Bisher lebten in der Auenlandschaft Grosswijer in Goldau Nutztiere des Tierparks in einem Provisorium. Jetzt soll dort ein Bauernhof mit Nutztieren wie Schweinen, Rindern, Ziegen und Esel entstehen, auf dem aber auch Wildtiere willkommen sind, wie der Tierpark Goldau in einer News schreibt. Auf diesem Hof sollen auch ein Schulzimmer und eine Ausstellung untergebracht werden. In der Ausstellung wird gezeigt, woher Milch, Fleisch und Eier kommen. Die Eröffnung ist für den Spätfrühling 2022 vorgesehen.
Modell-Bauernhof der Zukunft
Der neue Grosswijer Hof werde gemäss Mitteilung Mensch und Tier zusammenbringen und ausserdem den Modell-Bauernhof der Zukunft zeigen: mit grosszügiger Auslauffläche mit Futterstellen und Tränken sowie grossen Weiden für eine «abwechslungsreiche» Haltung.
Landschafts-Mosaik für Wild- und Nutztiere
In den flachen, sumpfigen und felsenfreien Weiden von Grosswijer sollen sich aber nicht nur Nutztiere wohl fühlen, sondern auch wild lebende Tiere wie Störche, Kraniche oder Amphibien. Es gebe Wildtiere, die als Kulturfolger oft in der Nähe von Nutztieren auftauchten, teilte der Tierpark mit. Für dieses Zusammenleben soll rund um den Bauernhof ein Mosaik aus Wiesen und Sumpf entstehen.
Unverkaufte Weihnachtsbäume sind ein Festessen für Elche
30.12.2020
Die Elche im Tierpark Langenberg freuen sich auch in diesem Jahr wieder über Hunderte unverkaufte Christbäume. Sie futtern bis zu sechs Stück der saftigen Nadelbäume pro Tag.
Artikel lesen
Obwohl aufgrund der Pandemie in diesem Jahr einige Tannenbäume mehr verkauft wurden (wir berichteten), landen auch in diesem Jahr viele der nicht verkauften Christbäume von regionalen Händlern und Coop-Verkaufsstellen im Tierpark Langenberg. Dort werden die Nadelbäume zum Festmahl für die Elche, schreibt die Stiftung Wildnispark Zürich in einer Medienmitteilung.
Umstellung von Laub- auf ...