Nicht alle Vogelarten profitieren von einem Nistkasten. Wer weiss, was den Vögeln Probleme macht und was einzelne Arten brauchen, kann sie gezielt fördern. Das bringt neben Arbeit auch Vorteile mit sich.
Artikel lesen
Wiesenbrüter, Vögel des Ackerlandes und Insektenfresser – verschiedene Vogelgruppen verzeichnen seit Jahren sinkende Bestände. Es gibt aber auch verschiedene Beispiele von Vogelarten, die dank der Förderung durch Bäuerinnen und Bauern ihren Bestand vergrössern konnten. So gibt es heute etwa doppelt so viele Turmfalken in der Schweiz wie vor 30 Jahren. Auch Weissstorch und Rotmilan sind deutlich ...