LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Walthard

Analysiert gerne Komplexes. Der Journalist liebt die Bergbauernwelt und macht fürs Leben gern Zeitung. Er ist die journalistische Stimmgabel der BauernZeitung und unterstützt stets mit Rat und Tat.

Alle Beiträge von Peter Walthard

Abo
Nachgefragt

«Wirklich ländlich sind nur noch einige abgelegene Dörfer»

Abo
«Selbst in den Alpenkantonen nur noch eine Minderheit»: Freiburger «Barbus de la Gruyère» als Publikumsattraktion am Olma-Umzug durch die Stadt St. Gallen.
Berggebiet

In die Minderheit geraten

Abo
«Innere Werte»: Alpkäse hat auf dem internationalen Premiummarkt gute Perspektiven.
Käse

Dem Schweizer Käse schmilzt die Zielgruppe weg

Abo
Ernteerzeugnisse müssen künftig auf direktem Weg in die Schweiz gebracht werden – die Lagerung im Ausland wird verboten.
Grenzverkehr

Ernte darf nicht mehr im Ausland gelagert werden

Direktvermarktung

Hofläden vernetzen: Faire Märkte Schweiz lanciert ein Portal für lokale Produkte

Abo
«Jeden Frühling ein Heimkommen»: Erich von Siebenthal auf der Alp.
Alpwirtschaft

«Wenn man in Zukunft noch Milch und Käse von der Alp will, muss man sich etwas einfallen lassen»

Abo
Analyse

Von Ellenbogen, Hörnern und der grossen Freiheit

Abo
Tierschutz

Laufstall-Kühe zeigen auf der Weide weniger Kontaktverhalten

Abo
Susann Winkler in ihrer alten Heimat in Deutschland: «Das Heimweh hatte ich unterschätzt.»
Landwirtin

Vom Erzgebirge in den Jura – der Liebe wegen

Abo
Kleinwiederkäuer

Ausbruchsicheres Zäunen für Ziegen

Abo
Die Käsereien geraten von zwei Seiten unter Druck: Im Ausland sparen die Konsument(innen) an den Premium-Produkten, im Inland steigt der politische Druck für höhere Milchpreise.
Milchmarkt

Käsereien wollen Verkäsungszulage nicht an Richtpreis koppeln

Abo
Strategiepapier

Der SBV wappnet sich für die Debatte um die Agrarpolitik 2030

Abo
Das Zusammenwirken der verschiedenen PSM-Stoffe in der Natur wird bei Zulassungen kaum erfasst.
Studie

Probanden für Pestizid-Monitoring gesucht

Obstbau

Die Kirschessigfliege dürfte die Kälte überstehen

Abo
In der Landwirtschaft steckt die KI noch in den Kindergummistiefeln. Sie hat jedoch das Potenzial, die Branche umzupflügen.
Digitalisierung

Noch ist die Natur der Künstlichen Intelligenz «zu hoch»

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG