Die Verantwortlichen der Eierbranche hatten die Erhöhung des Teilzollkontingents für Konsumeier um 3'500 Tonnen resp. 20 Prozent auf 20'928 Tonnen beantragt, wie der Bundesrat mitteilt. Der Bundesrat hat heute diesem Antrag zugestimmt. Die Erhöhung gilt ab dem 1. Oktober und ist auf Ende Jahr befristet.

Impfung im Verdacht
Privatperson importiert illegal Küken mit Newcastle-Krankheit
Eine Privatperson hat vor einer Woche 30 Küken illegal in die Schweiz importiert. Die Tiere wurden daraufhin eingeschläfert und auf die hochansteckende Newcastle-Krankheit hin untersucht. Der Befund war positiv.

Neue Partnerschaft in der Geflügelbranche
Die Farmtec SA übergibt ihre Geschäftstätigkeit an die Krieger AG
Von der Bündelung der Kräfte zweier einstiger Mitbewerber sollen alle Kunden und Partner profitieren können. Heutige Farmtec-Kunden wie auch Mitarbeitende und Produkte werden von der Krieger AG übernommen, Ersatzteile sollen weiterhin zur Verfügung stehen.

Tagebuch
Beim Verladen der Poulets gelten klare Regeln, ohne die effizientes Schlachten nicht möglich ist
Auf dem Praktikumsbetrieb von Eliane Geissbühler werden knapp 4500 Poulets verladen. Dabei weiss jeder immer was zu tun ist – somit sind sie ein unschlagbares Team!

Nutzgeflügel dominiert die Schweizer Vogelwelt
Die Schweizer Vogelwelt besteht hauptsächlich aus Hühnern, Truten und anderen Nutzvögel. Der Gewichtsanteil der freilebenden Brutvögel ist verschwindend klein. Das zeigt eine Auswertung der Schweizer Vogel-Biomasse.

Branchenlösung angenommen
Ab 2024 sollen dank Ella nur noch weibliche konventionelle Küken schlüpfen
Die von Gallosuisse präsentierte Branchenlösung für ein Ende des Kükentötens wurde von allen Marktakteuren angenommen. Nun arbeitet man an der Umsetzung, bei der Maschine Ella aus den Niederlanden zentral sein wird.

Geflügel
Der Südkoreaner Soo Hyun Lee sortiert Küken in schwindelerregendem Tempo
Soo Hyun Lee untersucht in der Legehennen-Brüterei Küken auf ihr Geschlecht. Das Metier hat er in Südkorea erlernt. Trotz des bevorstehenden Kükentöten-Verbots muss der Sortierprofi aber nicht um seien Job fürchten.

Ziemlich anders
Lohmann-Dual-Hühner haben sich als familienfreundliche Legehennen erwiesen
Legehennen der Rasse Lohmann-Dual haben einige Eigenschaften, die sie von Legehybriden unterscheiden – nicht nur eine tiefere Leistung. Die Tiere passen zu ihr, findet Familie Manser nach acht Jahren mit der Zweinutzungsrasse.

Projekt Ei mit Bruder
«Wir hatten immer wieder Kunden, die uns auf das Kükentöten angesprochen haben»
Seit Herbst 2017 zieht das Unternehmen Eier Meier im Rahmen ihres Projekts «Ei mit Bruder» Bruderhähne auf. Geschäftsführer Peter Stadelmann erklärt im Interview, warum und wie sich das Projekt entwickelt hat.

Pouletmast
Daniel Heer mästet Bruderhähne: «Sie sind ständig in Bewegung»
Wer in den Stall von Daniel Heer und Pamela Walther schaut, merkt schnell, dass hier keine normalen Mastpoulets leben. Das Bauernpaar vom Zürcher Hirzel mästet Bruderhähne für das Label «Ei mit Bruder» der Firma Eier Meier.

Seuchenlage beruhigt sich
Die Vogelgrippe-Massnahmen werden per 1. April aufgehoben
Die Gefahr einer Einschleppung habe sich verringert, da Zugvögel ihre Winterquartiere nun grösstenteils verlassen haben, so das BLV. Eine weitere Ausbreitung der Seuche in der Schweiz sei unwahrscheinlich.

Direktvermarktung
Bei Sandra Gertsch leben spezielle Hühner mit Aussicht
Ihre Freiland-Poulets liefert die Bäuerin unter anderem ans Luxushotel Viktoria Jungfrau. Dafür hat sie auch die passende Hühnerrasse.
