
Ostschweizer Melkfachtagung
Kathrin Lincke sagt: «Melken ist kein Milchentzug»
«Beim Melken muss die Kuh im Mittelpunkt stehen und nicht die Melktechnik», rät Kathrin Lincke. Sie ist seit 20 Jahren in der Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit tätig.
Abo

Nachgefragt
Sepp Sennhauser: «Wir erwarten mehr Praxisversuche bei Bauern»
Der Kanton Thurgau und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) haben die Vereinbarung «Bioberatung FiBL–Arenenberg» unterzeichnet. Wir haben uns mit Bio Ostschweiz-Co-Präsidenten Sepp Sennhauser über diese Zusammenarbeit unterhalten.
Werbung
Abo

Ostschweizer Siliertagung
Werner Schenk: «Aus gutem Futter wird schnell Mist»
Wer beim Silieren sauber und sorgfältig arbeitet, hat bessere Silage. Solche wird von den Tieren gerne gefressen und bringt gute Leistung.

Biodiversität
Im Thurgauer Blumenwiesenprojekt hat es noch Platz - so kann man sich anmelden
Das Kontingent von 30 ha artenreichen Heuwiesen im Kanton Thurgau ist noch nicht ausgeschöpft. Man kann Flächen noch bis Mitte Februar anmelden. Der Kanton beteiligt sich an Beratungs- und Saatgutkosten.
Werbung
Abo

Viehzucht
Rotationskreuzung: Eine spannende Alternative zur Reinzucht
In Wängi tauschten Landwirte und Landwirtinnen ihre Erfahrungen in der Kreuzungszucht aus. Das System Pro Cross von Viking Genetics überzeugt.
Abo

Verband Thurgauer Landwirtschaft
Schleppschlauch-Obligatorium im Kanton Thurgau: Keine Bussen im 2022
Martin Zeltner vom Amt für Umwelt versprach an der Basiskonferenz des Verbands Thurgauer Landwirtschaft Kulanz bei der Umsetzung der Schleppschlauch-Pflicht.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung