Nicht zuletzt durch die Krisen auf der Welt rücken Fragen nach einer Zukunft der Energieversorgung wieder stark in den Fokus, nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern bei jedem von uns.
Alternativen zu klassischen Heizsystemen auf Basis fossiler Energieträger sind gefragt. Regionale Wertschöpfung, kurze Transportwege und CO2-Neutralität sind dabei die Stichworte für intelligentes Heizen heute und in Zukunft. Warum Energie über tausende von Kilometern transportieren, wenn der Wald direkt vor der Haustür liegt.
Die Spezialisten für Holzheizungen und Wärmeverbünde von der Allotherm AG unterstützen Sie dabei tatkräftig, mit grossem Engagement, Know-how und fast 40 Jahren Erfahrung.
Die passende Lösung für jede Art von Holzbrennstoff
Seit 2005 hat die Allotherm AG die Produkte von Fröling, Europas grösstem Hersteller von Holzheizungen, im Programm. Zahlreiche technische Entwicklungen, ein hoher Automatisierungsgrad und niedrige Emissionen prägen die Heizkessel der heutigen Generation. Ob Holzschnitzel, Stückholz oder Pellets, teilweise auch für einen kombinierten Betrieb, für jede Art von Holzbrennstoff bietet Fröling die passende Lösung. Und die Allotherm AG kümmert sich um die individuelle Planung und den passgenauen Kundendienst. So haben Sie besonders lange Freude an Ihrer Heizung und sorgen für einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb.
[IMG 2]
Darf es ein wenig mehr sein?
Sie möchten mit einer umweltfreundlichen Holzheizung nicht nur Ihr Daheim beheizen, sondern auch die Nachbarschaft oder die Gemeinde mit Wärme versorgen? Kein Problem, die Allotherm AG ist Ihr versierter Partner für die Planung und Umsetzung von Wärmeverbund-Projekten und zwar von A bis Z.
[IMG 3]
Von der ersten Machbarkeitsstudie über Informationsveranstaltungen für Interessenten bis zum Bau- und Fördergesuch, die Allotherm AG unterstützt Sie bei den zahlreichen administrativen Aufgaben und erleichtert so den Einstieg in die moderne Welt der Wärmeversorgung. Auch Detailplanungen und deren Umsetzung übernehmen die Profis gerne. Nutzen Sie die Erfahrung aus zahlreichen realisierten Projekten in der ganzen Schweiz auch für Ihr ganz individuelles Wärmeverbund-Projekt.
[IMG 4]
Klimaneutral zu heizen und gleichzeitig von Fördergeldern zu profitieren, ist nebst dem ökologischen Aspekt auch gut fürs eigene Portemonnaie und gibt vielen Projekten die notwendige Starthilfe. Verwirklichen Sie Ihr nachhaltiges Energiebauprojekt und profitieren Sie von finanzieller Unterstützung.
Die Profis der Allotherm AG behalten für Sie den Durchblick im Dschungel der zahlreichen Förderprogramme, Anforderungen und Anträge. Egal ob Programme des Bundes, der Kantone oder regionaler Institutionen: Wir helfen Ihnen weiter!
Restholz sinnvoll verwerten
Oft liegt der Umsetzung eines Wärmeverbundes ein ganz einfacher Gedanke zugrunde, nämlich im Wald oder der Produktion anfallendes Restholz sinnvoll zu verwerten. Holz ist ein ökologischer Rohstoff, der CO₂-neutral und energieeffizient verbrennt. Diese grüne Energie ist erneuerbar, was sie zu einem sehr nachhaltigen Heizmittel macht. Bei der Waldpflege fällt Holz an, welches zu Holzschnitzeln verarbeitet und in der Heizzentrale verbrannt wird. Das bei der Verbrennung freigesetzte CO₂ gehen zurück in den natürlichen Kreislauf und wird von der Vegetation wieder auf-genommen. Die gewonnene Wärme kommt dem Wärmebezüger zugute und auf den Einsatz fossiler Energie (Heizöl, Gas) kann somit verzichtet werden. So erging es Familie Graf im schönen Bleiken. Letzten Sommer wurde eine Fröling T4e Schnitzelheizung von der Allotherm AG in Betrieb genommen. Somit heizte Familie Graf vergangenen Winter neu mit Holz aus dem eigenen Wald.
«Es fühlt sich einfach toll an mit eigenem Holz zu heizen und so unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten»
Familie Graf
Ein weiteres Beispiel, stellvertretend für viele Allotherm-Referenzobjekte, ist der Bauernhof von Martin Kissling in Uetendorf. Er führt den Betrieb zusammen mit seinen Eltern und seinem Onkel. Milchwirtschaft, Aufzucht von Rindern und Ackerbau (Futter- und Brotweizen, Mais und Roggen) sowie Lohnarbeiten für Nachbarbetriebe zählen zu den Standbeinen der Familie Kissling. Der eigene 1,6 Hektar grosse Wald wurde schon von der Generation zuvor als Energiequelle fürs Heizen genutzt. Als die alte Stückholzheizung ersetzt werden musste, folgte Martin Kissling seinen bestehenden Beziehungen zur GLB Oberland und gelangte so zur Allotherm AG.
[IMG 5]
Regionale Wertschöpfung war Martin Kissling genauso wichtig wie seinen Betrieb moderner und effizienter zu gestalten und so war der T4e von Fröling von Anfang an gesetzt. Martin Kissling ist begeistert von der Fröling-Technologie und schätzt die Vorzüge des neuen Kessels, welche ihm erlauben, sich anderen Beschäftigungen zu widmen als der Heizung. Nicht nur das Klima befindet sich im Wandel, sondern auch die neue Generation moderner Landwirte. Nebst der Warmwasseraufbereitung heizt die Fröling T4e Schnitzelheizung das Bauernhaus und das Stöckli nebenan.
«Der neue Holzkessel bietet Potential für spätere Erweiterungen»
Martin Kissling schaut in die Zukunft.
Im nächsten Jahr darf die Allotherm AG auf 40 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Ein Grund zum Feiern, Revue passieren zu lassen und neue Weichen für Innovationen zu stellen.
Mit dem Standortwechsel vor gut einem Jahr konnte ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gegangen werden. Durch eine Verdoppelung des Lagerbestandes hat die Firma, auch in Zeiten weltweiter Lieferengpässe, die Möglichkeit auf spontane Bedürfnisse schnell zu reagieren und kurze Lieferzeiten zu garantieren.
Service nach Mass
Für die Allotherm AG hört die Betreuung aber nicht mit der Inbetriebnahme Ihrer neuen Holzheizung auf. Wir stehen auch danach mit Rat und Tat zur Seite – rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Über unsere neue Serviceline steht Ihnen unser Kundendienst bei Fragen und Problemen zur Seite, sorgt für den kurzfristigen Einsatz bei Störungen und koordiniert erforderliche Wartungs- und Unterhaltsarbeiten. Der Standort Ostschweiz wurde ausgebaut und kürzlich in Wuppenau offiziell eröffnet. Das nennen wir «Service nach Mass», darauf können Sie sich verlassen.
[IMG 6]
Die Allotherm AG
- ist seit 1984 Ihr kompetenter Partner für ökologische Heizsysteme und Wärmeverbünde.
- verfügt über ein Team mit 62 motivierten Mitarbeitern.
- plant und betreut Ihr Projekt von A bis Z.
- steht für Service und Kundendienst nach Mass.
- liefert und montiert flexible Fernleitungssysteme, hunderte Kilometer in den letzten 20 Jahren.
- ist sich seiner Verantwortung bewusst und sorgt mit sozialem Engagement und Mitarbeiterförderung für ein gesundes Arbeitsumfeld.
- ist stolz für Sie im Einsatz sein zu dürfen!
www.allotherm.ch