Mit 6 zu 3 Stimmen bei 3 Enthaltungen beantragt die WAK-S ihrem Rat, eine Motion von Ständerätin Marianne Maret (CVP/VS) abzulehnen. Gemäss dieser soll der Bundesrat beauftragt werden, die Importeure von ausländischem Wein zu verpflichten, auch Schweizer Wein in den Handel zu bringen.
Negative Auswirkungen auf den Handel
Diese Massnahme würde in den Augen der Kommission die Handelsfreiheit einschränken und eine Neuverhandlung der WTO-Verpflichtungen der Schweiz voraussetzen, ohne zu gewährleisten, dass mehr Schweizer Wein verkauft würde.
Keine Anpassung des Einfuhrkontingents
Die Kommission erachte andere Massnahmen - insbesondere eine stärkere Förderung der Schweizer Weine - als sinnvoller, schreibt sie in ihrer Mitteilung. Aus den gleichen Gründen habe sie mit 10 zu 0 Stimmen bei 2 Enthaltungen einer Standesinitiative des Kantons Genf keine Folge geleistet. Diese verlangt eine Halbierung des Einfuhrkontingents für ausländische Weine.
So möchte die Weinbranche den Schweizer Wein aufwerten
21.05.2020
Die vom Bundesrat beschlossenen Corona-Unterstützungs-Massnahmen seien ein Schritt in die richtige Richtung. Es gelte nun, den Schweizer Wein aufzuwerten.
Artikel lesen
Dass der Bundesrat die Weinbranche in der Corona-Krise mit ausserordentlichen Massnahmen unterstützen will, ist aus Sicht des Branchenverbands Schweizer Reben und Weine (BSRW) und des Schweizerischen Weinbauernverbands (SWBV) klar gerechtfertigt. Schliesslich sei die Weinwirtschaft der am stärksten von der Krise betroffenen landwirtschaftliche Sektor, schreiben die beiden Verbände in einer ...