Wäre die Zuckerrübenproduktion etwas für Dich? Erfahre viel Interessantes über den Rübenanbau und die Schweizer Zuckerproduktion im Kurzfilm. Weitere Informationen

Advertorial
Rübenanbau im Aufschwung
Hohe Deckungsbeiträge, steigende Preise und eine garantierte Abnahme – Zuckerrüben bieten klare Vorteile.

1. Proberodung
Die Schweizer Zuckerrüben präsentieren sich so gut wie schon lang nicht mehr
Die Rübenerträge sind vergleichbar mit 2014, der Zuckerertrag war zuletzt 2011 so hoch. Die Zuckerbranche erwartet gute Erträge in diesem Jahr. Wenn bis zur Ernte noch Regen fällt, könne sogar mit einer sehr guten Ernte gerechnet werden.

Ackerbau
Beim Raps sind Augustsaaten vorzuziehen
Wird der Raps bereits Ende August ausgesät, ist eine Spritzung gegen den Erdfloh später häufig nicht mehr nötig. Vorausgesetzt, dass es genügend feucht ist.

Zuckerrüben
Fachstelle Zuckerrüben meldet erste SBR-Funde
Bei der Ertragserhebung in der Westschweiz und im Mittelland wurden Rüben mit Syndrome Basses Richesses entdeckt. Der Cercospora-Befall wurde durch die Hitze abgebremst. Bisher gibt es keine Fläche, wo die Zuckerrüben der Hitze erlagen.

Ackerbau
Der höchste Preiszuwachs bei den Zuckerrüben
Die Preise für Zuckerrüben steigen deutlich an. Es wird händeringend nach Produzenten gesucht. Die Preise sollen dabei helfen.

Zuckerrüben
Der Befall mit Cercospora-Blattflecken ist noch moderat
Trotz idealer Bedingungen ist die Pilzkrankheit bisher nur an wenigen Orten präsent. Luzi Schneider von der Fachstelle empfiehlt, die Felder in den nächsten Tagen genau zu kontrollieren. Denn mit einer Infektion kann immer gerechnet werden.

Zuckerrüben
Jetzt Anbauplanung für 2023 starten
Getreide ist die häufigste Vorkultur vor Zuckerrüben. Nun nach dem Dreschen kann der Landwirt mit den ersten wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Rübensaison 2023 starten. Starten Sie mit Aufkalken und wählen Sie die richtige Gründüngung.

Promovideo
Jetzt kalken und sparen
RICOKALK von RICOTER ist ideal bei rissigen, undurchlässigen und schweren Böden und eignet sich hervorragend zur Kalkung in der umweltbewussten Landwirtschaft und dem Gemüsebau.

Ackerbau aktuell
Der Regen brachte Wasser, aber auch Krankheiten
Die Gewitter verbesserten zwar die Wasserversorgung der Kulturen, die Feuchtigkeit bedeutet aber gute Bedingungen für Krankheiten: Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben treten an Risikostandorten auf. An Kartoffeln muss weiterhin der Krautfäuleschutz aufrechterhalten bleiben.

Promovideo
Wie funktioniert Lely Horizon? Erfahrungsbericht von Familie Bühlmann
Die Farm-Management-Anwendung zieht eigene Daten zur Prognose von Leistungen heran und bietet klare Entscheidungshilfen für die Optimierung des eigenen Betriebs.

Verhandlungen abgeschlossen
Der Zuckerpreis steigt 2023 bei konventionell und bio um Fr. 8.-/t
Die Preise für Zuckerrüben werden im nächsten Jahr angehoben, womit sich Produzenten wie auch die Schweizer Zucker AG zufrieden zeigen. Ausserdem gibt es ein neues System, um die Ausdehnung der Flächen finanziell zu fördern.

2