Wegen der grossen Trockenheit und Waldbrandgefahr gilt im Kanton Wallis ab sofort ein generelles Feuerverbot. Dies gilt auch für Feuerwerk.
Unternehmen, die Feuerwerkskörper verkaufen, seien verpflichtet, die Kunden bei jedem Kauf über das Verbot zu informieren, teilte der Kanton Wallis am Dienstag mit. Die Situation wird demnach in der Woche vor dem 1. August neu bewertet.
Eine Besserung könne nur bei anhaltendem Regen von mindestens drei Tagen eintreten, heisst es weiter. Gewitter und kurze Schauer veränderten das Gefahrenniveau nicht.
Das trockene Wetter hat in vielen Kantonen zu einer erhöhten Waldbrandgefahr geführt. Auch im Tessin und in den Bündner Südtälern gilt ein absolutes Feuerverbot im Freien.
sda
Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus der Landwirtschaft, unterhaltsame Videos, die neuesten Marktpreise und aktuelle Stellenangebote: Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Newsletter an.
Am Mittwochnachmittag ist oberhalb von La Neuveville ein Waldstück in Brand geraten.
Bereits seit mehreren Monaten sind die Niederschläge im Kanton Thurgau unterdurchschnittlich. Zudem werden sie gemäss Prognosen in den kommenden Tagen ausbleiben. Wasserentnahmen aus Fliessgewässern sind derzeit noch möglich. Der kantonale Fachstab Trockenheit ruft dazu auf, Wasser nur noch gezielt und sparsam einzusetzen.