In Rheinklingen kommt im Zuckerrübenanbau auf drei Betrieben ein vollautomatischer Sä- und Jätroboter zum Einsatz. Nach der Saat Ende März steht jetzt das Jäten innerhalb der Reihe an.
Artikel lesen
Auf dem Betrieb von Daniel und Käthi Vetterli im thurgauischen Rheinklingen läuft der Zuckerrübenanbau dieses Jahr etwas anders ab als in anderen Jahren. Am 27. März wurden auf einem 2 ha grossen Feld Bio-Zuckerrüben mit einem selbstfahrenden Roboter gesät. Am 23. April, exakt vier Wochen nach der Saat, ist «Helga», wie Vetterli den Roboter nennt, wieder auf dem Zuckerrübenacker unterwegs – dieses ...