Es sei der Kommission Beständeschauen wichtig, dass die Herbstschauen abgehalten werden können, schreibt Swissherdbook in einer Medienmitteilung. Die lokalen Viehzuchtgenossenschaften und Viehzuchtvereine seien für die Einhaltung der Schutzmassnahmen verantwortlich. Zusätzlich müssten für alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen, Betriebe und Veranstaltungen ein Schutzkonzept eingeführt werden.
Eine Vorlage von Swissherdbook für ein Schutzkonzept finden Sie auf der Website von Swissherdbook.
Die Gesundheit der Züchterfamilien hätte Priorität, jedoch sei die Beurteilung der Kühe ein wichtiges Standbein für die Schweizer Viehzucht. Deshalb setze sich die Kommission Beständeschauen und swissherdbook für eine Corona-konforme Durchführung der Beständeschauen im Herbst 2020 ein.
Beständeschauen: Die Proteinglocke dürfte verstummen
09.08.2020
Jubiläen sind heuer schwierig abzuhalten und die SMP plant Änderungen. Angesichts des herrschenden Fettmangels ist die Zukunft der für den höchsten Proteingehalt vergebenen «Proteinglocke» ungewiss.
Artikel lesen
Bis zum Redaktionsschluss der aktuellen Printausgabe der BauernZeitung (am Donnerstag 6. August), war noch immer nicht klar, was mit den Herbstbeständeschauen von Swissherdbook geht. Der Geschäftsführer des Bernischen Fleckviehzuchtverbands vertröstet die BauernZeitung auf kommende Woche. «Wir sind noch nicht soweit, aber voll dran am Thema», so Christian Burkhalter. Es sehe gut aus, hiess es an ...