Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Bauämtern, Schutzverbänden, dem Architektenverband, dem BBZ Natur und Ernährung sowie dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband erarbeitet.
Landschaftsgerechte Lösungen
Die Planungshilfe soll den Bauherrschaften, Planende und Behörden dienen und funktionelle und landschaftsgerechte Lösungsansätze aufzeigen. Diese sollen mit den betriebsnotwendigen Bauentwicklungen der Nutzer im Einklang stehen, schreibt die Staatskanzlei Luzern in ihrem Informationsschreiben.
pd
>> Leitfaden Bauen ausserhalb Bauzonen
>> Neue Wegleitung
Mehr Sorgfalt beim Bauen ausserhalb Bauzonen
19.01.2018
Luzerner Regierungsrat genehmigt die Strategie Landschaft. Handlungsbedarf gebe es auch für die Landwirtschaft. So wegen teils ungenügender Sorgfalt beim Bauen oder bei der ökologischen Vernetzung.
Artikel lesen
Die Bevölkerung nehme durchaus wahr, dass das Entwicklungstempo der letzten Jahrzehnte der Landschaft stark zugesetzt habe, meinte Regierungsrat Robert Küng bei der Präsentation der Strategie Landschaft des Kantons Luzern. Dem soll Einhalt geboten werden, denn schliesslich zähle die Luzerner Bevölkerung gemäss Umfragen zu den glücklichsten der Schweiz, und ausschlaggebend sei die Qualität und ...