In der Landwirtschaft lässt sich vieles steuern, nur das Wetter nicht. Der Klimawandel und die daraus folgenden Wetterextreme wie Trockenheit, Starkniederschläge, Hagel und Frost machen der Landwirtschaft zu schaffen.

Existenzsicherung trotz Ernteausfall

Aktuell planen viele Landwirtschaftsbetriebe ihre Anbausaison. In Anbetracht der zunehmenden Wetterkapriolen ist es sinnvoll, sich dabei auch Gedanken zum Versichern möglicher Ernteausfälle zu machen. Die Wetterversicherung der Mobiliar schützt Betriebe vor Ernteausfällen aufgrund von Frost, Hagel, Trockenheit oder Staunässe. Geschützt werden können einjährige Kulturen wie Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben, Getreide oder Raps. Die Mobiliar übernimmt bis zu 80 Prozent des Ertrags, den Landwirtinnen und Landwirte bei einer normalen Ernte erhalten hätten, abzüglich Selbstbehalt.

Die Wetterversicherung wird kontinuierlich weiterentwickelt und soll künftig auf weitere Gefahren und Kulturen ausgebaut werden.

[IMG 2]

Unsere Wetterversicherung – so dynamisch wie das Wetter

Das Besondere an der Wetterversicherung: die Schadenmeldung läuft – sofern gewünscht – digital. Nach Eingang der Online-Schadenmeldung werden bestimmte Parameter miteinander verglichen. Zum Beispiel die Wetterdaten des Schadenorts mit dem Wachstumsstadium der versicherten Kulturen. Damit können Verletzlichkeit der Kultur und somit das Schadenausmass rasch ermittelt werden. Das hilft bei der Schadenbearbeitung und sorgt für zügige Schadenauszahlungen. So haben Sie noch vor der Ernte Geld zur Verfügung, um beispielweise neue Kulturen einzukaufen. Selbstverständlich setzt die Mobiliar nebst neuester, datenbasierter Technologie weiterhin auch auf Besichtigungen durch erfahrene Schadenspezialistinnen und -spezialisten.

Mitte Dezember 2022 entschied zudem der Ständerat, dass der Bund die Prämien von Versicherungen gegen Ernteausfälle mitfinanzieren soll. Als Nächstes wird das Geschäft im Nationalrat behandelt.

Alle Vorteile der Wetterversicherung auf einen Blick: mobiliar.ch/wetterversicherung