Urs Hecht von der Gunzwiler Destillate AG ging als Swiss Spirits Master der dritten Swiss Spirits Awards hervor, schreibt Vinum in einer Medienmitteilung. Er erreichte den höchsten Punktedurchschnitt der drei höchstbewerteten Brände. Ausserdem erhielt er für seinen Pflaumenbrand im Holzfass, den Wald Holunderbrand, den Kirsch Teresa Barrique und den Vieil Abricot Barrique je eine Goldmedaille.
Brand aus Starkbier gewinnt Spezialpreis
Der höchstbewertete Brand ging jedoch an die Rugenbräu AG für den Fleur de Biere d’Interlaken. Es ist ein Brand aus speziell für dieses Produkt hergestelltem Starkbier. Insgesamt wurden aus 207 eingereichten Produkten 30 Gold- und 34 Silbermedaillen verteilt, heisst es in der Mitteilung.
Best of Swissness als Kriterium
Die 20 Verkoster beurteilten die Spirituosen im Oktober in Changins nach den Kriterien von «Best of Swissness».
An keiner vorherigen Ausgabe des Awards seien die Sieger so gleichmässig über die Schweiz verteilt gewesen, so Vinum. Es habe sich gezeigt, dass vor allem die Weiterentwicklung der Ginkategorie in der Schweiz boomt, so die Jurypräsidentin Pascale Deneulin.
Neuer Präsident bei DistiSuisse
16.07.2020
Der Verein DistiSuisse hat mit Max Kopp einen neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Ives Branchi. Alle zwei Jahre prämiert der Verein die besten Spirituosen der Schweiz.
Artikel lesen
Im letzten Jahr nahmen 108 Betriebe mit 622 verschiedenen Spirituosen an der Prämierung teil und stellten damit einen neuen Rekord auf, heisst es in der Medienmitteilung von DistiSuisse.
Max Kopp wolle an diesen Erfolg anknüpfen und den Verein in der Branche und der öffentlichen Wahrnehmung stärken. Er selbst sei seit 30 Jahren in der kantonalen Beratung in der Beerenproduktion und der ...