Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Unser Angebot finanziert sich über Werbung. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Die Kantonspolizei weisst im Voraus darauf hin, dass die Weinleser auf den Verkehr achten sollen. (Bild Kantonspolizei Wallis)
Jedes Jahr müssen Patrouillen Erntekisten von den Strassen entfernen, wie die Kantonspolizei Wallis in einer Mitteilung schreibt. Oft stünden auch Fahrzeuge und Anhänger auf der Fahrbahn und würden so zum Gefahrenpotential. Mit einigen Tipps soll die Zeit der Weinlese nun sicher überstanden werden:
Folgende Massnahmen sollen beachtet werden:
Signalisieren Sie Fahrzeuge bzw. all jene Hindernisse, welche den Strassenverkehr behindern können
Überprüfen Sie den technischen Zustand von Fahrzeugen und Anhängern
Sichern Sie die Ladung ordnungsgemäss
Überschreiten Sie nicht das Gesamtgewicht
Benutzen Sie im steilen Gelände zusätzlich einen Bremskeil und schlagen Sie die Räder ein
Am kommenden Wochenende öffnen rund 220 Winzer aus der Deutschschweiz und der grenzüberschreitenden Weinregion Bodensee ihre Weinkeller.
Artikel lesen
Am Wochenende laden die Winzer dazu ein, den neuen Jahrgang zu probieren. Beim 2018-er Jahrgang stimme sowohl Qualität wie auch Quantität, heisst es in einer Mitteilung von Swiss Wine. Nach dem Frost- und Hageljahr 2017 hätten die Winzer letztes Jahr mehr Glück gehabt. Dies zeigen auch die aktuellen Zahlen des Bundesamt für Landwirtschaft BLW: Die grosse Ernte von 2018 fiel um 12,6 Prozent höher ...