Dossier
Landtechnik Special 2021
Unsere Sonderbeilage zum Thema Landtechnik.


Bodenbearbeitung
«Es tut fast weh, wenn man das Gefüge im Boden mit Maschinen stört»
Andreas Jud wechselte von Pflug- auf Mulchsaat und möchte dereinst vollständig auf Direktsaat umsteigen. Der BauernZeitung erklärt er die Überlegungen dahinter.

Gülle
Hofdünger mit reichlich Star-Potenzial
Hofdünger ist nicht nur ein Politikum – sein Wert als Nährstofflieferant ist bedeutend. Technik-Anbieter haben entsprechend Aufträge.

Smart Farming
Landwirtschaft 4.0: Es wird maximal digital
Der technologische Wandel erfasst die Arbeit in Feld und Stall. Doch was verbirgt sich hinter der «neuen Landwirtschaft»?

Agrama
SLV-Präsident Jürg Minger im Interview: «Corona hat alle getroffen»
Jürg Minger, Präsident des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands und damit Chef der Landmaschinen-Messe Agrama, erklärt, was die Landtechnik-Branche derzeit beschäftigt.

Futtermischwagen
Die Lösung für 300 Siloballen
Die Simmentalerherde der Familie Gerber hat auf dem Berg einen strengen Sommer. Dafür darf sie im Winter die Vorteile des Silokings geniessen.

Agritechnica
Hoffen auf «sichere Landung» für die weltgrösste Landtechnik-Messe
Die fehlende Planungssicherheit wegen Corona sorgt bei den Organisatoren der Agritechnica in Hannover für Sorgenfalten. Sie gehen aber fest davon aus, dass die Messe im Februar 2022 stattfinden kann.

Bauprojekte
Einen neuen Stall zu bauen, bedeutet zwei Jahre Planung
Bauvorhaben werden immer grösser und teurer. Entsprechend sorgfältig, nachhaltig und flexibel muss geplant werden.

Berufsnachwuchs
Ein Besuch bei Sandro Weber, dem amtierenden Berufs-Europameister der Landmaschinenmechaniker
Sandro Webers Herz schlägt seit jeher für Landmaschinen. Nun ist der Bauernsohn aus der Ostschweiz sogar der Europameister seines Fachs.
