Borsten- und Bluthirsen sind minderwertig, wintern aus und hinterlassen lückige Bestände. Zudem gefährden Borstenhirsen die Tiergesundheit. In immer mehr Gebieten werden die Hirsen während den trockenen, heissen Sommermonaten zur Plage. Was man dagegen unternehmen kann, zeigen die Resultate eines vierjährigen Beratungs- und Forschungsprojekts zur Bekämpfung dieser Problempflanzen im Kanton Nidwalden. Landwirte, Beratungskräfte und Forschende geben Einblick in ihre Beobachtungen, Erfahrungen und Versuchsergebnisse.

Programm

11.30 Uhr Start der Tagung

  • Einteilung in Gruppen und anschliessend geführter Postenrundgang.
  • Einschliesslich Pause zum Durstlöschen; ohne Mittagessen

16.15 Uhr Schluss der Tagung

Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verpflegung: Es wird kein Mittagessen angeboten. Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.

Coronasituation: Die aktuell gültigen Bestimmungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gilt es zu beachten. Allfällige Anpassungen werden kurz vor der Tagung unter www.agff.ch abrufbar sein.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Veranstaltungsflyer 

AGFF-Futterbautagung

  • Mittwoch, 25. August 2021
  • 11.30 - 16.15 Uhr
  • Buochser Allmend, Flugplatzareal, 6374 Buochs NW
  • www.agff.ch