Restaurants, die als Betriebskantinen dienen, dürfen unter der Woche zwischen 11 und 14 Uhr öffnen. Zugang haben ausschliesslich Berufsleute aus dem Landwirtschaftssektor und dem Bausektor sowie Handwerkerinnen und Handwerker und Berufstätige auf Montage. Die Arbeitgeber müssen ihre Angestellten vorgängig anmelden.
Nur am Tisch ohne Masken
Vorausgesetzt wird das Einhalten der Schutzkonzepte. In den Lokalen gilt Maskenpflicht, ausgenommen am Tisch. Die Abstandsregeln müssen eingehalten und die Kontaktdaten von allen Personen aufgenommen werden.Die Gewerkschaft Syna begrüsste am Donnerstag den Entscheid des Bundes. Man habe schon seit Beginn des Lockdowns auf die Verpflegungsproblematik im Baugewerbe hingewiesen. Besonders betroffen seien Personen im Ausbaugewerbe wie Elektrikerinnen und Maler.
SVP-Petition war erfolgreich
Die Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates hatte die Forderung von Betriebskantinen Anfang Februar an den Bundesrat gerichtet. Zuvor kamen für die von der SVP lancierten Petition «Beizen für Büezer» rund 50'000 Unterschriften zusammen. Wenn das Bundeshausrestaurant während der Session zur Kantine werde, müsse das auch für jedes Restaurant befristet möglich sein, fanden die Petitionäre.
Der Fonduewagen blieb in der Garage, aber der Pferdeschlitten durfte fahren
24.02.2021
Im Winter bietet Johann von Grünigen Schlittenfahrten in Gstaad an. Wegen der Corona-Pandemie bleiben vor allem die ausländischen Kunden fern. Das Weihnachtsgeschäft mit dem Pferdeschlitten lief aber erstaunlich gut.
Artikel lesen
Eine Schlittenfahrt im Winter wäre doch ein ganz besonderes Naturerlebnis. Erst recht, wenn man noch in der Nähe vom Nobelort Gstaad BE zu Hause ist. Dies hat sich auch Johann von Grünigen, Landwirt aus Turbach BE gedacht. Vor fast 30 Jahren, genau 1992, kam ihm die funkelnde Idee, es einmal mit den Kutschenfahrten im Winter zu versuchen. «Einen alten Schlitten und ein Pferd hatte ich schon. Warum ...