Die Geschichte der Alphornmacherei geht weit zurück. Die allerersten Hörner sind mit den heutigen Instrumenten nicht mehr zu vergleichen.
Artikel lesen
Das Alphorn gilt zwar heute als Nationalsymbol der Schweiz, jedoch kannten im Mittelalter die Hirten fast aller Länder lange Hörner, mit denen sie sich über viele Kilometer verständigen konnten. 1527 wurde das Alphorn erstmals schriftlich erwähnt, dies im Kloster St. Urban LU, wo man einen Hirten mit Alphorn beherbergte. Im 16. Jahrhundert entstanden auch die typischen jodelartigen Stücke, die je ...