Der Klimawandel ist ein grosses und wichtiges Thema. Und eines, von dem man meist schon zur Genüge gehört hat. Dieses Gefühl überkommt einem schnell, angesichts der häufigen Schlagzeilen, Ermahnungen und Demonstrationen. Trotzdem kommt man nicht darum herum, sich mit dem Klimawandel auseinander zu setzen. Unwissenheit hilft in dieser Sache besonders wenig.
Wissen kompakt zusammengestellt
Dabei sind glaubwürdige Quellen Gold wert, denn beim Thema Klimawandel kursieren viele Un- und Halbwahrheiten. Eveline Duda, Agrarjournalistin, Pflanzenbauexpertin und bekannt als Co-Autorin des Gartenbuchs «Spriessbüger» hat für den landwirtschaftlichen Informationsdienst Lid Wissen zusammengetragen. Das Lid-Dossier Nummer 500 umfasst folgende Bereiche:
- Das Klima und die Landwirtschaft
- Klimawandel in der Schweiz
- Die Schuldfrage und Lösungsmöglichkeiten
- Zwischen Politik und Wissenschaft
Das gesamte Dossier zum Klimawandel finden Sie hier.
Analyse zum Klimaschutz: Wer ist verantwortlich?
19.08.2019
Der Klimawandel verläuft viel schneller, als Experten es erwartet haben. Das Dauerthema ermüdet, aber die Landwirtschaft genauso wie jede Einzelperson kann und sollte ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Artikel lesen
Klimawandel, Klimaschutz – Sie können es nicht mehr hören? Ich auch nicht. Niemand mag sich tagein, tagaus mit dem drohenden Untergang der Menschheit auseinandersetzen. Das Thema ist enorm belastend und bei den immer neuerlichen Hiobsbotschaften möchte man am liebsten die Augen schliessen und sich die Ohren zuhalten. Aber bei kaum einem anderen Problem ist die Vogel-Strauss-Strategie derart fehl ...