Laut einer Mitteilung des Kantons Zürich vom Mittwoch hätte es sich auch um einen Hund handeln können.Die entnommenen DNA-Proben haben kein eindeutiges Resultat ergeben. Die vorgefundenen Spuren wiesen jedoch stark auf einen Wolf hin. Der Schafhalter wird darum für die fünf gerissenen Schafe entschädigt.
Bisher sei es zu keinen weiteren solchen Vorfällen gekommen, heisst es in der Mitteilung weiter. Es hätten sich auch keine weiteren Hinweise auf eine Wolfspräsenz im Kanton Zürich ergeben.
Der Kanton Solothurn hat einen Wolf
13.01.2021
Eine Wildtierkamera auf dem Solothurner Balmberg hat am 2. Januar bestätigt, was in der Region schon mehrere Wochen vermutet wurde. Ein Wolf geht um. 1990 wurde in Hägendorf ein Wolf, der für die Schweiz völlig überraschend kam, geschossen. Heute wäre diese Massnahme undenkbar.
Artikel lesen
1990 wurde in der Solothurner Gemeinde Hägendorf ein Wolf geschossen. Das Tier hatte zuvor 30 Schafe erlegt. Im Kanton war man sich damals einig, das Raubtier muss weg. So wurde der Wolf diskussionslos zwischen Hägendorf und Bärenwil geschossen und danach im Chilchli Bärenwil aufgebahrt und später dann ausgestopft.
Lange war es still im Kanton Solothurn
Das ist ein Vorgehen, das heute, 30 Jahre ...