Die Marktkommission des Schweizerischen Zuchtstiermarkts Thun hat an einer Sitzung einstimmig beschlossen, an einer Durchführung des Zuchtstiermarkts am 15. September in Thun BE festzuhalten. Das, nachdem die beiden grossen Märkte in Bulle FR und Zug abgesagt wurden.
Punktieren ist wichtig
«Für uns ist es wichtig, dass wir für unsere Kernaufgaben, den Handel und auch die Punktierung, eine der Situation angepasste, bestmögliche Lösung finden können. Für unsere treuen Aussteller wollen wir auch in dieser Situation eine Handelsplattform bieten können. Zudem erachten wir die Punktierung der Stiere nach wie vor als sehr wichtig», erklärt Christian Berger vom OK gegenüber der BauernZeitung.
Auflagen fortlaufend überprüfen
Für die Durchführung würden die neusten Auflagen des BAG, des Kantons Bern, sowie des Regierungsstatthalters fortlaufend analysiert und überprüft, «damit wir ein Konzept ausarbeiten können, welches uns eine Durchführung nach heutigem Stand ermöglicht», erklärt Berger.
Wie Branchenkenner meinen, könnte die Absage des Markts in Bulle dazu führen, dass die Züchter ihre Stiere nun nach Thun melden. Das wiederum könnte aufgrund des grossen Aufmarsches ein Kraftakt für die Berner Oberländer bedeuten. Laut Dachorganisation Swissherdbook können die Stiere noch bis zum 31. Juli angemeldet werden.
Coronavirus: 121. Zuchtstiermarkt Bulle ist abgesagt
16.07.2020
Um den für September geplanten Zuchtstiermarkt im Espace Gruyère im freiburgischen Bulle zu ersetzten, wird ein Katalog mit den registrierten Stieren erstellt. Die Anmeldung läuft bis am 3. August 2020.
Artikel lesen
Der Zuchtstieren-Katalog werde an Züchter und Käufer verteilt werden, heisst es in er Mitteilung des Organisationskomitees. Ausserdem werde er auf der Website des Zuchtstiermarktes Bulle aufgeschaltet. So will man versuchen, den Verkäufern den Zugang zu möglichst vielen Kunden zu ermöglichen.
Der für den 22. September 2020 vorgesehene Zuchtstiermarkt wird wegen der Corona-Pandemie nicht ...