Das CO2-Gesetz ist das wichtigste Instrument zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, das die Schweiz 2015 unterschrieben hat, schreibt der WWF Schweiz in einer Mitteilung. Die Schweiz habe sich international verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren und bis 2050 auf Netto Null zu bringen.
Die richtige Richtung
«Das neue CO2-Gesetz ist ein solider erster Schritt hin zu mehr Klimaschutz und deshalb stehen wir dezidiert dahinter», sagt Thomas Vellacott, CEO des WWF Schweiz, laut Mitteilung. Das Gesetz schaffe die Voraussetzung dafür, dass die Schweiz die Ziele des Pariser Klimaabkommens überhaupt anpeilen könne.
WWF analysiert den Detailhandel
11.04.2019
Der WWF bezeichnet in der zweiten Ausgabe seines Ratings von Schweizer Detailhändler Coop und Migros als Vorreiter. Kritik gibt es trotzdem.
Artikel lesen
Detailhändel schmücken sich gerne mit "grünen" Aktionen. Die Umweltorganisation WWF erstellte kürzlich zum zweiten Mal eine Rangliste und analysierte, bei welchem Unternehmen den Worten Taten folgen.
Discounter holen auf
Migros und Coop sind nach wie vor als "Vorreiter" beurteilt worden. Der Trend zur Nachhaltigkeit sei bei Migros allerdings leicht sinkend, während bei Coop ein Aufwärtstrend ...