Das Bundesamt für Umwelt hat ab Sommer 2021 eine neue Vizedirektorin. Die Physikerin und Digitalisierungsspezialistin Petra Zimmermann übernehme den neu gestalteten Direktionsbereich mit Verantwortung für IT, Sprachdienst, Ressourcen und Betriebswirtschaft des Bafu sowie die Sektion Umweltbeobachtung und die beiden Abteilungen Recht und Internationales, heisst es in der Mitteilung.
Zimmermann studierte in Deutschland Physik und doktorierte an der ETH Zürich im Bereich Data Analytics, Artificial Intelligence, Visualisierung und Smart Cities. Später hat sie zudem eine Management-Ausbildung an der Hochschule St. Gallen abgeschlossen. Sie hielt bereits zahlreiche leitende Positionen unter anderem beim Kanton Aargau, der Schweizerischen Post und der Zurich Versicherung inne. Die 50-Jährige verfüge also über breite Führungserfahrung habe in verschiedenen Bereichen auch Nachhaltigkeitsthemen bearbeitet, heisst es weiter.
Pflanzenschutzmittel-Zulassung: Ab 2022 ist nicht mehr das BLW zuständig und das Bafu bekommt mehr Gewicht
17.02.2021
Nachdem ein externer Evaluationsbericht die fehlende Unabhängigkeit des Bundesamts für Landwirtschaft in der Zulassung von Pflanzenschutzmittel kritisiert hat, wird nun das Bafu die Hauptverantwortung übernehmen. Die Zulassungsstelle geht ans BLV über.
Artikel lesen
Die Kritik im externen Evaluationsbericht von 2019 ist deutlich. Genannt werden etwa eine unzureichende Trennung von Risikobeurteilung und Risikomanagement, fehlende Unabhängigkeit der Zulassungsstelle durch deren Zugehörigkeit zum Bundesamt für Landwirtschaft BLW über die Doppelrolle von Agroscope als Beurteilungs- und Vollzugsstelle und möglichen Interessenskonflikten bis zur zu schwachen Rolle ...