Die Westschweizer Winzer erwarten 2019 einen Wein von guter Qualität. Mengenmässig fällt die Ernte jedoch schwächer aus. Im Wallis und der Waadt wurden die festgelegten Quoten nicht erreicht. Die Preise geraten unter Druck.
Artikel lesen
Die aussergewöhnlich gute Ernte des vergangenen Jahres führte zu einer Überproduktion. Um einen Preisverfall zu vermeiden, legten die Kantone im Frühsommer tiefere Produktionsquoten fest als 2018. Der Waadtländer Winzerverband (FVV) etwa drosselte die Produktion im Lavaux um 15 Prozent. Im Wallis wurden die Quoten je nach Traubensorte um 10 bis 16 Prozent gesenkt.
Die Ernte 2019 falle geringer ...