum und im Fokus standen ganz klar die Pferde.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Mitten im Dorf und mit viel Charme: In Eggiwil standen 47 Fohlen im Fokus
Man kann den Schauplatz Eggiwil wirklich als einzigartig bezeichnen, mitten im Dorf integriert mit wunderschöner ländlicher Kulisse, das hat schon einen speziellen Charme. Flüssig und gut organisiert ging der Anlass reibungslos über die Bühne, die Fohlen immer im Fokus.
Abo

Pferdezucht
Für Albert Kuster hiess es «Augen auf und das Glück sehen»
Manuela und Albert Kuster haben ein Freibergermekka aufgebaut. Einiges fiel in den Schoss, anderes musste hart erarbeitet werden.

FM-Fohlenauktion 2022
Nationale Fohlenauktion erzielt 11 Prozent höhere Verkaufspreise
Zum zweiten Mal wurde die Auktion hybrid auch online durchgeführt. 14 Freiberger-Fohlen fanden im In- und Ausland einen neuen Besitzer, und zwar zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Neuer Schauplatz und stabile Fohlenzahlen in Ramiswil
51 Fohlen mit ihren Müttern, vier Rappels voller schöner Fohlen, zwei prächtige Zuchthengste und viele zufriedene Gesichter. Die Bilanz der Fohlenschau, durchgeführt durch die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein kann sich sehen lassen.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Doppel-Erfolg für Renate Schöni und Ueli Gerber in Subingen
Elf Fohlen wurden an der Schau des Pferdezuchtvereins Solothurn und Umgebung und der Pferdezuchtgenossenschaft Oberaargau in Subingen präsentiert. Rekordverdächtige neun davon kamen in den Rappel, das Qualitäts-Level war hoch angesetzt.
Werbung
Dossier

Dossier
Freiberger Fohlenschauen 2022
Die Pferdezuchtgenossenschaften organisieren zwischen August und Oktober in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Freibergerverband Fohlen- oder Herbstschauen. In diesem Dossier finden Sie Ergebnisse und Berichte der verschiedenen Schauen und Anlässe.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Kleine, aber feine Fohlenschau in Rubigen
Sieben Fohlen, alle aus der Zucht von Familie Wüthrich, präsentierten sich an der Schau in Kleinhöchstetten Rubigen. Sechs Fohlen aus diesem Bouquet schafften den Sprung in den Rappel, was für die Qualität der gezeigten Halbjährigen steht.

Freiberger
Der Stempelhengst Népal holt sich noch einmal den Titel Hengst des Jahres
Am National FM - dem grossen Finale der Freiberger - gewinnt der Ausnahmehengst Népal noch einmal den begehrten Titel. Die Konkurrenz war bereit, aber der Dreissigjährige überzeugte noch einmal.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Lucky Luke heisst der glückliche Gewinner der Fohlenschau in Härkingen
Kurt Minder ist der Züchter des diesjährigen Siegerfohlens der Schau in Härkingen, organisiert durch die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein. Der Züchter aus Gunzgen hat mit dem Livio-Nachkommen «Lucky Luke» ein wunderschönes Hengstfohlen vorgeführt.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Keine Überflieger, aber auch keine Tiefflieger bei der Fohlenschau in Rothrist und Merenschwand
An den beiden Fohlenschauen des PZV Rothrist gab es homogene Gruppen, nur kleine Differenzen in der Notengebung und einen ansprechenden Durchschnitt der Qualität. Zwei Hengste wurden präsentiert, Nikos von Walter Gysel und der 30-jährige Don Flamingo von Familie Braun.

National FM 2022
Ab heute sind die besten Freiberger-Pferde in Avenches versammelt
«Mit einem Freiberger kann man fast alles machen», findet der Schweizerische Freibergerverband. Daher soll nach zwei Corona-Jahren die Vielfalt bei der National FM 2022 an erster Stelle stehen.

Pferde
«Die Stimmung am Marché Concours war einfach gewaltig»
Der Gastkanton Aargau hat mit seinem Auftritt am Marchè Concours viel Sympathie gesammelt. Nicht nur die Pferde waren ein Blickfang, sondern auch die Aargauer Landfrauen in der originaler Tracht.

Guy Parmelin will Prämie für Freiberger Pferde beibehalten
Der Bundesbeitrag für die Erhaltung der Freiberger Pferderasse von 500 Franken pro Stute soll nicht gesenkt werden. Dies kündigte Bundesrat Guy Parmelin am Marché Concours an.

Traditionen im Dorf
Im Löwen Kernenried wurde geschossen, geschwungen und richtig gefeiert
Dorfbeizen, traditionelle Sportarten und die Landwirtschaft haben einen guten Draht zueinander. Corona hat sie alle auf unterschiedlichen Ebenen gefordert. Nun werden Feste nachgeholt, die während der letzten beiden Jahre nicht möglich waren – auch in Kernenried, wo Matthias Sempach lange trainiert hat.
Abo

Porträt zur Pferdezucht
Der Freiburger kämpft für den Freiberger
Neben Milchkühen und Hühnern spielen auf dem Hof von Bruno Spring und seiner Familie die Freiberger Pferde die allererste Geige. Wichtig ist ihm insbesondere die Basiszucht und der Erhalt der bedrohten Linien. Mit Condor hat er einen Zuchthengst ganz ohne Fremdblut gezüchtet.
Abo

Jubiläum
Bauernpferderennen Schwarzenburg: Im Herbst ist ausgaloppiert
Am 2. Oktober geht das Bauernpferderennen im bernischen Schwarzenburg zum 50. Mal über die Bühne. Dann ist endgültig Schluss.

Pferde
No Limit vom Fürberg gewinnt den Feldtest der Freiberger in Eiken
Am Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau in Eiken gewann No Limit von Marcel Böller mit hohen Noten in allen Teilprüfungen. Die aufgeführten Freiberger präsentierten sich sehr gepflegt und sportlich.

Emotionales, aber wichtiges Thema
Damit das Reitergewicht das Pferd nicht überlastet, sollte man genau hinschauen
Es gibt zwar keine rechtlichen Vorgaben zum maximalen Gewicht auf einem Pferderücken, wohl aber eine Faustregel. Sinnvoller ist es aber, einen Blick auf die Anatomie zu werfen und auch andere Faktoren nicht zu vergessen.
Werbung