LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Anita Märki

Bäuerin und Fotografin, die ihre Liebe zur Landwirtschaft in Bildern festhält. Ihre Texte sind so lebendig wie ihre Fotos. Sie ist gerne auf Reportagen und Betriebsbesuchen unterwegs.

Alle Beiträge von Anita Märki

Abo
Man soll den Kindern nicht alles abnehmen, sondern sie auch mal versuchen lassen, etwa eine schwere Schubkarre zu schieben. Aktivitäten draussen, ohne Handy und PC, um richtig abzuschalten sind wichtig.
Kinder im Elternhaus stärken

Was tun, wenn die Kinder gemobbt werden?

Die Adventsfeuer an den vier Standorten sorgten für eine feierliche Atmosphäre.
Adventsfeuer

Feuer für die Bäuerinnen

Abo
Auf dem Betrieb ihres Arbeitgebers, mitten zwischen den Kühen, fühlt sich Céline Spirig am wohlsten.
Porträt

«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft

Abo
Das gemeinsame Mittagessen und die Musik rundeten die Wallfahrt ab.
Wallfahrt

150 Frauen feiern gemeinsam

Abo
Das neue Agrarcenter (hinten) mit Lager und Büroräumlichkeiten ergänzt den klassischen Landi-Laden.
Landi Sursee

Offene Türen im Agrarcenter

Abo
Auch Linella zählt zu den Lieblingskühen von Stefanie Berger. Bei ihnen haben alle Rätischen Hörner. Sie beobachtet gerne die feine Kommunikation, die damit möglich ist.
Stefanie Berger

Mit Grauvieh und Energieberatung zum Erfolg

Abo
Die Kartenmacherin Rahel Betschart in ihrem Element. Die grosse Auswahl an Papieren, Stempeln und vielem mehr ergeben eine riesige Palette an Möglichkeiten für verschiedene Karten und Verpackungen.
«Stall-Werk»

Rahel Betschart: Der Anfang war im Schafstall

Abo
«Dialäktmuisig»

«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea Fischer

Die Absolventinnen des Vollzeit- und des modularen Gesamtlehrganges.
BBZN Schüpfheim

«Nehmt euren Platz ein» – 38 neue Abschlüsse

Die Absolvent(innen) der Betriebsleiterschule 1 Seedorf/ Pfäffikon.
Abschluss

«Gute Fachkräfte sind unerlässlich»

Abo
Elisabeth Rüttimann (stehend, rechts), Präsidentin der Kommission Bäuerinnen, dankt den Teilnehmenden für deren Offenheit.
Schicksal

Es kann jede(n) treffen

Gute Stimmung auf dem Biohof Emmetti mit der Kinder- und Jugendtrachtengruppe Giswil.
Öffentlichkeitsarbeit

Glace auf dem «Buirähof»

Landfrauenküche 2024

Miriam Knechtle: «Ich probiere gerne Neues aus»

Abo
Die Ausbildnerin Tamara Vogel (l.) holt mit ihrer Agriprakti-Jugendlichen Vivien Schönbächler, ihren beiden Kleinkindern und dem Hund frische Karotten aus dem Garten.
Agriprakti

Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit

Marianne Würsch mag bei der Ausbildung die praktischen Fächer wie Kochen oder Gartenbau.
Schulgeplauder

«Optimal auf Betrieb mitarbeiten»

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG