LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Walthard

Analysiert gerne Komplexes. Der Journalist liebt die Bergbauernwelt und macht fürs Leben gern Zeitung. Er ist die journalistische Stimmgabel der BauernZeitung und unterstützt stets mit Rat und Tat.

Alle Beiträge von Peter Walthard

Abo
Keine Alternative gefunden

Hero stoppt Produktion in Lenzburg definitiv

Abo
Mit Bildern wie diesem demonstriert die Olma Volksverbundenheit. Doch noch hat die «Volksaktie» das Finanzloch der Messe nicht stopfen können.
Messelandschaft

Messen buhlen um Besucher und Finanzen

Abo
Blick vorwärts, nie zurück: Stefan und Birgit Kündig bauen das Ober Fringeli zum Mutterkuhbetrieb um.
Raubtiere

Schafbauer Stefan Kündig gibt auf: «Kühe haben eine Lobby, Schafe nicht»

Marktforschung

Coop-Studie: Typische Bio-Kunden ticken links und urban

Abo
Biodiversität

SBB will Biodiversität selbst angerechnet erhalten – und kappen den Bauern so die Beiträge

Abo
Für St. Galler bricht schönste Zeit des Jahres an

Olma ist eröffnet – Keller-Sutter erinnert an «Mutanfall» vor 80 Jahren

Wahlen

Die Bauernfamilien nicht im Regen stehen lassen

Abo
Das Rotwild ist in der Schweiz zahlreich geworden – und das hinterlässt Spuren im Wald.
Wald

So wird der Wald nicht klimafit: Verbiss durch Wild gefährdet Verjüngung

Abo
Am 6. September wurde in einer Probe von einem Wildschweinkadaver ein Fall von Afrikanischer Schweinepest festgestellt.
Virus

Schweinepest in Schweden: Wildschweine nutzten Abfall-Deponie als Futterplatz

Abo
Die künftige Posamenter-Geschäftsführerin Bettina Aeberli präsentiert die Hochstammprodukte aus dem Oberbaselbiet in der ganzen Schweiz. Hinter ihnen steckt viel Handarbeit.
Posamenter GmbH

Bettina Aeberli rüstet Zwetschgen im Akkord

Abo
Urs Buser (r.) vom Verband der Weinproduzenten Region Basel-Solothurn auf dem Weingut von Conny und Urs Rinklin.
«Herbsten»

Anspruchsvolles Weinjahr für Nordwestschweizer Winzer und Kellermeister

Abo
Alpkäseprämierung Graubünden

Elf Bündner Alpen erhalten für ihren Käse Gold

Abo

Wald- und Forstverbände wollen weniger Wildverbiss

Abo
Das Pferd ist traditionell ein Teil der Landwirtschaft – nun wird dies zunehmend in Frage gestellt. «Rösseler» fürchten, dass das Pferd beim BLW an Rückhalt verliert.
Analyse zur Pferdehaltung

Das Pferd soll weiterhin zur Landwirtschaft gehören

Abo
Das karstige Gelände auf der Hochebene der Bödmeren liess ungenutzte Waldinseln jahrhundertelang überdauern.
Bödmerenwald

Die letzten Urwaldbäume trotzen dem Wandel der Zeit – und des Klimas

  • vorherige
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG